Bayern


Materialien

Infoblatt Ökologischer Landbau
Ökologischer Landbau - Wirtschaften im Einklang mit der Natur
weiter


Infoblatt Öko-Siegel
Gütesiegel mit ökologischem Schwerpunkt
weiter


Infoblatt Permakultur
Alternative Form der Landwirtschaft und Lebensphilosophie
weiter


Link-Empfehlungen

Das Bio-Siegel
Umfangreiche Informationen zum "Bio-Siegel" sind auf diesem Internetportal abrufbar.
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2013
Ort: Bonn



Lebendige Erde
Die Zeitschrift 'Lebendige Erde' hat eine biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung und Kultur zum Thema. Über Hintergründe zur Zeitschrift und Themen rund um Ökologie und Umwelt kann man sich auf diesen Seiten informieren.
Quelle: Demeter e.V.
Datum: 2012
Ort: Darmstadt



Bundesprogramm Ökologischer Landbau
Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ist ein wesentlicher Baustein des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zur Unterstützung des Ökolandbaus. Diese Internetseite informiert über Inhalt und Struktur, Evaluierung und Entwicklung des Programms, die aktuellen Maßnahmen, Forschung und Nachrichten.
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2012
Ort: Bonn



Demeter Verband
Demeter ist ein Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise. Nur streng kontrollierte Vertragspartner dürfen das Demeter-Zeichen nutzen. Es wird überprüft, ob vom Anbau bis zur Verarbeitung die konsequenten Richtlinien des Demeter-Verbandes eingehalten werden, die noch deutlich über die EG-Bio-Verordnung hinausgehen.
Quelle: Demeter Marktforum e.V.
Datum: 2012
Ort: Darmstadt



BMELV zum Thema Ökologischer Landbau
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) bietet auf diesem Internetauftritt einführende Informationen zum Thema Öklogischer Landbau. So werden u. a. die Themenbereiche Überblick, Bundesprogramm, Bio-Siegel, Gesetze und Verordnungen, Förderung, Kontrolle sowie Wettbewerbe und Preise behandelt.
Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Datum: 2009
Ort: Bonn



Ökolandbau - Das Informationsportal
Das Informationsportal Ökolandbau bietet neben Infos zum Themengebiet selbst auch einen speziellen Bereich für Schulen, in dem Materialien für den Unterricht bereitgestellt werden.
Quelle: Geschäftsstelle Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum: 2012
Ort: Bonn



Biologische Landwirtschaft
Die Seite widmet sich der Qualität biologischer Lebensmittel, den Schwerpunkten, die die biologische Landwirtschaft setzt sowie den Beitrag, den die biologische Landwirtschaft zur ökonomischen Entwicklung des ländlichen Raumes leistet.
Quelle: Europäische Kommission, Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Datum: 2008
Ort: Brüssel



Ökologische Landwirtschaft / Öko-Landbau
Der Agenda 21-Treffpunkt bietet Hintergrundinfos, Daten und Statistiken, Unterrichtsmaterial sowie Literatur und Links zum Themenschwerpunkt Ökologische Landwirtschaft bzw. Öko-Landbau.
Quelle: Fritz-Steinhoff-Gesamtschule
Datum: 1999-2010
Autor: Heinz Ziegeldorf
Ort: Hagen



Stiftung Ökologie und Landbau
Hier gibt es Informationen sowie Adressen und Links zum ökologischen Landbau.
Quelle: Stiftung Ökologie & Landbau
Datum: 2008
Ort: Bad Dürkheim



NEULAND Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung
NEULAND wurde unter anderem vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) und vom Tierschutzbund mitbegründet. Ziel ist es, eine qualitätsorientierte, tiergerechte und umweltschonende Tierhaltung auf bäuerlichen Betrieben zu entwickeln.
Quelle: NEULAND Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung
Datum: 2008
Ort: Bonn



Bioland Ökologischer Landbau
Bioland steht für eine umweltverträgliche und nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Die Wirtschaftsweise der Bioland-Betriebe basiert auf einer Kreislaufwirtschaft - ohne synthetische Pestizide und leichtlösliche Stickstoffdünger. Die Tiere werden artgerecht gehalten und die Lebensmittel schonend verarbeitet. 4.500 Biobauern und 706 Lebensmittel-Hersteller arbeiten heute nach den Bioland-Richtlinien.
Quelle: Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau e.V.
Datum: 2008
Ort: Mainz



Biopark e.V.
Biopark e.V. ist ein Zusammenschluss von Landwirtschaftlichen Betrieben, die ökologischen Landbau betreiben. Auf ihrer Homepage informieren sie über ihre Richtlinien und ihre Mitglieder in ganz Deutschland.
Quelle: Biopark e.V.
Datum: 2008
Ort: Güstrow



Naturland e.V.
Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit über 46.000 Bauern einer der größten ökologischen Anbauverbände. Naturland engagiert sich über die Lebensmittelproduktion hinaus, z.B. in den Bereichen Ökologische Waldnutzung, Textilherstellung und Kosmetik.
Quelle: Naturland - Verband für ökologischen Landbau e.V.
Datum: 2013
Ort: Gräfelfing



Ökologischer Landbau
Allgemeine Informationen der Europäischen Kommission zum ökologischen Landbau wie Vorteile und die Entwicklung in diesem Gebiet. Außerdem Richtlinien, Zahlen und Links zu weiterführenden Artikeln.
Quelle: Die Europäische Kommission
Datum: 2008
Autor: Patrick Hau, Alain Joaris
Ort: Brüssel



Landgut Nemt
Das Landgut Nemt wird seit 1991 bewirtschaftet und befindet sich in einem Ortsteil von Wurzen (Sachsen). Produziert wird im Ackerbau nach den Regeln des ökologischen Landbaus. Auf der Internetseite kann man sich u. a. über das Landgut, die Milchproduktion und Hofmolkerei sowie den Landbau informieren.
Quelle: Landgut Nemt GmbH
Datum: 2011
Ort: Wurzen - Dehnitz



Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
Informationen über die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute. Besonders eingegangen wird auf die nachhaltige Landwirtschaft, den Pflanzenbau und die Nutztierhaltung.
Quelle: Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL)
Datum: 2006
Ort: Bonn



naturkost.de - Das Naturkostportal
Das 'Naturkostportal' bietet auf diesen Seiten ein Fülle an Informationen rund um das Themengebiet Naturkost. So werden u. a. Daten und Fakten über Naturkost, aktuelle Nachrichten, Rezepte, Adressen sowie weitere Tipps bereit gehalten.
Quelle: bio verlag gmbh
Datum: 2006
Ort: Aschaffenburg



Ökologische Landwirtschaft – ein Beitrag zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern
Das Forum Umwelt und Entwicklung bietet auf diesem Internetauftritt einen Beitrag zur nachhaltigen Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern durch ökologische Landwirtschaft. Der umfangreiche gesamte Beitrag ist am Ende der Einführung als pdf-Dokument downloadbar.
Quelle: Forum Umwelt & Entwicklung
Datum: 2006
Ort: Bonn



Institut für ökologischen Landbau
Das Institut für ökologischen Landbau (IFÖL) in Österreich bietet neben Daten zum Institut selbst auch einiges an Material zur ökologischen Landwirtschaft auf der Institutshomepage an.
Quelle: Institut für Ökologischen Landbau (IfÖL)
Datum: 2006
Ort: Wien



ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau
Der ECOVIN Verband gründete sich 1985 als größter Zusammenschluß ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland. Mit ca. 200 Mitgliedsbetrieben werden derzeit 870 Hektar Rebfläche in 10 deutschen Anbaugebieten nach den ECOVIN Richtlinien bewirtschaftet.
Quelle: ECOVIN Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V.
Datum: 2011
Ort: Oppenheim



Ökobilanz eines Verbrauchers regionaler Bio-Lebensmittel
Ökobilanz eines Verbrauchers regionaler Bio-Lebensmittel. Entlastet diese Lebensmittelwahl im Vergleich zu der eines Durchschnitts-Verbrauchers die Umwelt? Und wie wirkt sich die Entscheidung für Bio-Lebensmittel finanziell auf das Gemeinwohl aus?
Quelle: Bioring Allgäu e. V.
Datum: 2006
Ort: Kempten



Online-Link/Code