Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
Leben leben 2
Link-Empfehlungen
Zwei Studien lassen Forscher hoffen, dass sich die Artengemeinschaften in Regenwäldern trotz der Eingriffe durch den Menschen wieder regenerieren können
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 02.02.2013
Weltrat für biologische Vielfalt soll sich in seiner Arbeit am Uno-Klimarat orientieren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 21.01.2013
Die Wilderei in Afrika hat 2012 einen Höchststand erreicht
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 31.12.2012
Ein Videoprojekt im Odzala-Nationalpark gewährt Einblicke in die Biologie des Regenwaldes
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 29.12.2012
Autor: Sebastian Jutzi
Ort: München
Wildhüter in Afrika haben im Kampf gegen organisierte Banden kaum eine Chance
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.11.2012
Wildtiere wie Luchs oder Seeadler siedeln sich wieder in Deutschland an
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 28.10.2012
Autor: Lisa Kleine
Ort: München
Die Industriestaaten zahlen ab 2015 jährlich 10 Mrd. US-Dollar Naturschutzhilfen an die Entwicklungsländer
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 20.10.2012
Problematisch ist vielmehr die Änderung der Beziehung der Arten untereinander und die Auswirkungen auf die Nahrungskette
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.10.2012
Effektiver Artenschutz würde weltweit jährlich lediglich 60 Mrd. Euro kosten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 12.10.2012
Forscher der IUCN veröffentlichen eine Liste mit den 100 am meisten bedrohten Arten
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 11.09.2012
Autor: Alice Ahlers
Ort: Frankfurt am Main
Artenzahl sinkt laut einer internationalen Studie auch in ausgewiesenen Schutzzonen
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 16.08.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Große Pflanzenfresser in den Regenwäldern verschwinden auch in Schutzgebieten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.07.2012
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg
WWF-Report 'Wildlife Crime Scorecard' erfasst die Situation in 23 Ländern, in denen Wilderei oder illegaler Handel mit Elfenbein, Rhino-Hörnern und Tigerteilen ein besonderes Problem darstellen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 23.07.2012
Die Narshornwilderei nimmt drastisch zu
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.07.2012
Autor: Thilo Thielke
Ort: Hamburg
Artensterben im tropischen Regenwald schreitet aufgrund der sog. Aussterbeschuld verzögert voran
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 12.07.2012
Von knapp 64.000 untersuchten Tier- und Pflanzenarten sind fast 20.000 vom Aussterben bedroht
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 19.06.2012
Die Insel Sokotra vor Ostafrika entwickelte sich bisher vollkommen isoliert, doch ist sie nun durch die Zivilisation bedroht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 03.06.2012
Autor: Mel White
Ort: Hamburg
Ist die Vielfalt der Pflanzenarten auf einer Wiese größer, wird auch mehr Biomase produziert und der Boden somit fruchtbarer
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 21.05.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien
Tilo Nadler kämpft im Dschungel Asiens für das Überleben seltener Primaten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 12.05.2012
Autor: Thilo Thielke
Ort: Hamburg
Der Druck auf den Lebensraum der Orang-Utans Borneos wächst ständig; Auffangstationen sind überlastet
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 06.05.2012
Autor: Bernhard Pötter
Ort: Zürich, Schweiz
Der Verlust der Artenvielfalt ist ebenso gefährlich wie Klimawandel und Umweltverschmutzung
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.05.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien
Der Druck durch die wachsende Bevölkerung auf die Wildnis in Afrika nimmt stetig zu
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 23.04.2012
Autor: Hans Schuh
Ort: Hamburg
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 20.04.2012
Autor: Carsten Neßhöver
Ort: Hamburg
Forscher versuchen die amerikanische Kastanie mittels transgener Züchtungen zurückkehren zu lassen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 18.04.2012
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg
Torfsumpfwald in Tripa stellt eines der letzten Rückzugsgebiete für Orang-Utans dar; das Gebiet ist jedoch durch Brände und Rodungen bedroht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.04.2012
Autor: Simone Utler
Ort: Hamburg
Eine Gebühr für den CO2-Ausstoß würde die Rodungen im Regenwald reduzieren und so gleichzeitig dem Artenschutz dienen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.02.2012
Der Druck auf den Lebensraum von Elefanten, Tigern, Nashörnern und Orang-Utans in Indonesien wächst stetig
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.01.2012
UN-Biodiversitätsrat IPBES steht kurz vor der Gründung
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 21.01.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Schutz der Artenvielfalt kommt nicht voran
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 30.12.2011
Autor: Steven Geyer
Ort: Frankfurt am Main
Liste verzeichnet aber auch Fortschritte, so bei den südlichen Breitmaulnashörnern und den Przewalski-Pferden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 10.11.2011
Wilderer erschießen das letzte Java-Nashorn Vietnams
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 25.10.2011
Die Zerstörung des Dschungels treibt Tiger und Elefanten in Indonesien in die Dörfer; die Konfrontation mit dem Menschen überleben die Tiere oft nicht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.09.2011
Autor: Simone Utler
Ort: Hamburg
Studie sieht ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten durch den Klimawandel bedroht, sofern die Klimaerwärmung weitergeht wie bisher
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 24.08.2011
Autor: Oranus Mahmoodi (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe legen den Rahmen für den grenzüberschreitenden KAZA-Naturpark fest; Naturschutz und Ökotourismus als Weg aus der Armut und Mittel zum Artenschutz
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 18.08.2011
Autor: Claus Stäcker
Ort: Hamburg
Hotspots des Artensterbens könnten sich zukünftig auf Mexiko und einige afrikanische Staaten konzentrieren; schwindende Lebensräume im Fokus der Studie, Klimawandel und fortschreitende Zerstückelung der Lebensräume in Europa nicht berücksichtigt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.08.2011
Forscher versuchen mittels Genbanken dem Verschwinden von Nutzpflanzensorten entgegenzusteuern; ein weiterer Weg ist die Bewahrung der Kenntnisse der Bauern in aller Welt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.08.2011
Autor: Charles Siebert
Ort: Hamburg
Das Fehlen der Raubtiere an der Spitze der Nahrungskette hat fatale Folgen für die betroffenen Ökosysteme
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 14.07.2011
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Wachsende Tierpopulationen in Südafrika ziehen Wilderer an; in 2011 wurden bereits 193 Nashörner getötet, das Gros davon im Krüger-Nationalpark
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 04.07.2011
Überfischung, Klimawandel und Verschmutzung setzen den Weltmeeren zu; Forscher sehen immer mehr Anzeichen für ein einsetzendes Massensterben
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 21.06.2011
Autor: Nina Weber
Ort: Hamburg
Neue Rote Liste der bedrohten Vogelarten veröffentlicht
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 07.06.2011
Biologen haben versucht, das Artensterben bei noch unentdeckten Arten zu beziffern
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 18.05.2011
Das menschenverursachte Aussterben von Tier- und Pflanzenarten könnte möglicherweise deutlich langsamer ablaufen als bisher angenommen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 18.05.2011
Untersuchung von Kakao-Agroforstsystemen in Indonesien zeigt, dass durch entsprechende Bewirtschaftung auch auf Plantagen mit hohem Ernteertrag eine hohe Biodiversität möglich ist
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.05.2011
EU-Kommission verabschiedet neue Strategie zum Artenschutz
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 03.05.2011
Die Rettung der Panzernashörner in Nepal ist eine Erfolgsgeschichte des Artenschutzes; der einstmals zweistellige Bestand hat sich auf etwa 500 Tiere erhöht
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 01.05.2011
Forscher wollen zum Artenschutz Tierarten, deren Fortbestand durch den Klimawandel bedroht ist, per 'unterstützter Umsiedlung' retten
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 27.03.2011
Autor: Atlant Bieri
Ort: Zürich, Schweiz
Der Erde steht ein sechstes Artensterben bevor
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 02.03.2011
Gründung der Artenschutz-Plattform 'Intergovernmental Science-Policy platform on Biodiversity and Ecosystem Services' (IPBES) durch die UNO erwartet
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 18.02.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Rote Liste für NRW zeigt, dass sich die Situation zahlreicher Tier- und Pflanzenarten im Bundesland in den letzten zehn Jahren nicht gebessert hat
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 14.02.2011
Jahresbilanz 2010 des WWF: Artensterben ist trotz ambitionierter Ziele der Staatengemeinschaft vorangeschritten; Wale und Nashörner zählen zu den größten Verlierern
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 29.12.2010
Expertengruppe soll nach dem Vorbild des UN-Klimarats die schwindende Artenvielfalt erforschen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 20.12.2010
Berggorillas haben gute Chancen, als Art zu überleben
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 08.12.2010
Zahl der in freier Wildbahn vorkommenden Tiger soll sich binnen zwölf Jahren verdoppeln
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 23.11.2010
Entfernung des Horns soll der illegalen Jagd auf Nashörner in Simbabwe Einhalt gebieten
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 15.11.2010
Eine Zwischenbilanz zum Artentschutz nach der Konferenz von Nagoya
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 04.11.2010
Autor: Hans Schuh
Ort: Hamburg
Lage von großen Naturreservaten richtet sich nach einer Studie oftmals zu sehr an menschlichen Bedürfnissen aus
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 01.11.2010
Autor: Martin Vieweg
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Staaten einigen sich auf Maßnahmenpaket zum Artenschutz
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 29.10.2010
Weltnaturschutzgipfel im japanischen Nagoya hat begonnen; ungewisse Erfolgsaussichten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 18.10.2010
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg
Schutz der Tiger würde laut einer Studie jährlich 63 Mio. Euro kosten, wobei derzeit bereits die Hälfte von Tigerstaaten und Umweltschützern aufgewendet wird
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.09.2010
Maßnahmen zum Klimaschutz nehmen zu wenig Rücksicht auf den Artenschutz
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.08.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 20.07.2010
Autor: Rochus Rademacher
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Tiger-Verbreitungsstaaten legen Grundstein für globalen Schutz
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 15.07.2010
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 13.07.2010
Unternehmen profitieren von Investitionen in die Artenvielfalt
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.07.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Zusammenhänge zwischen schwindender Biodiversität und menschlicher Kultur
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.05.2010
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.05.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Die Geschichte der Auerochsen - ein Beispiel für die Folgen des Artensterbens
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 26.04.2010
Autor: Manfred Kriener
Ort: Hamburg
Umweltschutz im russichen Osten mit Unterstützung aus Deutschland
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 19.04.2010
Autor: Mareike Aden
Ort: Hamburg
Untersuchung der geologischen Prozesse in Südamerika
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.04.2010
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.04.2010
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 25.03.2010
Autor: Ulli Kulke
Ort: Berlin
Anträge von Tansania und Sambia zur Lockerung des Elfenbeinhandels abgelehnt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 22.03.2010
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 19.03.2010
Autor: Pia Heinemann
Ort: Berlin
Keine Einigung auf verstärkte Schutzbemühungen für Haie
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.03.2010
Handel mit Rotem Thunfisch soll verboten werden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 10.03.2010
Autor: Gero von Randow, Claas Tatje, Hans Schuh
Ort: Hamburg
Haie durch den Menschen vom Aussterben bedroht
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 03.03.2010
Autor: Walter Schmidt
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 22.02.2010
Autor: Michael Miersch
Ort: Berlin
Kiemen- und Schleppnetze sowie Langleinen bedrohen die Meeressäuger, Überfischung verursacht obendrein Nahrungsmangel
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 10.02.2010
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
EU legt Position zum Elfenbeinhandel dar, CITES-Konferenz im März
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.01.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Bioinvasoren größte Bedrohung der Artenvielfalt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 22.01.2010
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 11.01.2010
Autor: Britta Schultejans
Ort: Berlin
Ökologischer Wert von Schlüsselarten
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 11.01.2010
Autor: Pia Heinemann
Ort: Berlin
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 29.12.2009
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.11.2009
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.11.2009
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 02.11.2009
Naturparadies soll auf 1.000 km für Schiffsverkehr ausgebaut und gestaut werden
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 29.10.2009
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 27.10.2009
Besserer Schutz für Gebiete in Alaska, die für das Überleben der Eisbären essentiell sind
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 23.10.2009
Autor: Gerd Braune
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 06.10.2009
Palau weist 600.000 km² als Schutzzone für Haie aus
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 26.09.2009
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 22.09.2009
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 04.09.2009
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg
Laut WWF weltweit nur noch 3.500 - 5.000 freilebende Tiger
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.07.2009
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 02.07.2009
Kritischer Blick auf die Kriterien der Roten Liste
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 29.05.2009
Unkonventionelle Maßnahmen zur Rettung der Flussdelfine geplant
Quelle: focus.msn.de
Verlag: Focus Online
Datum: 02.04.2009
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.03.2009
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 20.03.2009
Autor: Marion Dreischer
Ort: Düsseldorf
Eisbären-Konferenz in Norwegen auf der Suche nach Schutzkonzepten
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 17.03.2009
Autor: Judith Hartl, Dirk Eckert
Ort: Bonn
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 03.03.2009
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 29.01.2009
Zahl der Berggorillas im Virunga Nationalpark trotz Krieg gewachsen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 29.01.2009
Besonders Jungtiere verfangen sich in Nylonnetzen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 26.01.2009
Autor: André Klohn
Ort: Berlin
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 30.12.2008
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 01.12.2008
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.11.2008
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 31.10.2008
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.10.2008
Wärme Temperaturen in den Tropen treibt Tiere in höher gelegene Gebiete
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.10.2008
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 12.09.2008
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.08.2008
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 23.06.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 28.05.2008
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.05.2008
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 22.05.2008
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.05.2008
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 14.05.2008
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 07.05.2008
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 04.05.2008
Autor: Ute Schaeffer
Ort: Bonn
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 22.04.2008
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 25.03.2008
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 12.03.2008
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 05.03.2008
Autor: Stephanie Kusma
Ort: Zürich
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 12.02.2008
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.12.2007
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 10.12.2007
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.10.2007
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 12.09.2007
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 05.08.2007
Autor: Sebastian Knauer
Ort: Hamburg
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 28.06.2007
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 22.05.2007
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 19.05.2007
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 08.05.2007
Quelle: focus.msn.de
Verlag: TOMORROW FOCUS AG
Datum: 20.04.2007
Autor: Lucian Haas
Ort: München
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 28.03.2007
Autor: Petra Aldenrath
Ort: Hamburg
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 17.02.2007
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 16.01.2007
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 30.12.2006
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 13.12.2006
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbHGmbH
Datum: 09.11.2006
Suche nach chinesischem Flussdelfin Baiji, doch vielleicht ist die Art schon ausgestorben
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 08.11.2006
Autor: Till Fähnders
Ort: Hamburg
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 29.10.2006
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.10.2006
Galapagos-Inseln durch Tourismus gefährdet
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.10.2006
Population des südlichen Glattwals vor Südafrika profitiert von Schutzmaßnahmen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.10.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.09.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 04.08.2006
Gericht schützt Wale vor Hawaii vor Sonar
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 17.07.2006
Piratenfischer dezimieren Bestände
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.07.2006
Autor: Holger Kroker
Ort: Berlin
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 07.07.2006
Nach Expertenmeinung gibt es in Deutschland viel Platz für Bären, Wölfe und Luchse
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 27.05.2006
Autor: Roland Knauer
Ort: Berlin
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 23.05.2006
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 02.05.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 29.03.2006
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 29.03.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 01.03.2006
Autor: Lukas Denzler
Ort: Zürich
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 26.02.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.01.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.01.2006
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 05.01.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 20.12.2005
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 05.09.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 03.09.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Holzfäller entführen Elefanten und setzen diese als Transporthelfer ein
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 21.07.2005
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen
30. Jahrestag des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) - Erfolg für den Umweltschutz
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 02.07.2005
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 28.05.2005
Autor: Alwin Schröder
Ort: Hamburg
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.02.2005
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 17.11.2004
Massives Aussterben bei Amphibien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 15.10.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 14.10.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Praxisleitfaden "Integration of Biodiversity Concerns into Climate Change Mitigation Activities" erschienen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 11.10.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 29.09.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 27.09.2004
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.06.2004
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 13.05.2004
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 11.05.2004
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 31.03.2004
Autor: Cornelia Pfaff
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.03.2004
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 20.02.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 12.02.2004
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 05.02.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
NABU und BirdLife International sehen in der Einführung der europäischen Agrarpolitik in den Beitrittsländern große Gefahren für die dortige Fauna und Flora
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 19.01.2004
Population der Berggorillas hat in 15 Jahren um 17 % zugenommen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.01.2004
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 18.11.2003
Korruption steht Umweltschutz entgegen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 06.11.2003
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.10.2003
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 01.10.2003
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 25.09.2003
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.09.2003
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 15.09.2003
Autor: Andreas Wawrzinek
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.08.2003
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 20.08.2003
Autor: Roland Knauer
Ort: Berlin
Erdbevölkerung lag vor 70.000 Jahren bei nur noch 2.000 Menschen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 11.06.2003
Autor: Ulli Kulke
Ort: Berlin
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 11.06.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Mit dem industriellen Fischfang sind bis heute 90 % der großen Raubfische verschwunden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.05.2003
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 07.04.2003
Quelle: idw-online.de
Verlag: Informationsdienst Wissenschaft e.V.
Datum: 19.02.2003
Autor: Albert Gerdes
Ort: Bayreuth
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.02.2003
Eisbären könnten aufgrund des Klimawandels in 100 Jahren aussterben
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 09.01.2003
Autor: Andreas Wawrzinek
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Gründung des "Great Limpopo Transfrontier Park" zwischen Simbabwe, Mozambik und Südafrika beschlossen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 10.12.2002
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.11.2002
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.11.2002
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 17.10.2002
"Historischer Tiefstand" des weltweiten Bestands an Elefanten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 14.10.2002
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.09.2002
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 22.05.2002
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 21.05.2002
Zahlreiche Tier-und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.04.2002
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 14.01.2002