13.01.2013 - US-Regierungsstudie drängt Obama zu mehr Klimapolitik
Ein US-Regierungsbeircht beschreibt zum ersten Mal detailliert die Folgen der Klimaerwärmung für die USA
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 13.01.2013
Ort: Hamburg



11.01.2013 - Der Klimawandel heizt explosiven Vulkanen ein
Das Abschmelzen von Gletschern kann Auswirkungen auf die innere Dynamik der Erde haben
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 11.01.2013
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg



09.01.2013 - USA verzeichnen heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Die USA wurden 2012 von zahlreichen Wetterextremen getroffen; Experten werten die Entwicklung als Zeichen einer anhaltenden Klimaerwärmung
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 09.01.2013
Ort: Hamburg



02.01.2013 - Gefährliches Treibhausgas NF3 breitet sich rasant aus
Stickstofftrifluorid entsteht bei der Produktion von Fernsehern und Solarzellen; das Treibhausgas ist um ein Vielfaches schädlicher als Kohlendioxid
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 02.01.2013
Ort: München



23.12.2012 - Neue Daten belegen rasante Erwärmung der Antarktis
Der westliche Teil der Antarktis erwärmt sich nach aktuellen Daten rasant
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 23.12.2012
Ort: Hamburg



15.12.2012 - Uno-Prognose verblüfft mit Meeresspiegel-Sprung
Der vor der offiziellen Veröffentlichung bekannt gewordene IPCC-Report spricht von einem weitaus höheren Meeresspiegelanstieg als der letzte Report vor fünf Jahren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.12.2012
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



02.12.2012 - Erde droht dramatische Erwärmung
Eine neue Studie vergleicht die globalen Ziele beim Klimaschutz mit der tatsächlichen Entwicklung
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 02.12.2012
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg



28.11.2012 - Meeresspiegel steigt laut Studie schneller als erwartet
Die Meeresspiegel steigen um 60 % schneller als im IPCC-Bericht vorhergesagt
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 28.11.2012
Autor: Lydia Klöckner
Ort: Hamburg



26.11.2012 - Was kommt nach dem Kyoto-Protokoll?
Start der UN-Klimakonferenz in Doha
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 26.11.2012
Autor: Werner Eckert
Ort: Hamburg



21.11.2012 - Pläne zur Emissionsreduktion reichen nicht aus
Die Unep sieht das Ziel einer Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 2 Grad nur noch erreichbar, wenn die Staaten ihre Klimaschutzzusagen erhöhen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 21.11.2012
Ort: Hamburg



21.11.2012 - Der Klimawandel und die Schiffbarkeit
Wie wird sich der Klimawandel auf die Schiffbarkeit des Rheins auswirken?
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 21.11.2012
Autor: Hans Dieter Sauer
Ort: Zürich, Schweiz



16.11.2012 - Kiribati, die sterbende Insel
Überbevölkerung und die Folgen des Klimawandels bedrohen den Pazifikstaat Kiribati
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 16.11.2012
Autor: Christiane Oelrich
Ort: Hamburg



13.11.2012 - Weltweiter CO2-Ausstoß erreicht 2011 Rekordhoch
Trotz aller Bemühungen zum Klimaschutz stieg der Kohlendioxidausstoß in 2011 auf 34 Mrd. t
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 13.11.2012
Ort: Hamburg



06.11.2012 - Globale Erwärmung reduziert Monsun-Niederschläge
Forscher befürchten bis zum Jahr 2100 einen durch den Klimawandel bedingten Rückgang der Monsun-Niederschläge zwischen 40 und 70 %
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 06.11.2012
Autor: Nadja Podbregar
Ort: Berlin



18.10.2012 - Forscher rügen Klimawarnungen von Versicherungen
Wissenschaftler sind über die Studie, nach der der Klimawandel die Zahl der Wetterkatastrophen in Nordamerika ansteigen lässt, entsetzt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 18.10.2012
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



17.10.2012 - Temperaturanstieg lässt Arten nicht verschwinden
Problematisch ist vielmehr die Änderung der Beziehung der Arten untereinander und die Auswirkungen auf die Nahrungskette
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.10.2012
Ort: Berlin



07.10.2012 - Asymmetrische CO2-Bilanz
Bei Wirtschaftsflauten sinkt der Kohlendioxidausstoß nicht so stark, wie er in Boomzeiten wächst
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 07.10.2012
Autor: Martin Vieweg
Ort: Leinfelden-Echterdingen



03.10.2012 - Klimasünder seit 2000 Jahren
Die Gletscher Grönlands offenbaren massive Emission von Klimagasen durch menschliche Aktivitäten lange vor der Industrialisierung
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 03.10.2012
Autor: Alice Kohli
Ort: Zürich, Schweiz



28.09.2012 - Den Großstädtern droht künftig der Hitzekollaps
Wie können sich Großstädte an den Klimawandel anpassen?
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 28.09.2012
Ort: Berlin



26.09.2012 - Wie Salzwiesen den Klimawandel verlangsamen
Der steigende Meeresspiegel könnte zu einer vermehrten Aufnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre durch die Pflanzen der Salzwiesen führen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 26.09.2012
Ort: Wien



24.09.2012 - Klimawandel trifft Osten besonders hart
Das PiK hat für Deutschland regionale Klima-Szenarien bis zum Jahr 2100 erstellt
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 24.09.2012
Ort: Düsseldorf



17.09.2012 - Wie genau lässt sich die Welt berechnen?
Superrechner ermöglichen immer bessere Prognosen über die zukünftige Entwicklung des Klimas
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.09.2012
Autor: Angelika Hillmer
Ort: Berlin



16.09.2012 - Klimawandel lässt Korallenriffen kaum eine Chance
Bis 2030 könnten aufgrund der Klimaerwärmung 70 % der weltweiten Korallenstandorte langfristig geschädigt werden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.09.2012
Ort: Hamburg



09.09.2012 - Das Klima im deutschen Südwesten wird mediterran
Ein Gutachten im Auftrag der Bundesregierung kommt zu dem Schluss, dass die Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland beherrschbar bleiben
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 09.09.2012
Ort: Berlin



05.09.2012 - Klimawandel bringt neue Arten in die Nordsee
Das Ökosystem und die Nahrungskette in der Deutschen Bucht werden durch zuwandernde Exoten zunehmend verändert
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 05.09.2012
Autor: Irene Quaile, Brigitte Osterath
Ort: Bonn



04.09.2012 - Mackenzie River: Wandel verändert das Weltklima
Die Nutzung für Wasserkraft, Gasbohrungen und Ölsand-Förderungen hat zunehmende Auswirkungen auf den Mackenzie River und beschleunigt den Klimawandel in dem Gebiet mit überregionalen Auswirkungen
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.09.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



29.08.2012 - Die Gefahr unterm Ewigen Eis
Forscher schätzen die in der Antarktis gespeicherte Menge Methan auf 4 Mrd. Tonnen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 29.08.2012
Autor: Gesa Seidel
Ort: Leinfelden-Echterdingen



15.08.2012 - Steigender Meeresspiegel gefährdet Millionen Asiaten
Asiatische Megastädte in den Küstenbreichen sind zunehmend vom steigenden Meeresspiegel bedroht
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 15.08.2012
Ort: Hamburg



15.08.2012 - Staudämme am Amazonas gefährden das Klima und den Regenwald
Der Belo-Monte-Damm und seine möglichen Nebenwirkungen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 15.08.2012
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg



05.08.2012 - Hitzewellen sind Folge des Klimawandels
Hitzewellen der vergangenen Jahren sollen unmittelbar mit dem Klimawandel zusammenhängen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 05.08.2012
Ort: Düsseldorf



30.07.2012 - Wie die südlichen Meere Treibhausgas schlucken
Forscher entschlüsseln offenbar den Mechanismus der Kohlendioxidaufnahme der Ozeane und erhoffen sich Erkenntnisse zu den Folgen des Klimawandels
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.07.2012
Ort: Hamburg



30.07.2012 - Veränderter Wasserhaushalt in Zentralasien
Welche Effekte hat der Klimawandel auf den Wasserhaushalt in Zentralasien?
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 30.07.2012
Ort: Zürich, Schweiz



28.07.2012 - Indonesische Inseln sitzen bald auf dem Trockenen
Die voranschreitende Klimaveränderung bedroht die Wasserversorgung vieler kleinerer Inseln des indonesischen Archipels
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.07.2012
Ort: Wien



26.07.2012 - Noch mehr Brennstoff für den Klimawandel
Immer neue Ölfunde erhöhen die Reserven immens - Wie würde sich deren Nutzung auf das Weltklima auswirken?
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 26.07.2012
Autor: Harald Kaiser
Ort: Hamburg



16.07.2012 - Seen brauchen kalte Winter und kräftige Winde
Schweizer Forscher belegen am Beispiel des Zürichsee die Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Seen
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 16.07.2012
Ort: Berlin



12.07.2012 - Überstrapazierte Klimamodelle?
Die Vorhersage von Klimaänderungen wird immer detaillierter, doch bringen diese regionalen Klimamodelle auch neue Schwierigkeiten und Unsicherheiten mit sich
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 12.07.2012
Autor: Sven Titz
Ort: Zürich, Schweiz



11.07.2012 - 2011 war Jahr des extremen Wetters
Rund um den Globus gab es in 2011 auffällige Wetterereignisse
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 11.07.2012
Ort: Düsseldorf



09.07.2012 - CO2 heizt Atmosphäre über Jahrhunderte
Emissionen aus der vorindustriellen Zeit sind für ca. 9 % des Klimawandels verantwortlich
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 09.07.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



24.06.2012 - Meeresspiegel legt trotz Klimaschutz stark zu
Meeresspiegel würde trotz effektiver Klimaschutzmaßnahmen noch über Jahrzehnte weiter steigen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.06.2012
Ort: Hamburg



16.06.2012 - Prähistorische Warmzeit nur bedingt mit der Gegenwart vergleichbar
Die sog. Eem-Warmzeit wird häufig zum Vergleich mit der heutigen Situation herangezogen, doch ist dies offenbar nur bedingt möglich
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.06.2012
Ort: Wien



12.06.2012 - Was richten Flugzeugemissionen an?
Der globale Flugverkehr ist nach Schätzungen für etwa drei Prozent der menschengemachten Klimaerwärmung verantwortlich
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 12.06.2012
Autor: Fabian Schmidt, Brigitte Osterath
Ort: Bonn



11.06.2012 - Forscher entdecken riesige Lücke in Chinas CO2-Bilanz
Ein Vergleich von Statistiken soll zeigen, dass China 20 % Kohlendioxid mehr ausstößt als vermutet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 11.06.2012
Ort: Hamburg



07.06.2012 - Forscher warnen vor raschem Kollaps des Ökosystems
22 führende Forscher warnen, dass das Ökosystem durch Klimawandel, Bevölkerungsdruck und Umweltzerstörung plötzlich kippen könnte
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 07.06.2012
Ort: München



04.06.2012 - Klimawandel bringt Wärmekraftwerken Blackouts
Kühlsysteme der Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke in Europa leiden unter dem Rückgang der Wassermenge in den Flüssen und den steigenden Wassertemperaturen
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.06.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



01.06.2012 - CO2-Messungen übersteigen Schwellenwert
Grenze von 400 CO2-Molekülen pro einer Millionen Luftteilchen wurde an einer Messstation in der Arktis erstmals überschritten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.06.2012
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



30.05.2012 - Exodus im Paradies: Massenmigration wegen steigender Meeresspiegel
Kiribati verhandelt mit den Fidschi-Inseln über den Kauf von 2.000 Hektar Land, um seine durch den steigenden Meeresspiegel bedrohte Bevölkerung dorthin umsiedeln zu können
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 30.05.2012
Ort: München



24.05.2012 - Tropischer Gürtel bewegt sich polwärts
Tropisches Klima weitet sich nach Süden und Norden aus
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 24.05.2012
Autor: Oranus Mahmoodi (zuständige Readakteurin)
Ort: Wien



24.05.2012 - Billionengrab Klimawandel
Care, Germanwatch, ActionAid und WWF gehen in einer Studie von 1,6 Billionen Euro Kosten aus, die durch einen ungebremsten Klimawandel versursacht werden würden
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 24.05.2012
Ort: München



22.05.2012 - Trotz Klimawandel keine Zunahme von Wetterextremen in den Alpen
Langzeitstudie widmete sich der Entwicklung von Extremwetterereignissen im Alpenraum vor dem Hintergrund des Klimawandels
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 22.05.2012
Ort: Wien



21.05.2012 - Seegraswiesen setzen große Mengen CO2 frei
Erderwärmung setzt Seegraswiesen enorm zu
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 21.05.2012
Ort: Hamburg



16.05.2012 - Verhandlungen um das Geld der Klimasünder
Es ist fraglich, ob die Industriestaaten den armen Ländern finanziell tatsächlich beim Kampf gegen den Klimawandel helfen werden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 16.05.2012
Autor: Pieter Pauw
Ort: Hamburg



08.05.2012 - Der Weltuntergang zieht sich
Der Club of Rome zeichnet in seinem neuen Bericht "2052: A Global Forecast for the Next Forty Years" ein düsteres Zukunftsszenario
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 08.05.2012
Autor: Sven Stockrahm
Ort: Hamburg



07.05.2012 - Forscher fürchten Halbierung des Pflanzen-Lebensraums
Die Artenvielfalt in den Alpen ist durch den Klimawandel massiv bedroht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.05.2012
Ort: Hamburg



04.05.2012 - Deutsche Winter werden milder und nasser
Klimaprojektionen bis zum Jahr 2100 zeigen veränderte Wetterlagen und mehr Extremwetter für Deutschland
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 04.05.2012
Autor: Alice Ahlers
Ort: Frankfurt am Main



28.04.2012 - Palmöl aus Torfböden bedroht Weltklima
Palmölplantagen breiten sich im Haupterzeugerland Indonesien zunehmend auf Torfböden aus; bei Trockenlegung oder BRandrodung werden so enorme Mengen CO2 freigesetzt
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.04.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien



27.04.2012 - Beschleunigter Wasserkreislauf bedroht Ökosysteme
Kreislauf von Verdunstung und Niederschlag scheint sich durch den Klimawandel dramatisch zu beschleunigen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.04.2012
Ort: Hamburg



25.04.2012 - Die Tigermücke fliegt nordwärts
Wärmere Temperaturen ermöglichen die Ausbreitung der Asiatischen Tigermücke in Europa; das Insekt überträgt Krankheiten wie das Dengue- oder Chikungunya-Fieber
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 25.04.2012
Ort: Zürich, Schweiz



24.04.2012 - Satellit liefert erstmals genaue Daten zum arktischen Eis
Satellit soll genauere Rückschlüsse auf den Klimawandel ermöglichen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 24.04.2012
Ort: Hamburg



19.04.2012 - Klimawandel verändert Gebirgsflora
Zahlreiche Pflanzen dehnen ihr Verbreitungsgebiet in größere Höhenlagen aus
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 19.04.2012
Ort: Berlin



15.04.2012 - Wie viel Skepsis verträgt das Klima?
Renommierte Wissenschaftler und einflussreiche Skeptiker streiten über den Klimawandel
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 15.04.2012
Autor: Irene Quaile, Andreas Sten-Ziemons
Ort: Bonn



05.04.2012 - CO2-Anstieg war verantwortlich für Ende der Eiszeit
Die Zunahme von Kohlendioxid hat maßgeblich zum Ende der letzten Eiszeit beigetragen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 05.04.2012
Ort: München



02.04.2012 - Kohlendioxid-Ausstoß in Deutschland geht zurück
Industrie und Energieversorger in Deutschland bleiben in 2011 knapp unter der erlaubten Obergrenze von 452,8 Mio. t Kohlendioxid
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 02.04.2012
Ort: Hamburg



27.03.2012 - Der Klimawandel trifft Afrika am Härtesten
Weltweit leben 2,5 Mrd. Menschen von der Landwirtschaft; durch den Klimawandel geraten diese vor allem in den Entwicklungsländern unter Druck
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.03.2012
Autor: Lenz Jacobsen
Ort: Hamburg



23.03.2012 - Meteorologen erklären 2011 zum wärmsten La-Niña-Jahr
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.03.2012
Ort: Hamburg



14.03.2012 - Konzentration "erheblich höher als in den vergangenen 800.000 Jahren"
Trend beim Kohlendioxid-Ausstoß geht wieder unaufhaltsam nach oben
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.03.2012
Ort: Wien



13.03.2012 - "Carbon Leakage" - Wenn Klimasünder ins Ausland ziehen
Klimaemissionen in Schwellenländern wachsen rasant; Produktionsverlagerungen von Unternehmen aus Industrieländern tragen einen Gutteil dazu bei
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 13.03.2012
Autor: Martin Reeh, Ranty Islam
Ort: Bonn



21.02.2012 - Der Osten Deutschlands trocknet aus
Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich zunehmend im Osten Deutschlands
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 21.02.2012
Autor: Harald Wiederschein
Ort: München



07.02.2012 - Kalte Winter im warmen Klima
Forscher sehen zwischen der Kältewelle und der Klimaerwärmung einen Zusammenhang
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 07.02.2012
Autor: Christian Speicher
Ort: Zürich, Schweiz



26.01.2012 - Das Vermächtnis der Überlebenden
Botanische Relikte lassen Rückschlüsse auf die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen bei sich wandelndem Klima zu
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 26.01.2012
Autor: Lucian Haas
Ort: Frankfurt am Main



24.01.2012 - Für die Alpenpflanzen wird es eng
Durch den Klimawandel geht neben dem Lebensraum auch die genetische Vielfalt verloren
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 24.01.2012
Ort: Wien



23.01.2012 - Gesellschaftliches Wohlergehen nicht von hohem CO2-Ausstoß abhängig
Wirtschaftswachstum und der damit höhere Ausstoß von CO2 gehen nicht unbedingt mit dem Wohlergehen einer Gesellschaft einher
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 23.01.2012
Ort: Wien



19.01.2012 - CO2-Bilanz der Amazonas-Region kippt
Aufgrund der fortschreitenden Abholzung gehen Forscher davon aus, dass im Amazonas künftig mehr Kohlendioxid produziert als gebunden wird
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.01.2012
Ort: Wien



09.01.2012 - Treibhausgase könnten nächste Eiszeit verzögern
Neue Berechnungen deuten darauf hin, dass die nächste Eiszeit durch die Treibhausgase des Menschen verzögert auftreten könnte
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.01.2012
Ort: Hamburg



09.01.2012 - Edelweiß und Enzian könnten langsam verschwinden
Paneuropäische Studie untersucht die Auswirkungen des Klimawandels auf die Vegetation des Alpenraums
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.01.2012
Ort: Wien



04.01.2012 - Pause beim Temperaturanstieg
Temperatur der Erdoberfläche stagniert seit 2002, doch steht diese Entwicklung aus Forschersicht dem langfristigen Trend steigender Temperaturen nicht entgegen
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 04.01.2012
Autor: Sven Titz
Ort: Zürich, Schweiz



03.01.2012 - Eichen im Kühlschrank
Der weltweite Klimawandel stellt eine enorme Herausforderung für die Wälder dar
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 03.01.2012
Autor: Claudia Ruby, Judith Hartl
Ort: Bonn



05.12.2011 - Keine Trendwende in Sicht
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 05.12.2011
Autor: Marion Martin
Ort: Leinfelden-Echterdingen



29.11.2011 - Die Verlierer des Klimawandels
Der Klima-Risiko-Index 2012 zeigt, welche Länder am meisten unter extremen Umweltereignissen zu leiden haben
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 29.11.2011
Ort: Hamburg



28.11.2011 - Philippinen: Klimawandel längst Alltag
Auf den Philippinen ist die Anpassung an die Folgen des Klimawandels schon Realität
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.11.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



28.11.2011 - Klimawandel dehnt Atmosphäre aus
Klimaforscher führen die sich ausdehnende Atmosphäre auf den Klimawandel zurück
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 28.11.2011
Ort: Düsseldorf



21.11.2011 - Immer mehr Treibhausgase in der Atmosphäre
Belastung der Atmosphäre mit Treibhausgasen erreicht Rekordniveau seit der vorindustriellen Zeit
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 21.11.2011
Ort: Hamburg



17.11.2011 - Klimawandel: Reaktionsträge Schelfmeere
Eine neue These sieht in der hohen Konzentration von Methan im Nordpolarmeer keine Folge des Klimawandels, sondern eine Folge einer schlagartigen Erwärmung des Untergrunds gegen Ende der letzten Eiszeit
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 17.11.2011
Ort: Berlin



17.11.2011 - Das ist der Klimawandel! Oder?
Welche Wetterphänome haben sich in Folge des Klimawandels tatsächlich verändert?
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.11.2011
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



16.11.2011 - Experten warnen vor Extrem-Wetter
Extremwetterbericht warnt vor Hitzewellen in Europa, Dürren in Afrika und einem steigenden Meeresspiegel für die Inseln
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 16.11.2011
Ort: Düsseldorf



07.11.2011 - Forscher hoffen auf Einsicht bei Klimawandel-Skeptikern
Studie belegt einen Temperaturanstieg um 1 Grad in den letzten 50 Jahren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.11.2011
Ort: Hamburg



06.11.2011 - Leben mit dem neuen Stress
Wie wirkt sich der Klimawandel mit seinen Begleiterscheinungen auf die Gesellschaft aus?
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 06.11.2011
Autor: Frank Drieschner
Ort: Hamburg



04.11.2011 - Kohlendioxid-Ausstoß steigt schneller als je zuvor
Kohlendioxid-Ausstoß steigt in 2010 um 512 Mio. Tonnen im Vergleich zum Vorjahr; maßgeblich verantwortlich ist der Bau von Kohlekraftwerken in Indien und China
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 04.11.2011
Ort: Hamburg



03.11.2011 - Wettlauf mit dem Klimawandel
Durch den Klimawandel bedingte Temperaturänderungen könnten insbesondere für Meeresbewohner schwierig werden
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 03.11.2011
Ort: Berlin



25.10.2011 - Rekordsommer 2010 war menschengemacht
Deutsche Forscher sehen Hitzerekorde im Jahr 2010 als direkte Folge der Erderwärmung und stehen damit im Widerspruch zu US-Kollegen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 25.10.2011
Ort: München



16.10.2011 - Tiere und Pflanzen schrumpfen
Forscher sehen darin eine Anpassung an die Folgen des Klimawandels
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 16.10.2011
Ort: Düsseldorf



05.10.2011 - Mediterrane Arten wandern in die Nordsee
Die durch den Klimawandel bedingte Erwärmung der Nordsee ist aufgrund der geringen Tiefe stärker als bei anderen Meeren
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 05.10.2011
Autor: Monika Rössiger
Ort: Zürich, Schweiz



01.10.2011 - Der Klimawandel nagt am Mont-Blanc-Massiv
12.000 Kubikmeter großer Felsbrocken löst sich aus der Drus-Bergkette im Mont Blanc-Massiv; steigende Temperaturen auch in großen Höhen sorgen für eine Zunahme solcher Ereignisse
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 01.10.2011
Ort: Düsseldorf



28.09.2011 - Erste Klimaszenarien bis 2300 veröffentlicht
Neue Klimaszenarien berücksichtigen auch klimapolitische Maßnahmen und sollen als Grundlage für den 5. IPCC-Bericht dienen
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.09.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



25.09.2011 - Steigende Temperaturen könnten Europa das Wasser abdrehen
Klimawandel könnte Süßwasserreservoirs in den Alpen versiegen lassen; Wissenschaftler sollen regionale Frühwarnsysteme entwickeln
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 25.09.2011
Ort: Wien



21.09.2011 - CO2-Emissionen in 20 Jahren um 45 Prozent gestiegen
Bericht der EU-Kommission zeigt auf, dass höhere Energieeffizienz, Atomenergie und erneuerbare Energie den weltweit steigenden Energiebedarf nicht kompensieren können
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 21.09.2011
Ort: Wien



15.09.2011 - EU sieht Bedrohung durch Klimawandel für Menschen
Meta-Studie der EU zeigt die möglichen Konsequenzen des Klimawandels auf
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 15.09.2011
Ort: Hamburg



05.09.2011 - Tonga in der Nordsee
Der Klimawandel macht auch in Deutschland eine Anpassung an die Veränderungen nötig, doch fehlt hier ein klares Konzept
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 05.09.2011
Autor: Michael Fröhlingsdorf
Ort: Hamburg



24.08.2011 - Klimawandel: Folgen für Natur bisher unterschätzt
Studie sieht ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten durch den Klimawandel bedroht, sofern die Klimaerwärmung weitergeht wie bisher
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 24.08.2011
Autor: Oranus Mahmoodi (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien



24.08.2011 - Sonnenwinde befördern womöglich den Klimawandel
Untersuchungen am Genfer Teilchenbeschleuniger LHC deuten möglicherweise auf einen höheren Einfluss der Sonnenwinde auf das Klima der Erde hin
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 24.08.2011
Autor: Ulli Kulke
Ort: Berlin



18.08.2011 - Die große Wanderung hat längst begonnen
Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind bereits jetzt aufgrund der Erderwärmung in kühlere Regionen geflüchtet
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 18.08.2011
Ort: Hamburg



15.08.2011 - Tropische Wälder setzen mehr CO2 frei
Wälder funktionieren als Kohlenstoffsenken nicht so gut wie bisher von Wissenschaftlern angenommen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.08.2011
Ort: Hamburg



10.08.2011 - Warum Methan nicht zunimmt
Forscher haben unterschiedliche Erklärungen für die Stagnation des Methananteils in der Atmosphäre seit etwa 1980; geringere Abhängigkeit vom Erdöl und bessere Verwertung von Erdgas auf der einen, Veränderungen im Reisanbau auf der anderen Seite als Gründe angeführt
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 10.08.2011
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen



09.08.2011 - Es wird wärmer - in den nächsten 100 Jahren
Der Deutsche Wetterdienst stellt einen neuen Online-Klimaatlas mit Klimadaten aus den Jahren 1881 - 2010 bereit
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 09.08.2011
Ort: Hamburg



02.08.2011 - Der Faktor X beim Klimawandel
Einfluss der Aerosole auf das Klima laut einer neuen Studie offenbar deutlich höher als bei bisherigen Klimaprognosen angenommen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 02.08.2011
Autor: Martin Vieweg
Ort: Leinfelden-Echterdingen



30.07.2011 - Britisches Institut veröffentlicht globale Klimadaten
Daten von 5.113 Wetterstationen werden ab sofort auf einer Website der Climatic Research Unit (CRU) an der University of East Anglia veröffentlicht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.07.2011
Ort: Hamburg



28.07.2011 - Großteil der Wetterdaten verstaubt in den Regalen
Etwa 80 % der vorhandenen Wetteraufzeichnungen sind nicht digitalisiert und erschweren damit insbesondere Klimaprognosen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 28.07.2011
Ort: Berlin



26.07.2011 - Deutschland erhitzt sich um bis zu vier Grad
DWD sieht auf Deutschland nassere Winter und trockenere Sommer zukommen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 26.07.2011
Ort: Berlin



21.07.2011 - Weltsicherheitsrat einigt sich auf deutsche Klimaerklärung
UN-Sicherheitsrat sieht erstmals in einer Erklärung den Weltfrieden durch den Klimawandel bedroht
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 21.07.2011
Ort: Hamburg



14.07.2011 - Klimarat feilscht um Daten zum Meeresspiegel-Anstieg
Uno-Gremium ringt um die Prognose zum Anstieg der Ozeane; die hier festgesetzte Zahl entscheidet über die Kosten zur Sicherung der Küstenlinien
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 14.07.2011
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



11.07.2011 - Klimawandel lässt Meere weniger CO2 aufnehmen
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 11.07.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



04.07.2011 - Luftverschmutzung bremst Klimaerwärmung
Steigende Schwefelemissionen in China haben einen kühlenden Effekt
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 04.07.2011
Ort: Düsseldorf



29.06.2011 - Kein Ende der globalen Erwärmung in Sicht
Bilanz des Klimaberichts des National Climatic Data Center (NCDC) der USA: die Erderwärmung schreitet weiter voran; der Ausstoß an Treibhausgasen steigt
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 29.06.2011
Ort: Düsseldorf



28.06.2011 - Klimabilanz: Stadt nicht besser als Land
CO2-Emissionen von Städtern sind mindestens ebenso hoch wie die der Landbevölkerung
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.06.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



27.06.2011 - Wasserverbrauch belastet Weltklima stärker als angenommen
Energieverbrauch zur Nutzung des Wassers in den USA ist für 5 % der Treibhausgasemissionen des Landes verantwortlich
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.06.2011
Ort: Hamburg



27.06.2011 - Pazifisches Plankton im Atlantik gesichtet
Wassermassen des Pazifiks dringen durch die Polschmelze ungehindert in den Atlantik
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 27.06.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



15.06.2011 - Feinstaub trägt Schuld an Arktisschmelze
UN-Umweltprogramm UNEP sieht im Feinstaub einen der Hauptgründe für das Schmelzen des Arktiseises; Sofortmaßnahmen gegen den Rußausstoß gefordert
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 15.06.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



07.06.2011 - Urzeit-Wärmewelle rollte langsam an
Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre steigt heute zehnmal schneller an als während der Warmzeit zu Beginn des Erdzeitalters Eozän vor 56 Mio. Jahren; diese Phase galt bis jetzt als Modell für die heutige Erderwärmung
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 07.06.2011
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen



06.06.2011 - Weltklimavertrag wird erneut verschoben
Vorerst keine Nachfolgeregelung für den Kyoto-Vertrag, obwohl 2010 42 Mio. Menschen durch Extremwetter-Ereignisse zur Flucht gezwungen wurden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 06.06.2011
Ort: Hamburg



30.05.2011 - Treibhausgas-Ausstoß auf Rekordhöhe
Ausstoß von Kohlendioxid erreicht nach einer Bilanz der Internationalen Energieagentur mit 30,6 Gigatonnen in 2010 ein neues Rekordhoch
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 30.05.2011
Ort: Düsseldorf



25.05.2011 - Wie das Internet zum Klimakiller wird
Energieverbrauch für PCs, Tabletts, Smartphones, Rechenzentren und die Netzinfrastruktur steigt stetig an
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 25.05.2011
Autor: Ulrich Clauß
Ort: Berlin



24.05.2011 - Ein Orkan alle zehn Jahre
Zahl starker Stürme wird durch den Klimawandel zunehmen; Studie warnt vor Milliardenschäden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 24.05.2011
Autor: Steven Geyer
Ort: Frankfurt am Main



20.05.2011 - Tiefsee vor der Antarktis erwärmt sich langsam
Experten befürchten globale Auswirkungen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.05.2011
Ort: Hamburg



17.05.2011 - 2010: Mehr Treibhausgase ausgestoßen
Ausstoß an Treibhausgasen in Europa in 2010 gestiegen, Anstieg liegt jedoch deutlich unter dem Wiederanstieg der Produktion
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 17.05.2011
Ort: Düsseldorf



16.05.2011 - Die Vermessung der Welt
Wie verändert sich die Welt durch den Klimawandel?
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 16.05.2011
Autor: Yvonne Globert
Ort: Frankfurt am Main



05.05.2011 - Weniger Ernte, höhere Preise
Klimawandel lässt vor allem die Weizen- und Maiserträge schrumpfen und damit die Lebensmittelpreise steigen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 05.05.2011
Autor: Stefanie Reiffert
Ort: München



02.05.2011 - Meeresspiegel steigt stärker als erwartet
Verstärktes Abschmelzen des Gröndlandeises lässt laut Prognose den Meeresspiegel bis 2100 durchschnittlich um 0,9 bis 1,6 m ansteigen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 02.05.2011
Ort: Hamburg



26.04.2011 - Rangliste entlarvt Europas Klimasünder
Treibhausgas-Ranking der 300 größten europäischen Firmen zeigt die CO2-Intensität der einzelnen Unternehmen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 26.04.2011
Autor: Markus Becker
Ort: Hamburg



19.04.2011 - Klimawandel verändert Touristenströme
Durch die Veränderung des Klimas verändern sich auch die Touristenströme
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.04.2011
Autor: Oranus Mahmoodi (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien



18.04.2011 - Permafrost-Küsten weichen pro Jahr einen halben Meter zurück
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.04.2011
Ort: Wien



17.04.2011 - Prognose zu Klimaflüchtlingen bringt Uno in Bedrängnis
UNO sagte im Jahr 2005 50 Mio. Umweltflüchtlinge bis 2010 voraus, doch steigende Einwohnerzahlen in den Gefahrenzone stehen diesen Prognosen entgegen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.04.2011
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



15.04.2011 - Ozon - Killer der Städte
Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) sieht bedingt durch den Klimawandel einen Anstieg von Hitzewellen, Trockenphasen und Luftschadstoffen im Sommer voraus
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 15.04.2011
Autor: Oliver Ristau
Ort: Frankfurt am Main



11.04.2011 - Klimawandel bedroht Boom-Städte am meisten
Megastädte in Schwellen- und Entwicklungsländern spüren die Folgen des Klimawandels am deutlichsten, ergreifen jedoch kaum Maßnahmen dagegen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 11.04.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



29.03.2011 - Was Flugzeug-Kondensstreifen mit dem Klima anrichten
Auswirkungen von Flugzeug-Kondensstreifen offenbar weit gravierender als bisher angenommen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 29.03.2011
Ort: Wien



21.03.2011 - Ein Hitzerekord jagt den nächsten
In den letzten 500 Jahren war es noch nie so heiß wie im Sommer 2010
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 21.03.2011
Autor: Ruth Homburg
Ort: Leinfelden-Echterdingen



15.03.2011 - Rückkehr zum Kreidezeit-Klima bereits in 60 Jahren
Wissenschaftler prognostiziert einen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre auf das Niveau vor rund 120 bis 90 Mio. Jahren bis zum Jahr 2070
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.03.2011
Ort: Wien



09.03.2011 - Ausmaß der Inlandeis-Schmelze bisher unterschätzt
Grönländisches und antarktisches Inlandeis schmilzt immer schneller, wodurch der Meeresspiegel ebenfalls schneller ansteigt als der Weltklimarat vorausberechnet hat
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 09.03.2011
Ort: Berlin



23.02.2011 - Klimawandel angeblich bereits messbar
Vegetationszeit hat sich zwischen 1951 und 2009 um 16 Tage nach vorne verschoben
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 23.02.2011
Ort: Düsseldorf



21.02.2011 - Und wenn der letzte Mast auch bricht
Historische Schiffstagebücher sollen aktuelle Klimamodelle absichern; 37.000 werden zu diesem Zweck derzeit in Hamburg ausgewertet
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 21.02.2011
Autor: Martin Wein
Ort: Frankfurt am Main



17.02.2011 - Forscher geben Menschheit Schuld an Flutkatastrophen
Forscher machen den menschenverursachten Klimawandel für extreme Regenfälle verantwortlich
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.02.2011
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



15.02.2011 - Schiffe verpesten Luft mehr als Flugzeuge
Schiffsverkehr übertrifft den Flugverkehr bei manchen Schadstoffen um das Hundertfache
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.02.2011
Ort: Hamburg



12.02.2011 - Sumatras Entwaldung trägt messbar zum Klimawandel bei
Waldverlust auf Sumatra hat zwischen 1985 und 2008 etwa 7,5 Gigatonnen oder 20 % der weltweiten CO2-Emissionen verursacht
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 12.02.2011
Ort: Wien



18.01.2011 - Getreide und Reis werden in zehn Jahren knapp
Laut eines Bericht der Welt-Ökologie-Stiftung könnte es innerhalb eines Jahrzehnts durch den Klimawandel zu einer Verknappung von Lebensmitteln kommen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.01.2011
Ort: Berlin



14.01.2011 - Die Welt wird zum Treibhaus
2010 ist zusammen mit 2005 das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 14.01.2011
Autor: Joachim Wille
Ort: Frankfurt am Main



04.01.2011 - Klima: Innsbrucker Indizienprozess in den Anden
Forscher untersuchen die Entwicklung der wenigen tropischen Gletscher, um Rückschlüsse auf die Klimaveränderungen in den Tropen ziehen zu können
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 04.01.2011
Ort: Wien



01.12.2010 - Das Fieber steigt weiter
Deutlicher Anstieg der Zahl der Hitzerekorde in Europa und Nordamerika in den letzten 30 Jahren
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 01.12.2010
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen



29.11.2010 - Beulen im Weltmeer
Forscher gewinnen Erkenntnisse zur Verteilung des klimabedingten Meeresspiegelanstiegs
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 29.11.2010
Autor: Gerald Traufetter
Ort: Hamburg



24.11.2010 - Temperaturen von Seen weltweit angestiegen
Klimawandel lässt laut einer NASA-Studie die Temperaturen in Binnenseen weltweit ansteigen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 24.11.2010
Ort: Düsseldorf



23.11.2010 - China bekennt sich halbherzig zu seinen Klimasünden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 23.11.2010
Ort: Hamburg



22.11.2010 - CO2-Ausstoß trotzte der Wirtschaftskrise
Rückgang der CO2-Emissionen im Jahr 2009 war weniger stark als erwartet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 22.11.2010
Ort: Hamburg



17.11.2010 - Privat-Computer berechnen das Wetter daheim
Britische Forscher wollen mit der Rechenleistung Tausender privater PCs die Auswirkungen des Klimawandels auf regionaler Ebene berechnen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 17.11.2010
Ort: Hamburg



14.11.2010 - Tropenwälder haben schon schlimmere Erwärmungen überlebt
Tropen überlebten schon das Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum, bei dem die Temperatur 2 - 3 GRad über der heutigen lag
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.11.2010
Ort: Wien



11.11.2010 - Ozonabkommen soll Klimawandel bremsen
Montreal-Protokoll soll auch für das Verbot von klimaschädlichen Gasen eingesetzt werden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 11.11.2010
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg



09.11.2010 - Gebirgsbewohner trotzen Klimawandel besser als vermutet
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.11.2010
Ort: Wien



05.11.2010 - CO2 heizte der Erde schon vor 40 Millionen Jahren ein
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 05.11.2010
Autor: Sami Skalli
Ort: Hamburg



03.11.2010 - Jeder isst jährlich zwei Tonnen CO2
Wissenschaftler untersuchen Auswirkungen des Nahrungskreislaufs auf das Klima
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 03.11.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



29.10.2010 - Warum sich die Grönländer über den Klimawandel freuen
Klimawandel eröffnet den Grönländern neue Möglichkeiten in der landwirtschaftlichen Produktion und der Rohstoffgewinnung
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 29.10.2010
Autor: Nathalie Schopp
Ort: Hamburg



25.10.2010 - Stickige Sommer und stürmische Winter
Wissenschaftler des 'MIT' sagen stickige Sommer und stürmische Winter durch den Klimawandel in Europa voraus
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 25.10.2010
Ort: Düsseldorf



19.10.2010 - Meteorologen messen Hitze-Weltrekord
Vergangenes Dreivierteljahr war das wärmste seit Beginn der Messungen und könnte ein neues Rekordjahr werden; eine Abkühlung des Pazifiks hat den Trend allerdings umgekehrt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.10.2010
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



13.10.2010 - Wie der Klimawandel die Weltgesundheit beeinflusst
Zweiter World Health Summit an der Charité in Berlin
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 13.10.2010
Autor: Adelheid Müller-Lissner
Ort: Hamburg



12.10.2010 - Stauseen könnten heimliche Klimasünder sein
Forscher stellen überraschend hohe Methan-Emissionen in einem Stausee der Aare fest
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 12.10.2010
Ort: Hamburg



11.10.2010 - Älter werden, weniger CO2 produzieren
Demographische Entwicklung als Faktor des Klimawandels
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.10.2010
Autor: Kurt de Swaaf
Ort: Wien



11.10.2010 - Kampf gegen die Erosion
Bolivianische Kleinbauern sind durch den Klimawandel in ihrer Existenz bedroht; Änderungen in den Anbaumethoden schaffen jedoch Abhilfe
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 11.10.2010
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg



07.10.2010 - Fragile Ökosysteme
Klimawandel wirkt sich besonders auf die Ökosysteme in den Tropen aus
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 07.10.2010
Autor: Meike Simann
Ort: Leinfelden-Echterdingen



30.09.2010 - Ab 2030 beginnt das Frühjahr schon Ende Januar
Gießener Forscher simulieren seit zwölf Jahren den Klimawandel im Zeitraffer
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 30.09.2010
Ort: Berlin



29.09.2010 - Wie Klimawandel und Ozonschicht sich beeinflussen
Durch die Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht wird der Klimawandel verlangsamt
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 29.09.2010
Autor: Christian Speicher
Ort: Zürich, Schweiz



27.09.2010 - Wetterextreme treten immer häufiger auf
Münchner Rück sieht Zusammenhang zwischen den ansteigenden Schäden durch Naturkatastrophen und dem Klimawandel; für 2010 wurden 725 Katastrophen durch extreme Wetterereignisse und damit die zweithöchste Zahl seit 1980 registriert
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.09.2010
Ort: Hamburg



24.09.2010 - Meereskälte soll Klimawende ausgelöst haben
Eine plötzliche Abkühlung der Ozeane auf der Nordhalbkugel war entscheidend für die Pause des globalen Temperaturanstiegs in den 1970er Jahren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.09.2010
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



22.09.2010 - Blumenalben liefern Hinweise auf Klimawandel
Blumenalben und Herbarien des 19. Jahrhunderts könnten bedeutende Hinweise zum Klimawandel geben
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.09.2010
Ort: Hamburg



13.09.2010 - Klimawandel nagt am Antlitz der Eiszeit
Landwirte können mittlerweile Erdbeeren im Süden Grönlands anbauen
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 13.09.2010
Ort: München



10.09.2010 - Neue Kraftwerke sind so umweltschädlich wie alte
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 10.09.2010
Ort: Berlin



02.09.2010 - Umweltbundesamt sagt Extremwetter voraus
Klimawandel bringt Deutschland laut DWD bis 2050 jährlich 15 bis 27 zusätzliche Hitzetage
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 02.09.2010
Ort: Berlin



01.09.2010 - Klimawandel: Spanien trifft es EU-weit am schlimmsten
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 01.09.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



29.08.2010 - Teilentwarnung: Moore werden Erwärmung doch nicht aufschaukeln
In Mooren entstehendes Methan wird sofort von Bakterien gefressen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 29.08.2010
Ort: Wien



25.08.2010 - Egal, was wir tun: Der Meeresspiegel steigt
Klimaforscher gehen von einem Meeresspiegelanstieg von 30 - 70 cm bis zum Jahr 2100 aus
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 25.08.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



24.08.2010 - Die ungebremste Kohlewelle
USA errichten insgesamt 32 neue konventionelle Kohlekraftwerke; Stromwirtschaft wird zum größten industriellen Emittenten von CO2; breites Unverständnis selbst im Energieministerium
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 24.08.2010
Autor: Michael Odenwald
Ort: München



20.08.2010 - Pflanzenwachstum geht zurück
Trend zu mehr Pflanzenwachstum durch die Klimaerwärmung hat sich nach Forscherangaben umgekehrt
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 20.08.2010
Ort: Düsseldorf



17.08.2010 - Mehr Eis im Süden
Wissenschaftler erforschen gegensätzlichen Effekt des Klimawandels; während die Eismasse in der Arktis abnimmt, lässt verstärkter Schneefall in der Antarktis das Eis offenbar wachsen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 17.08.2010
Autor: David Köndgen
Ort: Leinfelden-Echterdingen



10.08.2010 - Dem Reis wird es zu heiß
Anstieg der Temperaturen wirkt sich nach einer neuen Studie negativ auf die Ernteerträge bei Reis aus
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 10.08.2010
Ort: Wien



09.08.2010 - Wo Deutschland den Klimawandel schon spürt
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 09.08.2010
Autor: Lena Retterath, Pia Gram
Ort: Bonn



27.07.2010 - Die Gewinner des Klimawandels
Leiter des Corporate Climate Centre von Munich Re sieht Anbieter von Klimaschutz-Technologien, Finanz- und Versicherungssektor sowie Bauwirtschaft auf der Gewinnerseite
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.07.2010
Ort: Frankfurt am Main



21.07.2010 - Mehr Treibhausgas aus Seen
Rückkopplungseffekt im globalen Kohlenstoffkreislauf
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 21.07.2010
Ort: Berlin



19.07.2010 - Das wachsende Paradies
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.07.2010
Autor: Gerald Traufetter
Ort: Hamburg



06.07.2010 - Klimawandel im Freilandexperiment
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 06.07.2010
Autor: Stan D. Wullschleger, Maya Strahl
Ort: Hamburg



29.06.2010 - Klimaskeptikern fehlt wissenschaftliche Expertise
Studien von über 900 Klimaforschern wurden anaysiert
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 29.06.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



28.06.2010 - Verzicht auf Fleisch und Milch hilft dem Klima
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 28.06.2010
Ort: Düsseldorf



27.06.2010 - Die Erde hat "zwei Packungen Zigaretten täglich geraucht"
Forscher warnen eindringlich vor den Folgen der Erderwärmung für die Weltmeere
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 27.06.2010
Ort: Wien



18.06.2010 - Klimawandel: Mittelmeer wird durchweg wärmer
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 18.06.2010
Ort: Berlin



16.06.2010 - Erhöhtes Katastrophenrisiko
Klimawandel trifft die Alpenregion in besonderem Maße
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.06.2010
Ort: Wien



10.06.2010 - Der Mythos der wachsenden Klimaskepsis
Kritik an Umfragen, die das Schwinden der Sorge vor der Erwärmung zum Ergebnis hatten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.06.2010
Ort: Hamburg



03.06.2010 - Tiefgründige Erhebung
Druck von Erdmantel gegen Erdkruste kann Erhebungen auftürmen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 03.06.2010
Autor: Rochus Rademacher
Ort: Leinfelden-Echterdingen



02.06.2010 - Natürliche Komponenten der Erderwärmung
Natürliche Vorgänge als Ursache für Temperaturanstiege
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 02.06.2010
Autor: Sven Titz
Ort: Zürich, Schweiz



20.05.2010 - Grönland hebt sich
Grönlands Landmasse hebt sich aufgrund der Eisschmelze
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 20.05.2010
Autor: Gwydion Brennan
Ort: Leinfelden-Echterdingen



19.05.2010 - Temperatur in den Ozeanen ist definitiv gestiegen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 19.05.2010
Ort: Berlin



17.05.2010 - Tanganjikasee wird wärmer - Nahrung schwindet
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 17.05.2010
Ort: Berlin



17.05.2010 - Mörderische Temperaturen
Forscher gehen davon aus, dass sommerliche Hitzewellen zukünftig häufiger in Europa vorkommen werden
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 17.05.2010
Autor: Gwydion Brennan
Ort: Leinfelden-Echterdingen



14.05.2010 - Zu viel CO2 lässt Ackerpflanzen verkümmern
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 14.05.2010
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg



06.05.2010 - CO2-Ausstoß der USA 2009 gesunken
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.05.2010
Ort: Wien



28.04.2010 - Klimawandel enthüllt archäologische Schätze
Durch den schmelzenden Schnee wurden in Kanada 2.400 Jahre alte Waffen freigelegt
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 28.04.2010
Autor: Thomas Neuenschwander
Ort: Leinfelden-Echterdingen



27.04.2010 - Heißes Saarland, nasses Bremen
DWD zeigt im "Klimareport 2009" die Veränderungen durch den Klimawandel in Deutschland auf
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 27.04.2010
Ort: Hamburg



08.04.2010 - Weidevieh weniger klimaschädlich als vermutet
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 08.04.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



27.03.2010 - Deutsche verlieren Angst vor Klimawandel
Laut Umfrage des Spiegel-Magazins fürchten sich nur noch 42 % der Deutschen vor den Folgen des Klimawandels
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.03.2010
Ort: Hamburg



26.03.2010 - Europas Meeresheizung trotzt dem Klimawandel
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 26.03.2010
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



24.03.2010 - Klimawandel fördert Globalisierung der Pflanzen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 24.03.2010
Ort: Frankfurt am Main



24.03.2010 - Von der Außenwelt abgeschnitten
Abgelegene indianische Siedlungen in Kanada können kaum noch über Eisstraßen per LKW versorgt werden, Frostperiode hat sich enorm verkürzt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 24.03.2010
Autor: Gerd Braune
Ort: Frankfurt am Main



22.03.2010 - Klimawandel treibt Afrikaner in die Flucht
Studie benennt die Veränderung der Umwelt als maßgebenden Grund für Migration in Ländern südlich der Sahara
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 22.03.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



21.03.2010 - Konsumdenken als "Klimakiller" Nummer eins
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 21.03.2010
Ort: Wien



05.03.2010 - Kommt die rapide Erderwärmung?
Schelf des arktischen Polarmeers emittiert große Mengen Methan
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 05.03.2010
Autor: Michael Odenwald
Ort: München



03.03.2010 - Aufgehellte Wolken könnten Erderwärmung stoppen
Säen und Aufhellen von Wolken im Prinzip möglich, Nebenwirkungen sind jedoch nicht abzuschätzen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 03.03.2010
Autor: Holger Dambeck
Ort: Hamburg



19.11.2009 - Wasserknappheit als Kriegsgrund in Darfur
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 19.11.2009
Autor: Esther Saoub
Ort: Hamburg



25.02.2010 - Klima-Prognosen für Bundesländer online abrufbar
Online-Atlas der Helmholtz-Gemeinschaft zeigt Auswirkungen des Klimawandels für die einzelnen Bundesländer
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 25.02.2010
Ort: Berlin



23.02.2010 - Trotz Kältewelle Wärmerekord im Januar
Wärmster Januar seit 32 Jahren
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 23.02.2010
Ort: München



10.02.2010 - Ökosysteme können ohne Warnzeichen kollabieren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.02.2010
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg



28.01.2010 - Weniger Wasserdampf bremst globale Erwärmung
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 28.01.2010
Ort: München



27.01.2010 - Klima-Rückkopplung kleiner als befürchtet
Natürliche Kohlendioxidfreisetzung durch Klimaerwärmung geringer als befürchtet, dennoch keine Entwarnung
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 27.01.2010
Ort: Hamburg



27.01.2010 - Lehren aus dem Gletscherfehler
Verbesserte Prozeduren bei Erstellung des Weltklimaberichts gefordert
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.01.2010
Autor: Stefan Schmitt
Ort: Hamburg



25.01.2010 - Klimawandel bringt Alpen Flutkatastrophen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 25.01.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



25.01.2010 - Firma will Kabel durch Nordwest-Passage ziehen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.01.2010
Ort: Hamburg



25.01.2010 - Schmelzendes Vertrauen
Vorsage des Verschwindens der Himalaya-Gletscher bis 2035 wissenschaftlich nicht haltbar, Weltklimarat in Bedrängnis
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.01.2010
Autor: Gerald Traufetter
Ort: Hamburg



25.01.2010 - Strenger Winter in Europa – ein Vorbote des Klimawandels?
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 25.01.2010
Autor: Maria Lesser, Andreas Ziemons, Matthias Fingerhuth
Ort: Bonn



20.01.2010 - Neue Daten belegen Trend zu weiterer Erwärmung
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.01.2010
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg



13.01.2010 - Malediven könnten mit steigendem Meeresspiegel mitwachsen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 13.01.2010
Ort: Wien



13.01.2010 - Ausartender Konsum ist Klimakiller Nummer eins
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 13.01.2010
Ort: Berlin



05.01.2010 - Australiens heißestes Jahrzehnt
Temperatur im Durchschnitt 0,48 Grad über dem langfristigen Mittel
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.01.2010
Ort: Wien



21.12.2009 - Wärmstes Jahrzehnt seit 130 Jahren
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 21.12.2009
Ort: Berlin



15.12.2009 - Fluch des Wohlstands
Wachsender Wohlstand verschärft Probleme beim Umweltschutz in Indonesien
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.12.2009
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg



14.12.2009 - Interaktive Klima-Informationsplattform geht Online
Klima-Informationsplattform "ci:grasp" (Climate Impacts: Global and Regional Adaptation Support Platform) ist gestartet
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 14.12.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



10.12.2009 - Unterwasser-Roboter durchquerte den Atlantik
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 10.12.2009
Ort: Wien



04.12.2009 - Deutschland müsste sechs Millionen Klimaflüchtlinge aufnehmen
Klimawandel schlägt bis 2035 schätzungsweise 200 Mio. Menschen in die Flucht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 04.12.2009
Ort: Hamburg



23.11.2009 - Klimastudie warnt vor schweren Überflutungen
Nachhaltige Änderung des Klimas bis 2050 prognostiziert, Küstenstädte besonders betroffen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 23.11.2009
Ort: Berlin



18.11.2009 - Die Erdbevölkerung wächst einfach zu rasch
Bessere Kontrolle des Bevölkerungswachtsums als Klimaschutzmaßnahme
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.11.2009
Ort: Wien



16.11.2009 - Das Schwächeln der Sonne
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.11.2009
Autor: Gerald Traufetter
Ort: Hamburg



12.11.2009 - Klimawandel bedroht Millionenstädte in Asien
WWF-Report: Metropolen in Asien durch Folgen der Erderwärmung gefährdet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 12.11.2009
Ort: Hamburg



11.11.2009 - Erde absorbiert immer noch viel CO2
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 11.11.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



10.11.2009 - Was der Klimawandel mit Kunsstätten macht
Auswirkungen von Massentourismus und Klimawandel auf die Weltkulturerbestätten der UNESCO werden untersucht
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 10.11.2009
Ort: Berlin



05.11.2009 - Tiefsee-Ökosystem durch Klimawandel bedroht
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 05.11.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



28.10.2009 - Projekt zur regionalen Klimaforschung
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 28.10.2009
Ort: Frankfurt am Main



27.10.2009 - Die verzwickten Wolken
Wasserdampf und Wolken wichtige Faktoren bei der Erderwärmung
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 27.10.2009
Autor: Sven Titz
Ort: Zürich, Schweiz



21.10.2009 - Nutztiere sind weltweit mit die größten Klimakiller
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.10.2009
Autor: Konrad Ege
Ort: Berlin



17.10.2009 - Hilferuf vom Meeresgrund
Regierung der Malediven tagt auf dem Meeresgrund
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 17.10.2009
Ort: Frankfurt am Main



09.08.2009 - Klimawandel alarmiert US-Regierungsexperten
US-Militärs und Geheimdienstler sehen in Klimawandel ein gigantisches globales Sicherheitsrisiko
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.08.2009
Ort: Hamburg



03.08.2009 - Auftauende Bakterien sind wahre Klimakiller
Bakterien im arktischen Dauerfrostboden beginnen Methan zu produzieren
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 03.08.2009
Autor: Rüdiger Schacht
Ort: Berlin



29.07.2009 - Torfböden verstärken Klimawandel
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 29.07.2009
Ort: Berlin



02.07.2009 - Klimawandel: Der deutsche Wald schwächelt
Waldbericht 2009 sieht besorgniserregenden Zustand der deutschen Wälder
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 02.07.2009
Autor: Inka Reichert
Ort: München



24.06.2009 - Temperaturschwankungen: Eine Frage der Klimastatistik
Kurzfristige Temperaturschwankungen sagen nichts über den Klimawandel aus
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 24.06.2009
Autor: Michael Odenwald
Ort: München



17.06.2009 - Der klimatische Fussabdruck des Konsums
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 17.06.2009
Ort: Zürich, Schweiz



13.06.2009 - Klimawandel: Einmal um den Globus
Klimahaus 8° Ost in Bremerhaven vor der Eröffnung
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 13.06.2009
Autor: Sebastian Jutzi
Ort: München



26.05.2009 - Klimawandel bringt exotische Viren nach Europa
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 26.05.2009
Ort: Berlin



15.05.2009 - Experten: Klimawandel bedroht die Sicherheit
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 15.05.2009
Autor: Rolf Wenkel, Zhang Danhong
Ort: Bonn



14.05.2009 - Klimawandel nicht so schlimm für Meeresspiegel
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.05.2009
Ort: Berlin



06.05.2009 - China besorgt um Bahnverbindung nach Tibet
Tauender Permafrostboden könnten Betrieb der Strecke gefährden
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.05.2009
Ort: Wien



04.05.2009 - Zentralsibirische "Eisfabrik" kühlt nicht mehr richtig
Deutliche Auswirkungen des Klimawandels im Norpolarmeer
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 04.05.2009
Ort: Berlin



04.05.2009 - Baikalsee vom Klimawandel bedroht
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.05.2009
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



27.04.2009 - Südostasiatische Länder werden besonders hart getroffen
Klimawandel wirkt sich in Südostasien besonders stark aus
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 27.04.2009
Ort: Wien



25.04.2009 - Amazonas führt mehr Wasser als je zuvor
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 25.04.2009
Ort: Düsseldorf



24.04.2009 - Großfeuer heizen Weltklima massiv auf
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.04.2009
Ort: Hamburg



22.04.2009 - Flüsse reagieren auf Klimawandel
Veränderung der Wasserführung zahlreicher Ströme seit Mitte des letzten Jahrhunderts
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 22.04.2009
Ort: Berlin



21.04.2009 - Marine Todeszonen breiten sich immer weiter aus
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 21.04.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



17.04.2009 - Schädlichkeit von Treibhausgasen anerkannt
US-Umweltbehörde (EPA) erkennt Gefahr von Treibhausgasen für die öffentliche Gesundheit formell an
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 17.04.2009
Ort: Düsseldorf



15.04.2009 - Klimawandel verlängert die Reise
Quartiere der Zugvögel verschieben sich durch wärmere Temperaturen in Europa weiter nach Norden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 15.04.2009
Ort: Frankfurt am Main



10.04.2009 - Weltkarte zeigt Brandrisiko der Zukunft
Brandgefahr in Mitteleuropa könnte zukünftig steigen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.04.2009
Ort: Hamburg



09.04.2009 - Aerosole tragen zur Erwärmung der Arktis bei
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 09.04.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



20.03.2009 - Klimawandel: Die Alpenwelt bröckelt
Quelle: focus.msn.de
Verlag: Focus Online
Datum: 20.03.2009
Ort: München



13.03.2009 - Dieselruß bremst Wärme-Reflexion der Polkappen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 13.03.2009
Ort: Berlin



05.03.2009 - Chinas Treibhausgasausstoß droht sich zu verdoppeln
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 05.03.2009
Autor: Volker Mrasek
Ort: Hamburg



04.03.2009 - Schlammlawinen ließen CO2-Ausstoß massiv steigen
Erdrutsche nach Erdbeben in China setzten große Mengen zusätzliches CO2 frei
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 04.03.2009
Ort: Hamburg



03.03.2009 - Vielfalt nimmt weiter ab
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 03.03.2009
Ort: Hamburg



01.03.2009 - Klimaforscher empfiehlt Anpassung an mögliche Erwärmung
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 01.03.2009
Ort: Wien



18.02.2009 - Hilfe von den Regenwäldern
Tropische Bäume nehmen mehr CO2 als früher auf
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.02.2009
Ort: Wien



17.02.2009 - Klimaforscher kritisiert vorgeblich ausgewogenen Journalismus
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.02.2009
Ort: Hamburg



17.02.2009 - Saubere Luft verstärkt die Klimaerwärmung
Luftreinhaltemaßnahmen In Europa hoben Kühleffekt der Luftverschmutzung in den Nachkriegsjahren auf
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 17.02.2009
Ort: Zürich, Schweiz



15.02.2009 - Erderwärmung schreitet rasch voran
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 15.02.2009
Ort: Berlin



13.02.2009 - Meeresbewohner folgen dem Klima
Fisch- und Krebsarten werden im Zuge des Klimawandels ihre Verbreitungsgebiete verlagern
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 13.02.2009
Ort: Berlin



08.02.2009 - Die geheimen Wetterprognosen der Versicherung
Naturkatastrophen entwickeln sich immer stärker zu einer wirtschaftlichen Bedrohung
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 08.02.2009
Autor: Sebastian Jost
Ort: Berlin



26.01.2009 - Wieviel CO2 ist in einer Tasse Kaffee?
Täglich produziert jeder Bundesbürger ca. 30 Kilogramm CO2
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 26.01.2009
Ort: Berlin



23.01.2009 - Japan schickt Klimasatelliten ins All
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 23.01.2009
Ort: Hamburg



23.01.2009 - Wie sich Klimawandel-Skeptiker die Erderwärmung kaltrechnen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.01.2009
Autor: Volker Mrasek
Ort: Hamburg



22.01.2009 - Alarmierendes Waldsterben in den USA
Sterberate von Nadel- und Laubbäumen an der Westküste der USA hat sich in wenigen Jahrzehnten mehr als verdoppelt
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 22.01.2009
Ort: Hamburg



22.01.2009 - Im Süden was Neues
Westantarktis hat sich binnen 50 Jahren um 0,5 Grad Celsius erwärmt
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 22.01.2009
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen



21.01.2009 - Jahreszeiten verschieben sich nach vorne
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 21.01.2009
Ort: Hamburg



17.01.2009 - 2008 war das achtwärmste Jahr seit 1880
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.01.2009
Ort: Hamburg



16.01.2009 - Infernalischer Lärm in den Weltmeeren
Versauerung der Ozeane bedingt wachsende Geräuschpegel im Wasser
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 16.01.2009
Autor: Mona Botros
Ort: Berlin



14.01.2009 - Klimaforscher hoffen auf Obama
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 14.01.2009
Autor: Karsten Lemm
Ort: Hamburg



12.01.2009 - Magnetfeld der Erde beeinflusst das Klima
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 12.01.2009
Ort: Düsseldorf



11.01.2009 - Erhöhte Temperaturen in Nord- und Ostsee
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.01.2009
Ort: Wien



08.01.2009 - Forscher warnen vor massiven Hungersnöten
Klimawandel könnte in der Zukunft Lebensmittelversorgung massiv gefährden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 08.01.2009
Ort: Hamburg



06.01.2009 - Vulkane mildern den Treibhauseffekt
Vulkanausbrüche befördern feine Partikel in die Atmosphäre, die das Sonnenlicht reflektieren
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 06.01.2009
Autor: Rolf Latusseck
Ort: Berlin



29.12.2008 - Dünger aus der Eiswüste
Algenblüte durch Eisschmelze in der Arktis
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.12.2008
Autor: Gerald Traufetter
Ort: Hamburg



04.12.2008 - Arktis-Klima könnte unwiderruflich gekippt sein
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 04.12.2008
Autor: Volker Mrasek
Ort: Hamburg



03.12.2008 - Bedrohte Inselstaaten fordern strengere Klimaziele
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.12.2008
Ort: Wien



26.11.2008 - Treibhausgase auf Rekordniveau
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 26.11.2008
Ort: Düsseldorf



25.11.2008 - Meere versauern schneller als befürchtet
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 25.11.2008
Ort: Hamburg



24.11.2008 - Wichtige Meeresströmung trotzt dem Klimawandel
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.11.2008
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg



21.11.2008 - Warum Tuvalu kein Symbol für die Apokalypse ist
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.11.2008
Ort: Berlin



21.11.2008 - Klimawandel verändert Bauplanung
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 21.11.2008
Ort: Frankfurt am Main



18.11.2008 - Wasserdampf ist größter Erderwärmer
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 18.11.2008
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



17.11.2008 - Pazifisches Klimaphänomen - Teil des Klimawandels?
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 17.11.2008
Autor: Volker Mrasek
Ort: Bonn



29.10.2008 - China holt USA als größten Klimasünder ein
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 29.10.2008
Ort: Hamburg



27.10.2008 - Stickstofftrifluorid: Unterschätztes Treibhausgas
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 27.10.2008
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen



13.10.2008 - Niederlande wappnet sich gegen gefräßige See
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 13.10.2008
Autor: Anatol Johansen
Ort: Berlin



10.10.2008 - Flucht in die Berge oder der Tod
Wärme Temperaturen in den Tropen treibt Tiere in höher gelegene Gebiete
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.10.2008
Ort: Hamburg



09.10.2008 - UN-Institut prognostiziert 200 Millionen Klima-Flüchtlinge
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.10.2008
Ort: Wien



08.10.2008 - Politischer Einfluss ist begrenzt
Politik kann Klimaerwärmung nur abbremsen, jedoch nicht stoppen
Quelle: focus.msn.de
Verlag: Focus Online
Datum: 08.10.2008
Ort: München



29.09.2008 - Zehntausende Hitzetote in Europa
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 29.09.2008
Ort: Frankfurt am Main



26.09.2008 - Höher, schneller, dreckiger
Ausstoß von Kohlendioxid steigt drastisch
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 26.09.2008
Ort: Hamburg



11.09.2008 - Das Problem Öl erledigt sich von selbst
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 11.09.2008
Ort: Hamburg



10.09.2008 - Alte Wälder kontern Klimawandel
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 10.09.2008
Ort: Berlin



10.09.2008 - Im Brennpunkt des irdischen Fiebers
Inuit sind erste Opfer des Klimawandels
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.09.2008
Autor: Hania Luczak
Ort: Hamburg



02.09.2008 - Nur extreme Maßnahmen können weltweite Erwärmung noch stoppen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 02.09.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



22.07.2008 - Steigende Energiekosten machen Gebäude grüner
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 22.07.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



11.07.2008 - Wälder des Nordens durch Wärme gefährdet
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.07.2008
Ort: Wien



07.07.2008 - Verheerende Hitzeperioden für Australien prophezeit
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 07.07.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



25.06.2008 - Was bringt der Klimawandel Deutschland?
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 25.06.2008
Autor: Wolfgang W. Merkel
Ort: Berlin



19.05.2008 - Weniger Hurrikans durch Erderwärmung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.05.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



23.04.2008 - Sicherheitspolitische Auswirkungen "wie der Kalte Krieg"
Britische Studie zu Auswirkungen des Klimawandels auf die internationale Sicherheitslage
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 23.04.2008
Ort: Wien



22.04.2008 - Klimawandel bedroht jede zweite Tierart
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 22.04.2008
Ort: Düsseldorf



20.04.2008 - Landflucht im Südseeparadies
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 20.04.2008
Autor: Mario Schmidt
Ort: Hamburg



17.04.2008 - Kunstschnee mit Kollateralschäden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.04.2008
Autor: Holger Dambeck
Ort: Hamburg



03.04.2008 - Klimawandel trifft indigene Völker am stärksten
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 03.04.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



01.04.2008 - Es stürmt immer mehr
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 01.04.2008
Autor: Ludwig Jovanovic
Ort: Düsseldorf



26.03.2008 - Wer vom Klimawandel profitiert - und wen er ruiniert
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 26.03.2008
Autor: Markus Becker
Ort: Hamburg



26.03.2008 - Klimawandel kostet Deutschland 800 Milliarden
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 26.03.2008
Ort: Berlin



17.03.2008 - Halligen: Land unter, Leute trotzdem obenauf
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 17.03.2008
Ort: Berlin



13.03.2008 - Klimawandel: Drastische Folgen für Verkehr und Infrastruktur
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.03.2008
Autor: Georg Eckelsberger (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



10.03.2008 - Tourismus und Klima: Schaden überwiegt Nutzen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.03.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



09.03.2008 - Deutsche blasen weniger Klimakiller in die Luft
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 09.03.2008
Ort: Berlin



13.02.2008 - Erderwärmung hat nicht nur negative Auswirkungen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.02.2008
Autor: Michaela Monschein (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien



03.01.2008 - Klimawandel: Tier- und Pflanzenwelt in Deutschland bedroht
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 03.01.2008
Ort: Düsseldorf



13.12.2007 - Vergangene zehn Jahre so warm wie nie
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 13.12.2007
Ort: Hamburg



11.12.2007 - Deutschland unter den Top Ten der Klimaopfer
Quelle: scr_geonews_07121101
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 11.12.2007
Ort: Düsseldorf



03.12.2007 - Tropenklima auf Expansionskurs
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.12.2007
Ort: Wien



30.11.2007 - Die hundert Verlierer des Klimawandels
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.11.2007
Autor: Volker Mrasek
Ort: Hamburg



21.11.2007 - Wie viel Klimawandel verträgt die Landwirtschaft?
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 21.11.2007
Autor: Sabine Kinkartz
Ort: Bonn



15.11.2007 - Wo die größten Dreckschleudern der Welt stehen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.11.2007
Autor: Christian Stöcker
Ort: Hamburg



07.11.2007 - China und Indien bestimmen die Zukunft
Energieverbrauch der Schwellenländer kann dramatische Auswirkungen auf das Klima haben, sofern keine Maßnahmen der Staatengemeinschaft ergriffen werden
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 07.11.2007
Ort: Berlin



05.11.2007 - Warum Kühe so klimaschädlich sind wie Autos
Landwirtschaft verursacht laut WWF 11 % der deutschen Treibhausgase
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 05.11.2007
Ort: Berlin



03.11.2007 - Klimaveränderungen bedrohen nationale Sicherheit
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.11.2007
Ort: Wien



29.10.2007 - Die Klimakosten des Internet-Booms
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 29.10.2007
Autor: Fiete Stegers
Ort: Hamburg



24.10.2007 - Biologische Vielfalt und Klima eng verknüpft
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 24.10.2007
Ort: Berlin



12.10.2007 - Schiffe sind die größten Klimasünder
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 12.10.2007
Autor: Hella Möhring
Ort: Berlin



10.10.2007 - Erderwärmung wird kritische Grenze überschreiten
Erde wird sich auch bei Umsetzung der angestrebten Maßnahmen um mehr als zwei Grad Celsius erwärmen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.10.2007
Autor: Volker Mrasek
Ort: Hamburg



09.10.2007 - Indonesien gehört zu den weltgrößten Klimasündern
Grund liegt in den Brandrodungen für Palmölplantagen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 09.10.2007
Ort: Berlin



10.09.2007 - Tuvalu: Staat ohne Land
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.09.2007
Autor: Anwen Roberts
Ort: Hamburg



02.09.2007 - Weltbank bangt um Ägypten
Weltbank befürchtet katastrophale Folgen durch den Klimawandel für Ägypten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 02.09.2007
Ort: Hamburg



29.08.2007 - USA: Forscher führen Hitzewelle auf Treibhausgase zurück
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.08.2007
Ort: Hamburg



10.08.2007 - Eichmaß der Sonnenkraft
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.08.2007
Autor: Gerald Traufetter
Ort: Hamburg



19.07.2007 - Klimawandel: Lehrer müssen Nachsitzen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.07.2007
Autor: Georg Eckelsberger (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



18.07.2007 - Treibhausgas-Bilanz: Ein Kilo Industrie-Rindfleisch entspricht Autofahrt über 250 Kilometer
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.07.2007
Ort: Wien



10.07.2007 - Steigender Meeresspiegel: Zwei Drittel der Weltmetropolen bedroht
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 10.07.2007
Ort: Berlin



09.07.2007 - Entwicklungsländer passen sich Klima an
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 09.07.2007
Ort: Berlin



06.07.2007 - Klimawandel: Das Schlimmste lässt sich noch verhindern
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 06.07.2007
Autor: Michael Rahmstorf
Ort: Frankfurt am Main



03.07.2007 - Klimawandel legt arktische Tümpel trocken
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 03.07.2007
Ort: Berlin



20.06.2007 - China soll USA beim CO2-Ausstoß schon überholt haben
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.06.2007
Ort: Hamburg



18.06.2007 - Klimawandel zerstört europäische Geschichte
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.06.2007
Ort: Berlin



15.05.2007 - Wälder werden als CO2-Fresser schwächer
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.05.2007
Ort: Hamburg



09.05.2007 - Die 30 klimaschädlichsten Kraftwerke in der EU
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 09.05.2007
Ort: Hamburg



04.05.2007 - Weniger Treibhausgase sind möglich
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 04.05.2007
Ort: Hamburg



03.05.2007 - Klimawandel verändert den Lebensraum Nordsee
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 03.05.2007
Ort: Berlin



23.04.2007 - Klimawandel macht Asiens Küsten zur Todeszone
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.04.2007
Autor: Matthias Gebauer
Ort: Hamburg



17.04.2007 - Klimawandel - eine Gefahr für Frieden und Sicherheit
UN-Sicherheitsrat setzt erstmals Klimawandel auf seine Agenda
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 17.04.2007
Autor: Martina Buttler
Ort: Hamburg



16.04.2007 - UN-Bericht: Klimawandel ist noch zu stoppen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 16.04.2007
Ort: Düsseldorf



06.04.2007 - Der Klimawandel verändert die ganze Erde
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 06.04.2007
Autor: Ulrike Bosse
Ort: Hamburg



30.03.2007 - 2006: CO2-Ausstoß in Deutschland gestiegen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.03.2007
Ort: Hamburg



26.03.2007 - Neues Klima für die halbe Welt
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 26.03.2007
Ort: Hamburg



11.03.2007 - Klimaflüchtlinge vom Ende der Welt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 11.03.2007
Ort: Hamburg



09.03.2007 - CO2-Schleuder Mensch
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.03.2007
Ort: Hamburg



28.02.2007 - Das Great Barrier Reef und der Klimawandel
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 28.02.2007
Autor: Gregor Klaus
Ort: Zürich



26.02.2007 - EU prangert Verkehr als Klimaschutz-Sorgenkind an
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 26.02.2007
Ort: Hamburg



23.02.2007 - Experten: Abwendung der Klimakatastrophe ist finanzierbar
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 23.02.2007
Ort: Bonn



13.02.2007 - Klimawandel in der Tiefsee
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 13.02.2007
Autor: Ulrich Dewald
Ort: Leinfelden-Echterdingen



05.02.2007 - Die ersten Klimaflüchtlinge kommen aus dem Mittelmeerraum
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 05.02.2007
Ort: Berlin



03.02.2007 - Treibhauseffekt: Wie Meteorologen das Klima simulieren
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 03.02.2007
Ort: Frankfurt am Main



25.01.2007 - Klimawandel idealer Nährboden für Terrorismus
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 25.01.2007
Ort: Berlin



20.01.2007 - Tuvalu: Ein Atoll funkt SOS
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 20.01.2007
Autor: Ulli Weissbach
Ort: Hamburg



09.01.2007 - Klimakrise: 15 Grad im Januar
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 09.01.2007
Ort: Düsseldorf



07.01.2007 - Tropenkrankheiten kommen nach Deutschland
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 07.01.2007
Ort: Düsseldorf



06.01.2007 - EU-Klimareport zeichnet düstere Zukunft
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.01.2007
Ort: Wien



18.12.2006 - Alpen-Klima bis in die 2040er Jahre simuliert
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.12.2006
Ort: Wien



13.12.2006 - OECD-Studie: Klimawandel bedroht Ski-Tourismus in den Alpen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 13.12.2006
Ort: Wien



09.12.2006 - Wassermassen der Südhalbkugel könnten Erderwärmung verlangsamen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Relations GmbH
Datum: 09.12.2006
Autor: Stefan Maier
Ort: Leinfelden-Echterdingen



06.12.2006 - Nahrungskette in den Ozeanen droht aus dem Gleichgewicht zu geraten
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.12.2006
Ort: Wien



12.11.2006 - Bedrohliche Zunahme von Treibhausgasen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 12.11.2006
Ort: Hamburg



02.11.2006 - Klimawandel bietet außer Risiken auch Chancen
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 02.11.2006
Ort: Frankfurt am Main



30.10.2006 - Klimawandel verdrängt Eskimo-Dorf
Eskimo-Dorf Shishmaref wird aufgegeben; damit enden 4.000 Jahre Siedlungsgeschichte
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 30.10.2006
Autor: Nadia Teskrat
Ort: Berlin



29.09.2006 - Methan-Emissionen steigen weltweit an
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 29.09.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



24.09.2006 - Klimawandel ist nicht zu verhindern
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 24.09.2006
Autor: Günther Lachmann
Ort: Berlin



07.09.2006 - Klimawandel ließ Städte entstehen
Quelle: focus.msn.de
Verlag: TOMORROW FOCUS AG
Datum: 07.09.2006
Ort: München



12.06.2006 - 69 Prozent der Deutschen erwarten Klimakatastrophe
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 12.06.2006
Ort: Hamburg



10.06.2006 - Einige Korallen können sich an Erwärmung anpassen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 10.06.2006
Ort: Wien



13.06.2006 - Bedrohung Asiens durch Klimawandel «unterschätzt»
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 06.06.2006
Ort: Berlin



26.05.2006 - Die Tropen dehnen sich aus
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 26.05.2006
Ort: Berlin



15.05.2006 - Millionen Tote durch Klimawandel
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 15.05.2006
Ort: Düsseldorf



26.04.2006 - Deutlich mehr Regen und Schnee im 20. Jahrhundert
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 26.04.2006
Ort: Frankfurt am Main



17.03.2006 - Wärmestau in der Wetterküche
Zunahme schwerer Wirbelstürme seit 1970 durch steigende Oberflächentemperaturen bedingt
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 17.03.2006
Ort: Berlin



10.03.2006 - Ökosystem im Beringmeer verändert sich
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 10.03.2006
Ort: Wien



09.03.2006 - Die stillen Profiteure des Klimawandels
Ölkonzerne profitieren vom Klimawandel - Energiereserven der Arktis werden erreichbar und Tankerrouten verkürzen sich
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.03.2006
Autor: Erich Wiedemann
Ort: Hamburg



24.02.2006 - Hurrikans in Portugal, Dürre in Österreich
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 24.02.2006
Ort: Wien



29.01.2006 - US-Regierung soll Nasa-Experten zensiert haben
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.01.2006
Ort: Hamburg



25.01.2006 - Bringt mehr Wärme mehr Naturgefahren?
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 25.01.2006
Autor: Ueli Gruner
Ort: Zürich



16.01.2006 - Pilz profitiert von Erwärmung und rottet Froscharten aus
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.01.2006
Ort: Wien



14.01.2006 - Die Schneefallgrenze wandert in den Alpen "gewaltig" nach oben
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.01.2006
Ort: Wien



29.12.2005 - Meteorologen befürchten Wetterchaos für Deutschland
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 29.12.2005
Ort: Düsseldorf



06.12.2005 - Klimaerwärmung macht Europäer krank
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 06.12.2005
Ort: Berlin



01.12.2005 - Europas "Heizung" stottert
Verlangsamung des Golfstroms durch den Klimawandel
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 01.12.2005
Ort: Hamburg



29.11.2005 - Klimawandel ist größtes EU-Umweltproblem
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 29.11.2005
Ort: Berlin



25.11.2005 - 150.000 Tote pro Jahr durch Klimawandel
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf



17.11.2005 - Treibhausgas-Ausstoß steigt drastisch
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.11.2005
Autor: Volker Mrasek
Ort: Hamburg



04.11.2005 - Indonesien heizt Erderwärmung an
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 04.11.2005
Autor: Eckart Granitza
Ort: Berlin



29.10.2005 - Kondensstreifen fördern Klimawandel indirekt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.10.2005
Ort: Hamburg



28.10.2005 - Länder am Mittelmeer von Klimawandel bedroht
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.10.2005
Ort: Wien



27.10.2005 - Tropische Kreidezeit steht Modell für Erderwärmung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 27.10.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



21.09.2005 - Hurrikane und die Klimaerwärmung
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 21.09.2005
Ort: Zürich



09.08.2005 - Ein Teufelskreis hat begonnen: Hitze bringt Brände, Brände heizen Klima an
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.08.2005
Ort: Wien



19.07.2005 - Klimaänderung führt zu Hungersnöten
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.07.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



19.07.2005 - 20 Jahre lang steigen die Temperaturen
Auch bei sofortigem Stop der Kohlendioxidemissionen würde die Erderwärmung mindestens 20 Jahre lang andauern
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.07.2005
Ort: Wien



16.06.2005 - Erwärmung nicht an allem schuld
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.06.2005
Ort: Wien



10.06.2005 - Forscher: Klimawandel könnte Afrika hart treffen
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 10.06.2005
Ort: Berlin



24.05.2005 - Klimawandel mit dramatischen Auswirkungen in Europa
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 24.05.2005
Ort: Düsseldorf



18.05.2005 - Klimawandel beeinflusst Tourismus kaum
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 18.05.2005
Ort: Berlin



09.05.2005 - Klimaforscher sagen Apokalypse ab
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 09.05.2005
Ort: Wien



07.05.2005 - Sauberer, aber wärmer
Sonneneinstrahlung hat sich seit Mitte der 80er Jahre durch den Rückgang der Luftverschmutzung deutlich erhöht
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 07.05.2005
Autor: Stefanie Offermann
Ort: Leinfelden-Echterdingen



03.05.2005 - Höchste CO2-Konzentration der letzten 700.000 Jahre
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.05.2005
Ort: Wien



13.04.2005 - Mensch ist schuld an globaler Erwärmung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 13.04.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



21.03.2005 - Spanien laut Studie am meisten durch Erderwärmung gefährdet
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 21.03.2005
Ort: Wien



21.03.2005 - Klimaerwärmung: In zehn Jahren könnte der "Point of no return" erreicht sein
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 21.03.2005
Ort: Wien



18.02.2005 - Treibhausgase erwärmen die Ozeane
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 18.02.2005
Autor: Sheila Moser (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien



14.02.2005 - Neuer Faktor für Wüstenausbreitung entdeckt
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.02.2005
Ort: Wien



10.02.2005 - Warum die Malediven nicht verschwinden werden
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 10.02.2005
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen



31.01.2005 - Nordsee: Klimawandel und Bioinvasoren
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 31.01.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



11.01.2005 - Mehr Dürren durch Treibhauseffekt
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 11.01.2005
Ort: Berlin



10.12.2004 - Profitieren Korallenriffe vom Klimawandel?
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 10.12.2004
Ort: Berlin



01.12.2004 - Menschen mitschuldig an tödlicher Hitzewelle
Klimaforscher konnten die Umweltverschmutzung als einen entscheidenden Punkt bei den Ursachen der Hitzewelle vom August 2003 identifizieren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.12.2004
Ort: Hamburg



26.08.2004 - Fröste werden regional seltener
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 26.08.2004
Ort: Berlin



20.08.2004 - Staub als verstecktes Klimaproblem
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 20.08.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



04.08.2004 - Saurer Regen gegen globale Erwärmung
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 04.08.2004
Ort: Berlin



23.07.2004 - Klimaänderung stört auch Leben der Tiefsee
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 23.07.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



05.07.2004 - "Massentourismus" der Treibhausgase per Flugzeug
Zunehmender Flugverkehr bedroht weltweite Stabilität des Klimas
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.07.2004
Ort: Wien



21.06.2004 - Klimawandel sorgt für dicke Stadtluft
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 21.06.2004
Ort: Berlin



04.06.2004 - Klimawandel: Tuvalu will nicht untergehen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 04.06.2004
Ort: Düsseldorf



19.05.2004 - Die Welt wird immer dunkler
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.05.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



06.05.2004 - Satellitendaten bestätigen globale Erwärmung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 06.05.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



24.04.2004 - Der Ozean ist auch nur eine große Badewanne
Meeresspiegel in Küstennähe steigt schneller als im offenen Gewässer
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 24.04.2004
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen



31.03.2004 - Auch Ruß heizt die Atmosphäre auf
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 31.03.2004
Ort: Zürich



03.03.2004 - Klimawandel könnte Ozonschicht schädigen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 03.03.2004
Ort: Berlin



18.01.2004 - Klimaerwärmung: Malaria könnte nach Deutschland zurückkehren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 18.01.2004
Ort: Hamburg



12.01.2004 - Extremes Auf und Ab
Klimawandel könnte neben einer allgemeinen Erwärmung auch zu stärkeren Temperaturschwankungen führen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 12.01.2004
Autor: Cornelia Pfaff
Ort: Leinfelden-Echterdingen



18.12.2003 - Klimaerwärmung versalzt den Ozeanen die Suppe
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 18.12.2003
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen



15.12.2003 - Anatomie der Klimakiller
Großstädte haben weltweiten Einfluss auf das Klima
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.12.2003
Ort: Hamburg



11.12.2003 - Verursachten schon die ersten Bauern eine Klimaerwärmung?
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 11.12.2003
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen



06.12.2003 - Eisrepublik Deutschland
Temperatursturz in Westeuropa als mögliche Folge des Klimawandels
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 06.12.2003
Ort: Hamburg



02.12.2003 - Verkehr an Treibhausgasmisere der EU schuld
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 02.12.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



24.11.2003 - Die Leiden der Natur
Flora und Fauna reagieren allmählich auf den Klimawandel
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.11.2003
Ort: Hamburg



13.09.2003 - Online-Projekt: Freiwilligen-Heer soll Klimawandel berechnen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 13.09.2003
Ort: Hamburg



04.09.2003 - Ozeane federn globale Erwärmung ab
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 04.09.2003
Ort: Berlin



21.08.2003 - Klimawandel ändert Ackerbau
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.08.2003
Ort: Berlin



20.08.2003 - Artensterben durch den Klimawandel
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 20.08.2003
Autor: Roland Knauer
Ort: Berlin



19.08.2003 - Urwaldrodung setzt viel CO2 frei
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.08.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



14.08.2003 - Klimarisiko aus dem ewigen Eis
Auftauender Permafrostboden als Methanquelle
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.08.2003
Autor: Dagmar Röhrlich
Ort: Berlin



26.06.2003 - Klima in Deutschland hat sich deutlich gewandelt
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 26.06.2003
Ort: Düsseldorf



05.06.2003 - Weltbank befürchtet Milliarden Menschen ohne Trinkwasser durch Klimawandel
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 05.06.2003
Ort: Wien



03.06.2003 - Klimawandel befreit Nordwestpassage vom Eis
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 03.06.2003
Autor: Holger Kroker
Ort: Berlin



28.05.2003 - Vogelwanderung: Globale Erwärmung hat positive und negative Effekte
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 28.05.2003
Autor: Stefanie Offermann
Ort: Leinfelden-Echterdingen



22.04.2003 - Regenwald schluckt kein Kohlendioxid mehr
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 22.04.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



02.04.2003 - Der Mensch wirkt stärker als die Sonne
Quelle: www.fr-aktuell.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 02.04.2003
Ort: Frankfurt am Main



20.02.2003 - Klimaforschung: Europa drohen neue Flutkatastrophen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.02.2003
Ort: Hamburg



06.12.2002 - Klimawandel könnte Pflanzenwachstum hemmen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 06.12.2002
Ort: Düsseldorf



28.11.2002 - Welche Rolle die Ozeane bei der Klimaerwärmung spielen
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 28.11.2002
Autor: Axel Tillemans
Ort: Leinfelden-Echterdingen



07.11.2002 - Alpen sind längst in "heiße Phase" geraten
Durchschnittstemperatur im Alpenraum steigt
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 07.11.2002
Ort: Wien



07.11.2002 - Brennende Torfwälder fördern den Treibhauseffekt
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 07.11.2002
Ort: Berlin



29.10.2002 - Sibiriens Wälder schützen Europa vor dem Klimawandel
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 29.10.2002
Autor: Thomas Friedrich
Ort: Berlin



02.10.2002 - Klimafaktor Bodennutzung
Nutzung von Land durch den Menschen hat einen starken Einfluss auf die Klimaentwicklung
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 02.10.2002
Ort: Berlin



19.09.2002 - Afrikas Wüsten werden wieder grüner
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 19.09.2002
Ort: Düsseldorf



19.08.2002 - Flut ist kein Beleg für Klimawandel
Nicht der Klimawandel, sondern Fünf-b-(Vb)-Wetterlage ist Verursacher des Elbe- und Donau-Hochwassers
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 19.08.2002
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Berlin



16.07.2002 - Nur eines ist sicher: es wird wärmer
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.07.2002
Ort: Wien



13.07.2002 - Katastrophen durch Erderwärmung nehmen drastisch zu
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 13.07.2002
Ort: Hamburg



04.06.2002 - US-Regierung spricht erstmals vom Menschen als Ursache des Klimawandels
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 04.06.2002
Ort: Wien



31.05.2002 - Natürliche Thermometer: Klimawandel vertreibt Pflanzen und Tiere
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 31.05.2002
Ort: Hamburg



31.05.2002 - Der hohe Norden wird immer grüner
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 31.05.2002
Autor: Axel Tillemans
Ort: Leinfelden-Echterdingen



21.05.2002 - Warum wurde die Erde bisher vor einem "galoppierenden Treibhauseffekt" bewahrt?
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 21.05.2002
Autor: Axel Tillemans
Ort: Leinfelden-Echterdingen



15.05.2002 - Pinatubo-Aerosole als Testfall
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 15.05.2002
Ort: Zürich



14.05.2002 - Forscher rätseln um Anstieg des Meeresspiegels
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 14.05.2002
Autor: Ute Kehse
Ort: Leinfelden-Echterdingen



13.04.2002 - Klimawandel heizt Oberfläche der Kontinente auf
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 13.04.2002
Autor: Andreas Wawrzinek
Ort: Leinfelden-Echterdingen



11.04.2002 - Amazonas atmet Treibhausgas aus
Forscher identifizieren tropische Flüsse als Quelle für Kohlendioxid
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.04.2002
Ort: Wien



03.04.2002 - Gewinner und Verlierer des Klimawandels
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 03.04.2002
Ort: Zürich



28.03.2002 - Forscher: Klimawandel bereits in vollem Gange
Pflanzen- und Tierwelt schon heute durch die Auswirkungen der Klimaerwärmung betroffen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 28.03.2002
Ort: Düsseldorf



27.02.2002 - Die Tage werden länger
Tageslänge wird wegen der Klimaerwärmung zunehmen
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 27.02.2002
Ort: Zürich



21.02.2002 - Tropische Buschbrände heizen das Klima der Erde auf
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.02.2002
Ort: Berlin



19.02.2002 - Kohlendioxidgehalt der Atmosphäre schwankt im Wochenzyklus
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 19.02.2002
Ort: Leinfelden-Echterdingen



14.02.2002 - Klimawandel bedroht aquatische Lebensräume
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 14.02.2002
Ort: Düsseldorf



12.11.2001 - Globale Erwärmung gefährdet Landwirtschaft
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 12.11.2001
Ort: Berlin



Online-Link/Code