Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

TERRA Geographie Sachsen 6 Mittelschule - Lehrerband
Materialien
Institutionen der Europäischen Union auf einen Blick
weiter
Stufen der Währungsunion und Teilnahmebedingungen für die Länder Europas
weiter
Geschichte, Struktur, Verhältnis zur EU und Zukunft des EWR
weiter
Struktur und Ziele der EFTA, EWR-Abkommen
weiter
Link-Empfehlungen
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in diesem umfassenden Dossier einen Überblick sämtlicher Belange der Europäischen Union.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Datum: 2012
Auf dieser Homepage werden die Institutionen der EU vorgestellt und dezidierte Informationen zu ihren jeweiligen Strukturen, Aufgaben etc. gegeben.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2013
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Gemeinschaften mit Sitz in Luxemburg. Es versorgt die Union mit europäischen Statistiken, die Vergleiche zwischen Ländern und Regionen ermöglichen.
Quelle: Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften
Datum: 2013
Die chronologische Übersicht der Geschichte der Europäischen Union reicht von den Anfängen in den 1940er Jahren bis ins aktuelle Jahr. Durch die individuelle Wahl des Jahres gelangt man zu einem Kalender mit allen Ereignissen, auf den Tag genau datiert, welche in einem knappen Text zusammengefasst sind.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2012
Auf 'EUR-Lex' erhält man Zugang zu Rechtsvorschriften, zum Amtsblatt, zu den Grundlagenverträgen, zu aktuellen Rechtsvereinbarungen (EU-Gesetzgebung) und zum Stand der Umsetzung von EU-Recht in den Ländern.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2011
Als Servicestelle des Statistischen Bundesamtes vermittelt der EDS Statistiken des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaft. Diese sind nach Themen geordnet und können heruntergeladen oder bestellt werden.
Quelle: EDS Europäischer Datenservice | Statistisches Bundesamt Deutschland
Datum: 2011
Die Website der Europäischen Union gewährt Zugriff auf einen großen Informationsfundus zu ihren Aufgaben- und Politikfeldern. Während wichtige Dokumente in allen Amtssprachen der Gemeinschaft bereitgehalten werden, liegt die Masse der Informationen in Englisch und Französisch, oft auch in deutscher Version vor. Die Dokumente sind über eine leistungsfähige Suchmaschine erschlossen; ein alternativer Zugang kann über die Politikfelder bzw. Institutionen erfolgen.
Quelle: Europäische Kommission
Datum: 2011
Der Internetauftritt des Europäischen Parlaments ist in vielen europäischen Sprachen erreichbar. Es werden diverse Themengebiete behandelt und verschiedene Blickpunkte präsentiert.
Quelle: European Parliament - Europäische Gemeinschaften
Datum: 2014
Auf den Seiten des Europäischen Parlaments (Informationsbüro für Deutschland) wird vielschichtig und ausführlich über die verschiedensten Aufgabenbereiche und Themenkomplexe informiert.
Quelle: Europäisches Parlament, Informationsbüro für Deutschland
Datum: 2014
Die Europäische Zentralbank (EZB, englisch ECB) stellt sich und ihre Arbeit auf diesen Seiten etwas näher vor.
Die EZB ist die Zentralbank für die gemeinsame europäische Währung, den Euro und die Hauptaufgabe ist es, die Kaufkraft des Euro und somit Preisstabilität im Euroraum zu gewährleisten.
Quelle: The European Central Bank (ECB)
Datum: 2017
Die Europäische Zentralbank (EZB, englisch ECB) hält hier umfangreiche Informationen zum Thema Euro bereit.
Quelle: The European Central Bank (ECB)
Datum: 2014
Website der Landeszentrale für politische Bildung in Baden-Württemberg zu europapolitischen und didaktischen Fragen im Unterricht.
Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Datum: 2010
Die Europaunion Deutschland ist eine parteiübergreifende Initiative zur Förderung des europäischen Integrationsprozesses.
Quelle: Europa-Union Deutschland e.V.
Datum: 2010
Hier hat die Zentrale für politische Bildung Onlineangebote zum Themenbereich Europäische Union zusammengestellt.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Politische Bildung Online
Datum: 2010
In einem Quiz lernt man Europa kennen.
Quelle: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Datum: 2010
Beim Online-Angebot der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland findet man alles über die Arbeitsschwerpunkte, die Serviceleistungen und Informationen über die Europäische Union. In den einzelnen Rubriken stellen sich die jeweiligen Niederlassungen mit ihren Rollen und Aufgaben dar. Hinzu kommen noch Daten zu aktuellen Gegebenheiten sowie Presse- und Themenberichte, Dokumentationen und nützliche Links zu den meisten Gremien und Organen der Europäischen Union.
Quelle: Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Datum: 2010
Auf dieser speziellen Seite des Europäischen Parlaments stellt sich der Europäische Bürgerbeauftragte sich und seine Arbeit näher vor.
Quelle: Europäische Parlament - europarl
Datum: 2011
Ort: Straßburg, Frankreich
Das ZDF präsentiert auf diesen Seiten umfangreiche Informationen, Animationen sowie Videos zum Themenkomplex 'Europäische Union'.
Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)
Datum: 2011
Informationen zum 'Rat der Europäischen Union', z. B. zum Rat selbst oder seinen diveren Aktivitäten, hält dieser Internetauftritt bereit (teilweise englisch).
Quelle: Rat der Europäischen Union
Datum: 2011
Hier finden sich Broschüren, die leicht verständlich erläutern, was die Europäische Union ist und was sie tut. Außerdem gibt es Karten, Plakate und Postkarten sowie Lektüre für junge Leute.
Quelle: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften
Datum: 2011