Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
TERRA Themenband Oberstufe Wirtschaftsgeographie
Link-Empfehlungen
Wie wirkt sich die Katastrophe von Fukushima auf die politische Kultur in Japan aus?
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 08.08.2012
Autor: Heike Sonnberger
Ort: Hamburg
Der Pazifik scheint die radioaktiven Teilchen nach Japans GAU bereits bis zur Unbedenklichkeit verdünnt zu haben
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 11.07.2012
Autor: Ralf Nestler
Ort: Hamburg
Untersuchungsbericht sieht in Fukushima eine menschengemachte Katastrophe, die sich hätte verhindern lassen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 05.07.2012
Steigende Temperaturen könnten die durch die eingespülten Düngemittel geförderten Todeszonen in der Ostsee noch vergößern
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.07.2012
Trümmer des Tsunami erreichen die US-Westküste; Wissenschaftler schätzen, dass im nächsten Jahr über 1 Mio. t Müll aus Japan angeschwemmt wird
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 04.06.2012
Autor: Kerstin Zilm
Ort: Hamburg
Heiße Brennstäbe in den Abklingbecken Fukushimas stellen im Falle eines erneuten großen Erdbebens ein unkalkulierbares Risiko dar
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 03.05.2012
Autor: Markus Becker
Ort: Hamburg
Forscher sehen in der radioaktiven Belastung des Pazifiks durch Fukushima keine Gesundheitsgefahr
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 04.04.2012
Autor: Christian Speicher
Ort: Zürich, Schweiz
Beunruhigende Meldungen vom havarierten Atomkraftwerk Fukushima
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.03.2012
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 15.11.2011
Betreiber entdeckt Anzeichen einer erneuten unkontrollierten Kernspaltung in Reaktor 2 des havarierten Atomkraftwerks Fukushima
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 02.11.2011
Autor: Arno Luik
Ort: Hamburg
Durch Fukushima wurde jenseits der Atombombenversuche die größte Menge radioaktiver Edelgase freigesetzt
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 27.10.2011
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Sechs Monate nach der Katastrophe von Fukushima zeigt sich, welches Ausmaß die Verstrahlung hat
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 14.09.2011
Autor: Lena Stallmach
Ort: Zürich, Schweiz
Auf absehbare Zeit sieht die japanische Regierung für die Betroffenen keine Möglichkeit auf Rückkehr in die Sperrzone um das havarierte AKW Fukushima
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.08.2011
Autor: Maria Marquart
Ort: Hamburg
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 08.08.2011
Autor: Haluka Maier-Borst
Ort: Hamburg
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 01.08.2011
Auch die Fusionsforschung leidet unter den Folgen der Fukushima-Katastrophe
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 30.07.2011
Autor: Stefanie Schramm
Ort: Hamburg
Die japanische Regierung geht davon aus, dass die Bekämpfung der Auswirkungen der Katastrophe von Fukushima noch jahrelang andauern wird
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.07.2011
Ökostromanbieter verzeichnen in Folge der Fukushima-Katastrophe eine starkes Wachstum
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 08.07.2011
Autor: Ulrich Hottelet
Ort: München
Die festgelegten Grenzwerte in der 20-Kilometer-Sperrzone um das havarierte AKW Fukushima sagen nach Expertenmeinung nichts über etwaige Gesundheistrisiken für die Anwohner aus
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 04.07.2011
Autor: Peter Kujath
Ort: Hamburg
Plastikzelte sollen die Reaktoren von Fukushima luftdicht abschirmen; verstrahltes Wasser in den Reaktoren stellt für Experten die größte Gefahr dar
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 16.06.2011
Autor: Sven Stockrahm
Ort: Hamburg
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 04.06.2011
Auch in den Reaktoren 2 und 3 des des Kraftwerks Fukushima I hat es eine teilweise Kernschmelze gegeben
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 24.05.2011
Nicht erst der Tsunami, sondern das Erdbeben soll für die Schäden im Atomkraftwerk Fukushima I verantwortlich sein
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.05.2011
Wieder tritt radioaktiv verseuchtes Wasser aus einem Reaktor des havarierten Kernkraftwerks Fukushima in Japan aus
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 11.05.2011
Gebiet im Umkreis von 20 Kilometern um das Atomkraftwerk Fukushima wird zur Speerzone
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 21.04.2011
Autor: Nils Kinkel
Ort: Hamburg
Betreiberfirma Tepco geht von einem Zeitraum von sechs bis neun Monaten bis zur Stabilisierung des Kraftwerks aus
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 17.04.2011
Atomkatastrophe wird jetzt als genauso gravierend bewertet wie die Situation in Tschernobyl
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 12.04.2011
Zufluss stark verstrahlten Wassers in den Pazifik konnte gestoppt werden; nach aktuellen Daten kostete die Erdbeben- und Tsunamikatastrophe über 12.400 Menschen das Leben, über 15.000 werden noch vermisst
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 06.04.2011
Riss in der Reaktorwand von Block 2 des Atomkraftwerks Fukushima I kann nicht abgedichtet werden; radioaktives Wasser verseucht weiterhin das Meer
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 03.04.2011
Japanische Atomaufsicht spricht von schweren Schäden an Brennstäben und Schutzhüllen in Fukushima I
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 29.03.2011
Japanische Regierung geht von teilweiser Kernschmelze in Reaktor 2 von Fukushima I aus
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 28.03.2011
Strahlungswerte in der japanischen Hauptstadt steigen stark an; Erfolg bei der Wiederherstellung der Stromversorgung im Unglücks-AKW, alle sechs Reaktoren sind wieder an das Stromnetz angeschlossen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.03.2011
Fortschritte am japanischen Atomkraftwerk Fukushima; weiter Wasserwerfer im Einsatz; ferner konnte eine Stromleitung bis zum Reaktor 2 gelegt werden
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 18.03.2011
Folgen der Krise im Atomkraftwerk Fukushima für die Weltwirtschaft sind unabsehbar
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 16.03.2011
Autor: Mark Schieritz
Ort: Hamburg
Schweres Nachbeben gefolgt von einem Tsunami-Alarm in Japan; weitere Explosion erschüttert das Atomkraftwerk Fukushima, Stahlhülle soll jedoch unbeschädigt sein
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 14.03.2011