Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

TERRA Erdkunde 2 Gymnasium Hessen - Lehrerband
Link-Empfehlungen
Experten kritisieren die intensive Fleischproduktion als Belastung für die Tiere und die Umwelt; zusätzlich werden große Mengen Rohstoffe als Futtermittel verbraucht
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 10.01.2013
Nach einer WWF-Studie könnten in Deutschland durch eine Umstellung der Ernährung und einem nachhaltigem Umgang mit Lebensmitteln insgesamt 66,7 Mio. t Kohlendioxid eingespart werden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 14.11.2012
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Slum-Bewohner in Kenia pflanzen ihr Gemüse in Säcken an und erschließen sich so erfolgreich eine Nahrungsquelle
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 17.10.2012
Eine Frauen-Kooperative in Südafrika kämpft erfolgreich vor Ort gegen den Hunger
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 15.10.2012
Autor: Thuso Khumalo, Philipp Sandner, Friederike Schulz
Ort: Bonn
Die Uno geht davon aus, dass weltweit 870 Mio. Menschen ohne ausreichende Ernährung sind
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 09.10.2012
Ein Blick auf die Warenströme im Lebensmittelsektor
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 08.10.2012
Autor: Christina Steinlein
Ort: München
Berechnungen der Weltbank ergeben für den Monat Juli einen Anstieg der Lebensmittelpreise von 10 %
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.08.2012
Der Flächenanteil für den Nahrungsmittelanbau in Deutschland wird aufgrund des steigenden Flächenbedarfs für nachwachsende Rohstoffe immer kleiner
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 28.08.2012
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Die Diskussion um Biosprit setzt sich vor dem Hintergrund der aktuellen Nahrungsmittelpreise fort
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.08.2012
G20 wollen den durch die Dürren in Indien und den USA steigenden Preisen für Nahrungsmittel gegensteuern; die Ernährungslage könnte sich insbesondere in Ostafrika dramatisch verschärfen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 13.08.2012
Autor: Christian Teevs
Ort: Hamburg
Welche Auswirkungen hat die Dürre in den USA in der globalisierten Welt?
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 10.08.2012
Autor: Sabine Müller
Ort: Hamburg
Welthungerhilfe kämpft gegen die Folgen der Dürre in der Sahelzone
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 07.08.2012
Autor: Jantje Hannover, Maja Braun
Ort: Bonn
Die Ernteverluste durch die Dürre in den USA wirken sich auf die weltweiten Lebensmittelpreise aus
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 01.08.2012
Autor: Grit Beecken
Ort: Frankfurt am Main
Zahlreiche Finanzhäuser spekulieren laut Oxfam noch immer mit Lebensmitteln
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 09.05.2012
Autor: Sven Stockrahm
Ort: Hamburg
Preise für Sojabohnen nähern sich den Rekordhöhen von 2007/2008; Experten befürchten eine neue Lebensmittelkrise
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.04.2012
Studie zur Lebensmittelverschwendung geht für Deutschland von elf Mio. Tonnen Lebensmitteln aus, die jährlich in der Mülltonne landen
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 13.03.2012
Fast 50 % der Bauern in Entwicklungsländern sind Frauen, daher liegt in ihren Rechten ein Schlüssel zum Kampf gegen den Hunger
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 08.03.2012
Autor: Helle Jeppesen, Ulrike Mast-Kirschning
Ort: Bonn
Wie schon in vorangegangenen Jahren bedroht eine Kombination aus Dürre, Armut und hohen Getreidepreisen die Ernährung der westafrikanischen Bevölkerung
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 03.02.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien
Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich verschwendet, doch wächst die Zahl derer, die dies für untragbar halten und etwas dagegen unternehmen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.01.2012
Autor: Christoph Behrens
Ort: Hamburg
Die Kosten für Nahrungsmittel machen in den Entwicklungsländer teilweise bis zu 70 % des Einkommens der ärmeren Menschen aus
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 12.01.2012
Autor: Daniel Baumann
Ort: Frankfurt am Main
FAO-Bericht zur 'Lage der weltweiten Land- und Wasserressourcen für Nahrung und Agrarwirtschaft' sieht eine Gefährdung der Nahrungsversorgung durch Wassermangel und erodierende Böden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 28.11.2011
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
Eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung kommt zu dem Schluss, dass sich eine Liberalisierung der Märkte für landwirtschaftliche Produkte nachteilig auf die Umwelt auswirken könnte, da Regenwald durch niedrigere Produktionskosten zu Ackerland umgewandelt werden könnte
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 24.11.2011
Autor: Oranus Mahmoodi (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
Agrarsubvention haben in der EU jährlich einen Umfang von 60 Mrd. Euro; was einst der Sicherstellung der Ernährung der Menschen in Europa diente, könnte heute in anderen Teilen der Welt für den Hunger mitverantwortlich sein
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 23.11.2011
Autor: Jutta Wasserrab, Matthias von Hein
Ort: Bonn
Hilft die Liberalisierung des Handels auch bei der Bekämpfungdes Hungers?
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 18.11.2011
Autor: Andreas Becker, Matthias von Hein
Ort: Bonn
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 16.11.2011
Brasilien ist führend bei der Bekämpfung von Hunger, steht aber vor großen sozialen Herausforderungen
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 07.11.2011
Autor: Mirjam Gehrke, Birgit Görtz
Ort: Bonn
Die UNO will Leitlinien für das sog. 'Land Grabbing' erarbeiten und den weltweiten Landaufkauf durch Investoren begrenzen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 18.10.2011
Autor: Tilmann Kleinjung
Ort: Hamburg
Studie zu Spekulationen mit Nahrungsmitteln prangert das Schaffen einer künstlichen Nachfrage an, die an anderer Stelle zum Hunger von Millionen führt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.10.2011
Autor: Tobias Schwab
Ort: Frankfurt am Main
Hungersnot betrifft immer mehr Regionen und wird sich nach Ansicht der UN weiter ausbreiten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 05.09.2011
Während der Westen üppige Ernten einfährt, hungern die Menschen im Norden Kenias; Korruption, Missmanagement und fehlende Konzepte seitens der Politik stehen einer Lösung der Probleme entgegen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.08.2011
Autor: Horand Knaup
Ort: Hamburg
Ca. 1 Mio. Menschen hungern in Eritrea, doch verschleiert die autoritäre Landesführung dies vor der Weltöffentlichkeit
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 25.08.2011
Autor: Steffen Trumpf
Ort: Hamburg
Abgeschieden von der Öffentlichkeit entstehen in der äthiopischen Wüste Flüchtlingslager für die hungerleidende Bevölkerung Somalias
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 22.08.2011
Autor: Ralf Hoogestraat
Ort: Hamburg
Schätzungsweise ein Drittel der weltweiten Lebensmittelproduktion geht verloren
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 16.08.2011
Autor: Gunhild Lütge
Ort: Hamburg
Trotz der Hilfsaktionen sind nach Einschätzungen der UN noch immer 3,5 Mio. Menschen vom Hungertod bedroht
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 09.08.2011
Autor: Herbert Peckmann, Martin Schrader
Ort: Bonn
Hilfslieferungen laufen langsam an, dennoch warnen die UN vor einer raschen Ausweitung der Hungersnot
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 02.08.2011
Anbauflächen in Südwestäthiopien werden für den Anbau von Energiepflanzen an Agrokonzerne verpachtet, zusätzlich soll ein Staudamm gebaut werden; Lebensgrundlage der indigenen Bevölkerung wird gefährdet
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 29.07.2011
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
Luftbrücke nach Somalia gestartet; Kämpfe zwischen Shabab-Miliz und Afrikanischer Union erschweren die Versorgung der Notleidenden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 28.07.2011
Die Uno spricht nun offiziell von einer Hungersnot
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.07.2011
Autor: Benjamin Schulz
Ort: Hamburg
Die FAO entwirft vor dem Hintergrund eines stetig steigenden Nahrungsmittelbedarfes eine Reform der globalen Agrarpolitik
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 14.06.2011
Autor: Christiane Grefe
Ort: Hamburg
115 kg Lebensmittel pro Einwohner werden jährlich in Europa und Nordamerika veschwendet
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 16.05.2011
Klimawandel lässt vor allem die Weizen- und Maiserträge schrumpfen und damit die Lebensmittelpreise steigen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 05.05.2011
Autor: Stefanie Reiffert
Ort: München
Korruption und marode Infrastruktur hemmen die Entwicklung Indiens; insbesondere die armen Bevölkerungschichten profitieren nicht vom Aufschwung
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 30.04.2011
Autor: Christine Möllhoff
Ort: Düsseldorf
IWF und Weltbank sehen die Finanz- und Wirtschaftskrise noch lange nicht als überwunden an
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 14.04.2011
Autor: Rolf Wenkel, Washington, Nicole Scherschun
Ort: Bonn
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 07.03.2011
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
Lage in den von Dürre betroffenen Regionen Chinas spitzt sich zu; China könnte gezwungen sein, Getreide zu importieren, wodurch die hohen Getreidepreise weiter steigen könnten
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 10.02.2011
Autor: Ruth Kirchner
Ort: Hamburg
FAO-Preisindex für Lebensmittel erreicht höchsten Stand seit Beginn der Messungen im Jahre 1990
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 03.02.2011
Welt-Agrarministergipfel beschließt Eindämmung der Spekulationen mit Lebensmitteln, um stabile Preise zu gewährleisten
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 23.01.2011
Autor: Christian Walz, Susanne Eickenfonder
Ort: Bonn
Laut eines Bericht der Welt-Ökologie-Stiftung könnte es innerhalb eines Jahrzehnts durch den Klimawandel zu einer Verknappung von Lebensmitteln kommen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.01.2011
Teure Rohstoffe treiben die Preise für Lebensmittel auf ein Rekordhoch; besonders schwere Auswirkungen hat dies für die Ärmsten der Welt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 05.01.2011
2011 dürfte sich der Anstieg der Nahrungsmittelpreise fortsetzen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.12.2010
Autor: Joachim von Braun
Ort: Hamburg
Studienreihe zur Landwirtschaft Afrikas zeigt, dass der Kontinent schon binnen einer Generation zum Selbstversorger werden könnte
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 02.12.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Welthungerhilfe prangert Verschwendung von Lebensmitteln in den Industrieländern an
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.10.2010
Noch immer sind fast eine Mrd. Menschen unterernährt; vor allem Kinder betroffen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 11.10.2010
Autor: Olivia Schoeller
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 14.09.2010
Anleger schwenken von Aktien auf Agrarrohstoffe um; schlechte Nachrichten ziehen explodierende Preise nach sich
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.08.2010
Autor: Christian Teevs, Jan Willmroth
Ort: Hamburg
Neue Ansätze gegen den Hunger in der Welt
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 17.08.2010
Autor: Benjamin Reuter
Ort: Hamburg
Spekulationen mit Nahrungsrohstoffen gehen auf Kosten der Armen und Bedürftigen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 09.08.2010
Autor: Ralf Drescher, Jörg Hackhausen, Christian Panster, Michael Maisch
Ort: Hamburg
Ernteeinbußen durch Dürre in Indien; auch in Europa fällt die Ernte geringer aus
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 04.08.2010
Verbesserte Landwirtschaft in Afrika notwendig, angepasste Züchtungen und eine generelle Modernisierung als Schlüssel
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.02.2010
Autor: Sabine Sütterlin
Ort: Frankfurt am Main
Regeln des weltweiten Agrarhandels verschärfen nach Expertenmeinung Probleme in den Entwicklungsländern
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 15.01.2010
Autor: Mathias Bölinger, Insa Wrede
Ort: Bonn
Mehrheit der deutschen Verbraucher möchte Kennzeichnung von Lebensmitteln
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.01.2010
Anbauflächen für Nahrungsmittel werden knapp, verschiedene Staaten kaufen oder pachten daher Land in Entwicklungsländern
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 08.01.2010
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Kampf gegen Dürre und Hunger - Experten empfehlen Anbau traditioneller Agrarprodukte
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 01.12.2009
Autor: Marc Engelhardt
Ort: Hamburg
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.11.2009
Autor: Bernhard Bartsch
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 17.11.2009
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.09.2009
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Weltweit hungern eine Milliarde Menschen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.09.2009
Autor: Martin Greive
Ort: Berlin
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 10.09.2009
Autor: Michael Castritius
Ort: Hamburg
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 04.09.2009
Bewässerungssysteme in Asien müssen nach Expertenmeinung dringend modernisiert werden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 18.08.2009
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 06.08.2009
Autor: Miodrag Soric, Frank Wörner
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 09.07.2009
Autor: Karl Zawadzky, Gerd Winkelmann
Ort: Bonn
Welternährungsprogramm sieht Nordkorea von Hungersnot bedroht
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 01.07.2009
Welthungerhilfe fürchtet Hungerkatastrophe durch globale Wirtschaftskrise
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 28.05.2009
Entwicklungsorganisationen kritisieren Ergebnisse des G8-Agrarministertreffens
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 21.04.2009
Autor: Tobias Schwab
Ort: Frankfurt am Main
Uno befürchtet wachsende Zahlen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 07.04.2009
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 20.03.2009
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Entwicklungshilfe muss Entwicklung der Agrarwirtschaft in den jeweiligen Ländern fördern
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 12.03.2009
Autor: Martin Rötzschke
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 06.03.2009
Hungersnot in Kenia, Regierung trägt große Mitschuld
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 05.02.2009
Autor: Wim Dohrenbusch
Ort: Hamburg
Eingeschränkter Fleischkonsum als Klimaschutzmaßnahme
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 22.01.2009
Klimawandel könnte in der Zukunft Lebensmittelversorgung massiv gefährden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 08.01.2009
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 11.07.2008
Autor: Rolf H. Latussek
Ort: Berlin
Produktion von Biokraftstoff Schuld an steigenden Preisen für Nahrungsmittel
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 04.07.2008
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.06.2008
Preise für Reis steigen immer weiter
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.06.2008
Autor: Jürgen Kremb
Ort: Hamburg
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 04.06.2008
Autor: Werner Eckert
Ort: Hamburg
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 03.06.2008
Chicago Board of Trade, größte Terminbörse für Agrarprodukte der Welt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 24.05.2008
Autor: Katharina Guderian
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 06.05.2008
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 06.05.2008
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.04.2008
100 Mio. Menschen wegen hoher Lebensmittelpreise von Hunger bedroht
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 22.04.2008
Angst vor Hungeraufstand
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 22.04.2008
Krieg und Dürre führen zu Futterknappheit für Kamele der Kuchi-Nomaden in Afghanistan
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.04.2008
Autor: Joachim Hoelzgen
Ort: Hamburg
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 18.04.2008
Autor: Madeleine Amberger
Ort: Bonn
Hohe Nahrungsmittelpreise als Kehrseite der Globalisierung
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.04.2008
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 26.03.2008
Nahrungsmittel werden zu Spekulationsobjekten
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.02.2008
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 31.01.2008
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 18.12.2007
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 21.11.2007
Autor: Sabine Kinkartz
Ort: Bonn
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 12.10.2007
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 05.12.2006
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 29.10.2006
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 16.10.2006
Autor: Alexander Freund
Ort: Bonn
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 16.10.2006
Autor: Wim Dohrenbusch
Ort: Hamburg
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 03.08.2006
Autor: Maja Dreyer
Ort: Berlin
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.06.2006
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 21.02.2006
Äthiopier verlieren durch ständige Hilfsleistungen die Fähigkeit, selbst für ihre Ernährung zu sorgen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.11.2005
Autor: Erich Wiedemann
Ort: Hamburg
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 18.10.2005
Autor: Wim Dohrenbusch
Ort: Hamburg
Millionen von Hungersnot betroffen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 17.10.2005
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.08.2005
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 21.07.2005
Autor: Alexander Schwabe
Ort: Hamburg
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.07.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.01.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 16.02.2004
Autor: Cornelia Pfaff
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.11.2003
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 06.05.2003
Autor: Roland Knauer
Ort: Berlin
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.04.2003
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 05.03.2003
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.10.2002
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 25.03.2002