
Inhalt
TERRA Lösungsheft Schleswig-Holstein 9/10 Gymnasium
Entstehung des Himalaya
Am Beispiel Bhutans wird hier der Aufstieg und der Niedergang des Himalaya beschrieben.
Quelle: Geologisches Institut, Albert-Ludwigs-Universität
Datum: 2008
Datum: 2008
Autor: Djordje Grujic, Christof Lindenbeck
Ort: Freiburg im Breisgau
Ort: Freiburg im Breisgau
Entstehung des Himalayas
"Wie kommt der Ammonit nach Muktinath oder die Entstehung des Himalayas" ist der komplette Titel dieses Artikels, der erklärt, warum sich heute Fossilien von Meeresbewohnern im Hochgebirge des Himalaya finden lassen. Den einleitenden Teil bildet dabei ein Abriß über die allgemeine Plattentektonik.
Quelle: Nepal-dia.de
Datum: 2005
Datum: 2005
Autor: Andrées de Ruiter
Ort: Weinheim
Ort: Weinheim
Geographie der Hochgebirge: Gebirgsbildung
Die kurze Übersicht zur Gebirgsbildung mit den Themen Die jungen Faltengebirgsgürtel der Erde, Gebirgsbildung durch Plattendivergenz sowie Vulkanische Hochgebirge ist der Vorlesung Geographie der Hochgebirge der Uni Giessen entnommen.
Quelle: Universität Giessen, Institut für Geographie
Datum: 2014
Datum: 2014
Autor: Prof. Dr. Willibald Haffner
Ort: Giessen
Ort: Giessen