Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.
TERRA Handbuch Bayern 8 Realschule
Link-Empfehlungen
Ecuador wollte für 3,5 Mrd. Euro auf die Erdölförderung im Amazonas-Regenwald verzichten, doch kamen nicht ausreichend MIttel von internationalen Geldgebern zusammen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.12.2012
Autor: Tobias Käufer
Ort: Hamburg
China ist der größte Markt für illegalen Holzhandel
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 29.11.2012
Autor: Ruth Kirchner
Ort: Hamburg
Die Abholzungsrate in Brasilien sinkt auf den niedrigsten Stand seit 1988
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 28.11.2012
Der tropische Regenwald Brasiliens hilft bei der Klimaregulierung; Bäume können bis zu 1.000 l Wasser täglich an die Atmosphäre abgeben
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 15.10.2012
Ein Besuch im Bergregenwald von Podocarpus in Ecuador
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 22.09.2012
Autor: Peter Korneffel
Ort: Hamburg
Die Rodung des Regenwaldes verringert den Niederschlag in den Tropen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 05.09.2012
Eine knapp 70.000 Hektar große Palmölplantage in Kamerun sollte als nachhaltig deklariert werden
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 04.09.2012
Autor: Dagny Lüdemann
Ort: Hamburg
Nebel, Wolken und Niederschlag werden vom Ökosystem Regenwald selbst generiert
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 31.08.2012
Autor: Gesa Seidel
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Artenzahl sinkt laut einer internationalen Studie auch in ausgewiesenen Schutzzonen
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 16.08.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Der Belo-Monte-Damm und seine möglichen Nebenwirkungen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 15.08.2012
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg
Große Pflanzenfresser in den Regenwäldern verschwinden auch in Schutzgebieten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.07.2012
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg
Artensterben im tropischen Regenwald schreitet aufgrund der sog. Aussterbeschuld verzögert voran
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 12.07.2012
Eine Studie geht davon aus, dass die Regenwaldabholzung zwischen 2000 und 2005 dreimal weniger CO2 freigesetzt hat als bisher angenommen
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 22.06.2012
Die Bewohner der Ilha das Cinzas im Amazonas-Delta haben binnen zehn Jahren die Rechte an ihrem Land erstritten; durch die nun nachhaltige Nutzung des Regenwaldes konnten die Familien ihren Lebensstandard immens steigern
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 11.06.2012
Autor: Nádia Pontes, Roselaine Wandscheer
Ort: Bonn
In den letzten 20 Jahren haben Ureinwohner laut der Studie 'What rights?' mehr Landrechte an tropischem Regenwald erhalten, doch mangelt es vielerorts an der Umsetzung der Gesetze
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 02.06.2012
Autor: Jan Walter, Nádia Pontes, Roselaine Wandscheer
Ort: Bonn
Veto gegen Teile der umstrittenen Waldgesetznovelle soll Amnestieregelungen für illegale Rodungen und eine weitere Zunahme der Waldzerstörung verhindern
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 26.05.2012
DNA-Analyse ermöglicht den Herkunftsnachweis von Holz bis auf 50 km genau
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 08.05.2012
Autor: Norbert Lossau
Ort: Berlin
Das neue brasilianische Waldgesetz leistet der illegalen Abholzung Vorschub
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 26.04.2012
Der Awá-Stamm in Brasilien leidet besonders unter Rinderzüchtern, Holzfällern und Goldsuchern, ist aber nur ein Beispiel für die hilflose Lage der indigenen Bevölkerung im Regenwald
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.04.2012
Torfsumpfwald in Tripa stellt eines der letzten Rückzugsgebiete für Orang-Utans dar; das Gebiet ist jedoch durch Brände und Rodungen bedroht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.04.2012
Autor: Simone Utler
Ort: Hamburg
Die Ur-Einwohner Amazoniens betrieben keine Brandrodung, sondern häuften die Erde zu Hochbeeten auf
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 10.04.2012
Autor: Marion Martin
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Im ersten Quartal 2012 wurde dreimal soviel Wald vernichtet wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.04.2012
Für eine US-amerikanische Palmölplantage sollen weite Flächen Regenwalds in Kamerun abgeholzt werden; das Projekt umfasst insgesamt 70.000 Hektar; lokale Bevölkerung und Umweltorganisation wollen Rodungen verhindern
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 26.03.2012
Autor: Dagny Lüdemann, Franziska Draeger
Ort: Hamburg
Weltweit werden mit illegal geschlagenem Holz zwischen 10 und 15 Mrd. US-Dollar erwirtschaftet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.03.2012
Bereits vor 3.000 Jahren könnte der Regenwald durch Bantu nachhaltig geschädigt worden sein
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: Konradin Medien GmbH
Datum: 10.02.2012
Autor: Marion Martin
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Aufgrund der fortschreitenden Abholzung gehen Forscher davon aus, dass im Amazonas künftig mehr Kohlendioxid produziert als gebunden wird
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.01.2012
Landrechtreformen als Weg zu einem nachhaltigen Regenwaldschutz
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.12.2011
Autor: Malte Buhse
Ort: Hamburg
Brasilianischer Senat billigt neues Waldgesetz; Umweltschützer fürchten trotz einer Abnahme der Rodungszahlen von 08/2010 bis 06/2011 eine dramatische Verschlechterung der Situation
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 07.12.2011
Autor: Marco Müller, Marko Langer
Ort: Bonn
Mittels Satellitendaten verschaffen sich FAO-Experten einen Überblick des jährlichen Waldverlustes
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 30.11.2011
Autor: Gianna-Carina Grün
Ort: Hamburg
Intensität von Ökosystemfunktionen bleibt auch in fragmentierten Wäldern stabil
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 25.11.2011
Stickstoff düngt auch abgelegene Regenwälder; die Biomasse und die Veränderungsgeschwindigkeit der Tropenwälder nehmen dabei zu, die Artenvielfalt hingegen ab
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 04.11.2011
Proteste der indigenen Bevölkerung gegen ein Straßenbauprojekt im Amazonasgebiet; gewaltsames Vorgehen der Polizei hat weitreichende Folgen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 29.09.2011
Bau des Belo-Monte-Staudamms würde den Fischfang der Ureinwohner gefährden
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 29.09.2011
Die Zerstörung des Dschungels treibt Tiger und Elefanten in Indonesien in die Dörfer; die Konfrontation mit dem Menschen überleben die Tiere oft nicht
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.09.2011
Autor: Simone Utler
Ort: Hamburg
Wälder funktionieren als Kohlenstoffsenken nicht so gut wie bisher von Wissenschaftlern angenommen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.08.2011
Europa muss in immer größerem Stil in Übersee produzierte Futtermittel importieren, dies häufig zu Lasten der dortigen Umwelt
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 12.08.2011
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main
Landspekulationen im kleinen Stil, die durch den Bau von Straßen im Regenwald ermöglicht werden, sind die Hauptursache für die weiter anhaltende Zerstörung des Amazonaswaldes
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.08.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Die Vernichtung des Regenwaldes in Brasilien wird auch unter Einsatz des Entlaubungsmittels Agent Orange vorangetrieben
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 14.07.2011
Autor: Cinthia Briseño, Katharina Peters
Ort: Hamburg
Neues brasilianisches Waldgesetz vereinfacht Rodungen; Einschlagsrate hat sich in Amazonien im Vergleich zu 2010 mehr als verdoppelt
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 11.07.2011
Autor: Philipp Lichterbeck
Ort: Hamburg
Satellitendaten zeigen weltweites Ausmaß der Regenwaldzerstörung; Waldfläche massiv unter Druck
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 03.06.2011
Bauarbeiten für das Belo-Monte-Projekt können damit beginnen; Überflutungsgebiet umfasst mehr als 500 km²
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.06.2011
Forscher errechnen das Kohlendioxid-Speichervermögen der Tropenwälder in Lateinamerika, Afrika und Asien
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 30.05.2011
Binnen Monatsfrist gingen in Mato Grosso riesige Waldflächen verloren; Regierung droht mit drastischen Strafen für Verantwortliche und potenzielle Nutze
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 19.05.2011
WWF-Studie zeigt den immensen Verlust an Tropenwäldern auf
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 27.04.2011
Illegale Schürfer zerstören in Peru immer größere Flächen des Regenwalds
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.04.2011
Tropische Mangrovenwälder binden große Mengen Kohlendioxid; entsprechend fatal ist die Abholzung um 30 - 50 % in den letzten 30 Jahren
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 04.04.2011
Ein Blick auf die Situation der Wälder zum UN-'Jahr des Waldes'
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 25.02.2011
Autor: Michael Odenwald
Ort: München
Suruí-Indianer nutzen Google Earth zur Überwachung des Regenwaldes und wollen im kommenden Jahrzehnt 1 Mio. Bäume Pflanzen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 21.02.2011
Autor: Wolfgang Kunath
Ort: Frankfurt am Main
Umweltschäden und Vertreibungen als Folge des Palmölbooms; Nachhaltigkeit bei der Produktion eingefordert
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 17.02.2011
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
Gericht in Ecuador verurteilt Chevron zu einer Entschädigungszahlung von mindestens 8,6 Milliarden Dollar wegen bei Ölbohrungen verursachten Umweltschäden im Regenwald
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 15.02.2011
Waldverlust auf Sumatra hat zwischen 1985 und 2008 etwa 7,5 Gigatonnen oder 20 % der weltweiten CO2-Emissionen verursacht
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 12.02.2011
Schwere Dürre in 2010 betraf über die Häfte des Amazonas-Regenwaldes; Wissenschaftler rätseln nun über die Folgen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 04.02.2011
Menschenrechtsorganisation zeigt neue Fotos eines isolierten Indianerstammes im Grenzland von Brasilien und Peru; Fotos sollen auf die Bedrohung des Lebensraumes durch illegale Holzfäller aufmerksam machen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 01.02.2011
Expertenteam beanstandet bisherige Maßnahmen zum Schutz der Wälder; insbesondere Mitsprache der Waldbewohner wird angemahnt
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 24.01.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
In Cancun wird auch über den Schutz des Regenwaldes gestritten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 06.12.2010
Autor: Reimund Schwarze
Ort: Hamburg
Dennoch wird im Amazonas weiter gerodet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 02.12.2010
Betroffene warnen vor der Auswirkungen der Staudamm-Großprojekte in Brasilien auf den Regenwald und die Bevölkerung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 20.11.2010
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Deutscher Entwicklungsminister Niebel stemmt sich gegen Ausgleichszahlungen für den Erhalt eines ecuadorianischen Regenwaldgebietes
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGEL ONLINE GmbH
Datum: 17.11.2010
Autor: Petra Bornhöft, Jens Glüsing
Ort: Hamburg
Große Flächen des tropischen Regenwaldes werden für den Anbau von Ölpalmen gerodet; verschiedene Unternehmen reagieren nun und setzen auf nachhaltig produziertes Palmöl
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 08.10.2010
Autor: Kathrin Burger
Ort: Hamburg
Ecuador will auf die Förderung von Erdöl unter dem artenreichsten Regenwald des Landes verzichten, sofern es als Gegenleistung die Hälfte des Ölwerts ausgezahlt bekommt
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 23.09.2010
Autor: Thomas Häusler
Ort: Hamburg
Schwere Waldbrände wüten im brasilianischen Amazonasgebiet, auch Natureservate betroffen
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 24.08.2010
Die Wirkung von Sahara-Staub als Dünger im südamerikanischen Regenwald ist weitaus größer als bisher angenommen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.08.2010
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Hamburg
Satellitenüberwachung zeigt Rückgänge um 50 %, dennoch werden weiterhin riesige Flächen vernichtet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.08.2010
Wirtschaftliche Nutzung des Regenwaldes muss dem Artenreichtum nicht entgegenstehen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 05.08.2010
Autor: Daniel Lingenhöhl
Ort: Hamburg
Totaler Schutz der Regenwälder ist unrealistisch, nachhaltige Waldnutzung und Schutzgebiete in Kombination versprechen jedoch Erfolg
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: NZZ Online
Datum: 21.07.2010
Autor: Lukas Denzler
Ort: Zürich, Schweiz
Strengere Regeln und eine rigidere Durchsetzung der geltenden Vorschriften als Grund, dennoch werden nach wie vor riesige Flächen gerodet
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.07.2010
Neues Forstgesetz in Brasilien löst Unmut bei Umweltschützern aus; Gesetz sieht Amnestie für illegale Abholzungen und Lockerungen beim Schutz von Uferwäldern vor
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.07.2010
Autor: Wolfgang Kunath
Ort: Frankfurt am Main
In Rodungsgebieten haben Wissenschaftler einen Anstieg bei Malariainfektionen festgestellt
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 16.06.2010
Nachhaltige Holzinvestments werden immer begehrten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 30.03.2010
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 25.03.2010
Biokraftstoffe gefährden Brasiliens Wälder, Plantagen zwingen Rinderzüchter auf bisher bewaldete Flächen auszuweichen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 08.02.2010
Autor: Dagny Lüdemann
Ort: Hamburg
Fehlende Standards bei geplanten Milliardenhilfen zur Bekämpfung der Regenwaldabholzung, indigene Völker müssen stärker berücksichtigt werden
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.01.2010
Autor: Christoph Seidler
Ort: Hamburg
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 19.01.2010
Dürregefahr am Amazonas, schwere Regenfälle im Süden Brasiliens
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 16.12.2009
Autor: Thomas Milz
Ort: Berlin
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 16.12.2009
Autor: Johannes Beck, Zhang Danhong
Ort: Bonn
Wachsender Wohlstand verschärft Probleme beim Umweltschutz in Indonesien
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.12.2009
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 10.12.2009
Autor: Michael Mirsch
Ort: Berlin
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 04.12.2009
Gola Forest in Sierra Leone und Liberia soll geschützt werden
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 03.12.2009
Autor: Alexander Göbel
Ort: Hamburg
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.11.2009
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 18.09.2009
Autor: Sarah Stewart
Ort: Berlin
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 01.09.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Nachwachsende Vegetation kann Regenwald zumindest teilweise ersetzen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.08.2009
Autor: Jens Glüsing
Ort: Hamburg
Grund ist die andauernde Abholzung im Mau Forest
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 29.07.2009
Ecuador - Devisen gegen Umweltschutz
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 29.06.2009
Autor: Tobias Käufer
Ort: Hamburg
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 16.06.2009
Regenwaldrodung - Anstieg des Lebensstandards folgt rapider Abstieg
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 12.06.2009
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.05.2009
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 26.05.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Kahlschlag in Indonesien gefährdet Rückzugsgebiet von Orang-Utans, Tigern und Elefanten
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.05.2009
Amazonas-Zertifikate als Schutz vor weiterer Abholzung
Quelle: focus.msn.de
Verlag: Focus Online
Datum: 12.05.2009
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 07.04.2009
Elendsviertel in Rio de Janeiro sollen eingedämmt werden
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 01.04.2009
Autor: Bradley Brooks
Ort: Berlin
Ureinwohner erhalten vollständige Kontrolle über das brasilianische Reservat Raposa Serra do Sol
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 20.03.2009
Autor: Sandra Weiss
Ort: Berlin
Tropische Bäume nehmen mehr CO2 als früher auf
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.02.2009
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 22.12.2008
Informationen über Holzexporte manipuliert, 1,7 Mio. m³ Holz konnten so illegal geschlagen und exportiert werden
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 16.12.2008
Autor: Markus Steiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
10.000 km² wurden 2007 in Brasilien gerodet, durch die Suche nach Rohstoffen und den Bedarf an Biosprit erhöht sich die Geschwindigkeit der Regenwaldvernichtung wieder
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 02.12.2008
Autor: Ulli Kulke
Ort: Berlin
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 16.11.2008
Autor: Mel White, Mattias Klum
Ort: Hamburg
Neues Öko-Siegel für Palmöl
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 11.11.2008
Autor: Markus Becker
Ort: Hamburg
Wärme Temperaturen in den Tropen treibt Tiere in höher gelegene Gebiete
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.10.2008
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 10.10.2008
Autor: Holger Dambeck
Ort: Hamburg
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 29.09.2008
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 08.08.2008
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.08.2008
Autor: Erik Staschöfsky (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: focus.msn.de
Verlag: Focus Online
Datum: 13.07.2008
Autor: Sebastian Jutzi
Ort: München
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 07.07.2008
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 05.07.2008
Autor: Marc Dugge
Ort: Hamburg
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 11.06.2008
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.06.2008
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 02.06.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Der Preis für den Regenwald muss seinen Wert widerspiegeln
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.05.2008
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Weite Teile von Costa Rica stehen unter Naturschutz, Öko-Tourismus boomt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 21.05.2008
Autor: Philip Bethge
Ort: Hamburg
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.05.2008
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 06.05.2008
Autor: Christian Schwägerl
Ort: Hamburg
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 04.05.2008
Autor: Ute Schaeffer
Ort: Bonn
Globaler Handel mit Luftverschmutzungsrechten könnte zur Rettung des Amazonas-Regenwaldes beitragen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 08.04.2008
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 31.03.2008
Fremde Bäume verdrängen zunehmend einheimische Gewächse
Quelle: focus.msn.de
Verlag: Focus Online
Datum: 04.03.2008
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 04.02.2008
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 24.01.2008
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 09.01.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: umwelt.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 18.09.2007
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 02.07.2007
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 24.06.2007
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 20.06.2007
Gütesiegel für nachhaltigen Biosprit in Brasilien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 18.05.2007
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 15.05.2007
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 13.03.2007
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 12.03.2007
Autor: Mike Lingenfelser, Frank Brendel
Ort: Hamburg
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 16.01.2007
Autor: Walter Schmidt
Ort: Düsseldorf
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 12.01.2007
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 02.01.2007
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 31.12.2006
Autor: Scott Wallace
Ort: Hamburg
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 05.12.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 30.10.2006
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.10.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.09.2006
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.08.2006
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 29.06.2006
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 29.06.2006
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 03.06.2006
Autor: Sandra Ratzow
Ort: Hamburg
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.05.2006
Autor: Reanne Leuning (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 12.04.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 31.03.2006
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.03.2006
Auswirkungen des Wanderfeldbaus auf die Regenwälder Zentralamazoniens wurden untersucht
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 01.03.2006
Autor: Gregor Klaus
Ort: Zürich
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.02.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 06.12.2005
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 04.11.2005
Autor: Eckart Granitza
Ort: Berlin
Schwere Dürre im brasilianischen Regenwald
Quelle: www.stern.de
Verlag: stern.de GmbH
Datum: 27.10.2005
Schäden durch selektiven Holzeinschlag ebenfalls immens
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 20.10.2005
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 03.09.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 16.08.2005
Holzfäller entführen Elefanten und setzen diese als Transporthelfer ein
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 21.07.2005
Autor: Ilka Lehnen-Beyel
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 31.03.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 26.03.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 07.02.2005
Philippinische Präsidentin macht Abholzung für das Ausmaß der Schäden verantwortlich
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 01.12.2004
Rodungen in Indonesien sorgen für starke Luftverschmutzung in der Region
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 20.08.2004
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 23.07.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 11.05.2004
Kontrollsystem für den Amazonas-Urwald gestartet
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.04.2004
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 08.04.2004
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 11.03.2004
Brandrodung in Amazonien hat regionalen und kontinentalen Einfluss auf Wolkendecke und Klima
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 27.02.2004
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 26.02.2004
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 01.10.2003
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.08.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 24.07.2003
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 30.06.2003
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 27.06.2003
Tropenholzrodung als Auslöser für Armut von Millionen Menschen
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 20.05.2003
Khasi-Hills im Nordosten Indiens von Dürre betroffen, Gründe liegen in Umweltverschmutzung und Abholzung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.04.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 22.04.2003
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 08.04.2003
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 04.04.2003
Autor: Felicitas Eckrich
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 11.12.2002
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 28.11.2002
Autor: Ulli Kulke
Ort: Berlin
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 14.11.2002
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 10.11.2002
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 09.10.2002
Tumucumaque-Region steht ab sofort unter Schutz
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 22.08.2002
Rodung schreitet nicht so schnell voran, wie bisher gedacht; dennoch keine Entwarnung
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.08.2002
Autor: Alexander Stirn
Ort: Hamburg
Kambodscha: 402.000 Hektar im Kardamomgebirge werden geschützt
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 01.08.2002
Forscher identifizieren tropische Flüsse als Quelle für Kohlendioxid
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 11.04.2002
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.02.2002
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 19.02.2002
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 01.02.2002
Ort: Leinfelden-Echterdingen