Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

TERRA Lösungsheft Thüringen 9/10 Gymnasium
Materialien
Lage, Geschichte, Schutzbestimmungen, Ziele
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Überblick zum Nationalpark
weiter
Definition, Funktionen und Vorkommen in Deutschland
weiter
Link-Empfehlungen
Zu finden ist u. a. eine komplette Aufstellung der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks mit Landschaftstypisierung, Strukturdaten und Kontaktadressen.
Quelle: EUROPARC Deutschland e.V. Bundesgeschäftsstelle
Datum: 2013
Das Bundesamt für Naturschutz bietet hier Informationen zu den verschiedenen Schutzgebieten in Deutschland, darunter Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks.
Quelle: Bundesamt für Naturschutz
Datum: 2021
Die UNESCO präsentiert hier die Biosphärenreservate in Deutschland und bietet neben grundlegenden Daten zu den Reservaten auch Kontaktinformationen.
Quelle: Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Datum: 2011
Übersichtlich gegliederte Informationen zum Nationalpark Berchtesgaden, u. a. zur Natur und zur Geschichte des Parks.
Quelle: Nationalparkverwaltung Berchtesgaden
Datum: 2011
Der Nationalpark liegt an der Ostsee- und Boddenküste Vorpommerns im Bereich der Halbinsel Darß-Zingst sowie der westlich der Insel Rügen gelegenen Gewässer. Die Homepage bietet Informationen zum Naturschutz in dieser anthropogen beeinflussten Landschaft, welche sich u. a. in die Bereiche Grundlagen, Landschaft, Pflanzen und Tiere, Naturschutz, Der Mensch im Nationalpark, Information und Bildung, Aktuelles sowie Adressen und Links unterteilen.
Quelle: Nationalparkamt Vorpommern
Datum: 2011
Quelle: Nationalparkamt Vorpommern
Datum: 2013
Umfassende Informationen zum Nationalpark Bayerischer Wald werden auf dieser Homepage von der bayerischen Staatsforstverwaltung präsentiert.
Quelle: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Datum: 2011
Der Nationalpark Harz bietet auf seiner Homepage u. a. allgemeine Informationen, aktuelle Meldungen, Fakten zu Nationalparkhäusern, zum Urlaub und Wandern, zu Veröffentlichungen, zum Leben und Lebensraum sowie einen umfangreichen Bereich für Kinder.
Quelle: Nationalparkverwaltung Harz
Datum: 2011
Dieses Internetportal bietet Informationen zu den drei deutschen Nationalparks im Wattenmeer. So werden die Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Hamburgisches Wattenmeer und Niedersächsisches Wattenmeer näher vorgestellt sowie umfassend beschrieben und erläutert.
Quelle: Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer
Datum: 2012
Diese Internetseite versteht sich als virtueller Besuch des Nationalparks Eifel. Hier kann der Interessierte viele Einblicke zu Natur und Landschaft des Parks aber auch zu anderen aktuellen Themen und Veranstaltungen erhalten.
Quelle: Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Nationalparkforstamt Eifel
Datum: 2011
Die Seite des Nationalparks Sächsische Schweiz ist zugleich das Portal zu zwei weiteren Schutzgebieten des Naturraums. Sie hält auf ihren Seiten umfassende allgemeine und spezielle Informationen rund um den Natur- und Kulturraum bereit.
Quelle: Nationalpark- und Forstamt Sächsische Schweiz
Datum: 2011
Neben allgemeinen Informationen halten diese Seiten zum Nationalpark Jasmund u. a. auch Hintergrundmaterialien zum Gebietsmanagement bereit.
Quelle: Nationalparkamt Vorpommern
Datum: 2014
Der Müritz-Nationalpark zwischen Berlin und Rostock bietet auf seiner Internetpräsenz eine Fülle an allgemeinen Informationen zum Park selbst, zu Veranstaltungen, zur Umweltbildung und Führungen, aktuelle Meldungen sowie eine Karte und Linksammlung.
Quelle: Nationalparkamt Müritz
Datum: 2011
Die Seite hält alles Wichtige zum Nationalpark Unteres Odertal bereit. Neben Daten und Fakten zum Park werden auch aktuelle Termine, darunter geführte Exkursionen durch das Nationalparkareal sowie Tipps zum Aufenthalt geboten.
Quelle: Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.
Datum: 2011
Der Nationalpark "Kellerwald-Edersee" als erster Nationalpark Hessens hat eine Ausdehnung von ca. 6.000 Hektar und dient dem Schutz des größten unzerschnittenen Hainsimsen-Buchenwaldkomplex Mitteleuropas.
Quelle: Nationalpark Kellerwald-Edersee
Datum: 2013
Diese Internetseite bietet neben aktuellen Meldungen Informationen über Naturparke in den Rubriken Leitbild, Geschichte, Europa, Dachmarke, Qualitätsoffensive, Parkführer, Europäische Charta und Wettbewerbe sowie Inhalte zur Urlaub- und Freizeitgestaltung in Naturparken.
Quelle: Verband Deutscher Naturparke e.V (VDN)
Datum: 2009
Die Nationalparks in Deutschland werden auf diesen Seiten hauptsächlich anhand von Fotografien vorgestellt, jedoch werden auch einige Hintergrundinformationen geboten, wie z. B. eine Karte, die Geschichte, Definitionen und der Schutzstatus.
Quelle: swimmingfish. agentur für gestaltung
Datum: 2006
Der Nationalpark Hainich in Thüringen bietet auf seinem Internetportal allgemeine Informationen zur Lage und ein Kurzporträt sowie die Oberrubriken Erleben, Wissen und Informieren, welche weiter untergliedert sind und u. a. die Bereiche Wanderkarte, Erlebnispfad, Schulklassen, Lebensräume, Flora und Fauna, Mobiles GIS, Fotodokumentation und eine Linksammlung bieten.
Quelle: Nationalpark Hainich
Datum: 2014