Asien


Materialien

Infoblatt Weltreligionen
Einblick in die großen Weltreligionen und deren Verbreitung
weiter


Link-Empfehlungen

Ahnenkult in China
Dieser Artikel bietet eine kurze Einführung in Geschichte und Umsetzung des chinesischen Ahnenkultes.
Quelle: Kung-Fu WebMag Onlinemagazin
Datum: 2009
Autor: Ali Ol, Björn Henke
Ort: Siegen



Materialien für den Religionsunterricht
Seite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg mit Quellen, Informationen sowie Materialien zum Religionsunterricht.
Quelle: Landesinstitut für Schulentwicklung (LS), Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Datum: 2008
Ort: Stuttgart



Links in Religion
Linksammlungen speziell für den Religionsunterricht. Links zu Unterrichtsmaterialien, Weltreligionen, Sekten, ethischen Themen u. v. m.
Quelle: Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg
Datum: 2002
Ort: Moosburg a. d. Isar



Arte.tv - Daoismus
Im Brennpunkt China auf Arte.tv wird auch die religiöse Strömung des Daoismus behandelt. Erläutert werden die Bedeutungen von "Dao" sowie "yin und yang", die religiösen Bezüge des Daoismus und seine Geschichte.
Quelle: ARTE G.E.I.E.
Datum: 2008
Ort: Straßburg



Mythentor: Griechische Mythologie
Das Mythentor bietet Informationen zu vielen Mythologien, hier speziell zur griechischen Mythologie.
Quelle: Mythentor.de
Datum: 2010
Autor: Sylvia Seelert, Tanja Koczwara



Schöpfungsmythen der Menschheit
Dieses Dossier auf 1000fragen.de informiert über die verschiedenen Schöpfungsmythen: Vom Weltenbaum und den Tränen des Re; afrikanische, chinesische und griechische Schöpfungsmythen; germanische Schöpfungsmythen; jüdisch-christliche Schöpfungsmythen; Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Weltenbildern; Chaos. Außerdem werden weiterführende Links angeboten.
Quelle: Deutsche Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.V.
Datum: 2008
Autor: Jutta vom Hofe
Ort: Bonn



Ägyptische Schöpfungsmythen
Diese Internetseite beschäftigt sich mit der ägyptischen Schöpfungsgeschichte. Behandelt werden die folgenden Aspekte: die Frage nach dem Ursprung allen Lebens, der Urzustand der Welt, der Urschöpfer, das Goldene Zeitalter, die Bedrohung und der Mensch als Schöpfer.
Quelle: Karin Born
Datum: 2008
Ort: Bergen



ZEIT Online: Weltreligionen
Diese Seiten von ZEIT Online bieten Beiträge und Artikel zu den Weltreligionen, zu Philosophie und Theologie.
Quelle: ZEIT Online
Datum: 2008
Ort: Hamburg



Mun oder die Vereinigungskirche
Diese Internetseite beinhaltet u.a. Informationen zur Herkunft, Gechichte und Lehre der Mun-Bewegung sowie zu den göttlichen Prinzipien und dem Gelöbnis. Außerdem kann man den Fraser-Report des US-Parlaments über die Moon-Sekte abrufen.
Quelle: Winfried Müller, Dialog-Zentrum Berlin
Datum: 1994-2007



Religio - was glaubst du denn?
Das Religionsprojekt "Religio - was glaubst du denn?" der der Gesamtschule am Gluckenstein soll dazu beitragen die verschiedenen Religionen zu begreifen. So werden z. B. die Unterschiede der Religionen bzgl. der Themen Familie, Liebe und Sexualität, Heilige Schriften, Feste und Bräuche, Tod, Gesetze und Regeln, Schöpfung sowie Gewalt diskutiert. Außerdem werden die Ergebnisse der Aktionen zum Trialog der Religionen vorgestellt. Weiterhin bietet die Internetseite Spiele und Materialien zur Thematik.
Quelle: Gesamtschule am Gluckenstein
Datum: 2008
Ort: Bad Homburg



Religious Worlds
Die religionswissenschaftliche Seite des College of Liberal Arts & Science der University of Florida bietet fundierte Linklisten in folgenden Kategorien mit Unterkategorien an: Religious Traditions, Rel Studies Programs, Religious Experience, Religion and Modernity, Reference Sources (englisch).
Quelle: University of Florida, USA
Datum: 1996-2005
Autor: Gene R. Thursby
Ort: Gainesville



reliweb - Religionsunterricht im Web
Materialien für den Unterricht und eine Lexikon zu den wichtigsten Themen.
Quelle: Virtuelles Religions-Pädagogisches-Institut
Datum: 2005
Ort: Steinau



Religious Studies - Academic Info
Eine fundierte und übersichtliche Seite der University of Phoenix mit weiterführenden Links zur allgemeinen religionswissenschaftlichen Recherche. Unter "Religious Studies"/"General Links" sind die besten akademischen Suchmaschinen zum Stichwort Religion zu finden, die für eine stichhaltige Suche erforderlich sind. Kategorien: Religious Studies, World Religions, Comparative Religion, jeweils mit weiteren interessanten Links in Unterkategorien (englisch).
Quelle: University of Phoenix, USA
Datum: 1996-2005
Autor: Mike Madin
Ort: Phoenix



National & World Religion Statistics
Auf dieser Seite finden sich Statistiken zu allen Religionsgruppen in jedem einzelnen Land, teilweise zusätzlich regional aufgeschlüsselt. Zahlen und Fakten, jedoch nicht immer auf dem allerneuesten Stand, die Jahreszahl der Aufstellung ist jedoch stets angegeben (englisch).
Quelle: Adherents.com
Datum: 2005



Kalender der Feste der Religionen
Auf der Homepage der Europäischen Arbeitsgemeinschaft für Weltreligionen in der Erziehung befindet sich ein Kalender der die wichtigsten Daten und Kurzbeschreibungen der Feste der großen Religionen des europäischen Kontinents enthält: Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, Sikhismus, Baha'i und Zoroastrier.
Quelle: EAWRE
Datum: 2005



Religiöse Bilder und Kunstgestaltung im Unterricht
Religiöse Bilder und Kunstgestaltung im Unterricht, nach Themen sortiert.
Quelle: Universität Leipzig, Theologische Fakultät
Datum: 2005
Autor: M. Sander-Gaiser
Ort: Leipzig



Weltreligionen
Diese Seite bietet eine interaktive Karte zu den Verbreitungsgebieten der großen Weltreligionen. Außerdem werden interessante Links zum Thema aufgeführt.
Quelle: SWR Hörfunk- und Fernseh-Kinderprogramme
Datum: 2009
Ort: Baden-Baden



Online-Link/Code