Hinweis: Die Mediencodes enthalten zusätzliche Unterrichtsmaterialien, die der Verlag in eigener Verantwortung zur Verfügung stellt.

TERRA Geographie 3 Gymnasium RP/Saarland - Lehrerband
Link-Empfehlungen
Erdgas- und Goldfunde lassen die Rohstoffgewinnung im Mosambikanische Rovuma-Becken boomen; die einheimische Bevölkerung hat jedoch nur einen geringen Anteil an der Entwicklung
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 10.02.2013
Autor: Philipp Hedemann
Ort: Hamburg
Die Staatskrisen in Mali und der Demokratischen Republik Kongo stellen neue Anforderungen an die deutsche Entwicklungspolitik
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 03.12.2012
Autor: Ute Schaeffer, Jan-Philipp Scholz
Ort: Bonn
"Inclusive Business"-Konzept - Zusammenarbeit zwischen Kleinbauern und multinationalen Konzerne
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 28.11.2012
Autor: Christina Ruta, Alexandra Scherle
Ort: Bonn
Ein neues Institut soll den Erfolg deutscher Entwicklungshilfe evaluieren
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 09.11.2012
Autor: Christiane Grefe, Petra Pinzler
Ort: Hamburg
Mit dem MPesa-System werden Frauen in Kenia zu Bankerinnen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 03.11.2012
Autor: Nicole Macheroux-Denault
Ort: Berlin
Kinshasas Bürger organisieren Dienstleistungen etwa im Bereich der Abfallverwertung oder des Gesundheitssektors selbst
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 26.10.2012
Autor: Eric Segueda, Katrin Matthaei, Beatrix Beuthner
Ort: Bonn
Anastase Tabaro hat ohne Ausbildung ein Wasserkraftwerk errichtet, das etwa 700 Haushalte mit Strom versorgt
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 11.10.2012
Wie geht es weiter, wenn in drei Jahren die Frist für die Millenniumsentwicklungsziele ausläuft?
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 02.10.2012
Autor: Mirjam Gehrke, Helle Jeppesen
Ort: Bonn
Rückgang der weltweiten Entwicklungshilfe um 3 % in 2011
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 21.09.2012
Autor: Mirjam Gehrke, Sabine Faber
Ort: Bonn
Die Kindersterblichkeit ist aufgrund der besseren Versorgungslage in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 13.09.2012
Seit 50 Jahren kooperieren der Staat und die Kirchen in der Entwicklungshilfe
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 06.09.2012
Autor: Mirjam Gehrke, Monika Guarino
Ort: Bonn
Entwicklungshelfer befürchten eine Vernachlässigung der Hilfen für arme Länder im Zuge der Eurokrise
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 30.07.2012
Autor: Ralf Bosen, Arnd Riekmann
Ort: Bonn
Armut in ländlichen Gebieten von ENtwicklungsländern soll so nachhaltig überwunden werden
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 17.07.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Kann grünes Wachstum bei der Armutsbekämpfung helfen?
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 29.05.2012
Autor: Imme Scholz
Ort: Hamburg
'Freiwillige Leitlinien' soll künftig einen verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen gewährleisten
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 11.05.2012
Investoren zielen auf arme Staaten mit schwachen Institutionen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.04.2012
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
Hauptursachen für den Tod von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern sind Gewalt, Aids oder frühe Geburten
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.04.2012
Laut Hilfsorganisationen mangelt es an einem schlüssigen Konzept für die deutsche Entwicklungshilfe
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 17.04.2012
Autor: Marcel Fürstenau, Klaus Dahmann
Ort: Bonn
Als Folge der globalen Wirtschaftskrise haben die OECD-Länder in 2011 weniger Mittel für die Entwicklungshilfe bereitgestellt
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 06.04.2012
Autor: Helle Jeppesen, Diana Hodali
Ort: Bonn
Weltweit leben 2,5 Mrd. Menschen von der Landwirtschaft; durch den Klimawandel geraten diese vor allem in den Entwicklungsländern unter Druck
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 27.03.2012
Autor: Lenz Jacobsen
Ort: Hamburg
Kleinkraftwerke produzieren bezahlbaren Strom für die arme Landbevölkerung Indiens
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 21.03.2012
Autor: Thomas Häusler
Ort: Hamburg
Weltweit gibt es geschätzte 12,3 Mio. Opfer von Menschenhandel, Zwangsarbeit und Zwangsprostitution
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 20.03.2012
Autor: Rodion Ebbighausen, Ana Lehmann
Ort: Bonn
Die Weltbank sieht das Milleniumsziel der Halbierung der Armut als erreicht an; andere Experten sind skeptisch
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 14.03.2012
Autor: Helle Jeppesen, Mirjam Gehrke
Ort: Bonn
Fast 50 % der Bauern in Entwicklungsländern sind Frauen, daher liegt in ihren Rechten ein Schlüssel zum Kampf gegen den Hunger
Quelle: www.dw.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 08.03.2012
Autor: Helle Jeppesen, Ulrike Mast-Kirschning
Ort: Bonn
UNICEF-Bericht fordert eine kindgerechte Gestaltung des Städtebooms in Schwellen- und Entwicklungsländern
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 28.02.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien
Familien im Norden Ghanas erhalten durch eine Smartphone-App Unterstützung beim Handel mit ihrer Ware, der Sheanuss
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 15.11.2011
Autor: Timot Szent-Ivanyi
Ort: Frankfurt am Main
Wie wird mit Altkleiderspenden verfahren?
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 04.11.2011
Autor: Michael Höft
Ort: Hamburg
UN-Entwicklungsindex zeigt die Entwicklungschancen der Menschen in den einzelnen Ländern auf
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 02.11.2011
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 02.10.2011
Autor: Marcel Fürstenau, Hartmut Lüning
Ort: Bonn
G-20 sehen bei Infrastruktur und Nahrungsmittelsicherheit den größten Handlungsbedarf; Afrika bildet den regionalen Schwerpunkt
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 25.09.2011
Wirtschaftswissenschaftler vergleichen verschiedene Strategien der Entwicklungspolitik
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 02.09.2011
Autor: Max Rauner
Ort: Hamburg
Die UN erwarten bei der Armutsbekämpfung bis 2015 einen Erfolg; einige Länder hinken der Entwicklung jedoch weit hinterher
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 08.07.2011
Autor: Christian Walz, Susanne Eickenfonder
Ort: Bonn
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) bündelt die deutsche Entwicklungspolitik
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 06.07.2011
Autor: Marcel Fürstenau, Hartmut Lüning
Ort: Bonn
UNO sagt der Energiearmut in der Dritten Welt den Kampf an
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 03.06.2011
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Abwerbung von Hochqualifizierten aus Entwicklungsländern war bisher ein Tabu, soll nun aber mit der 'zirkulären Migration' auch ohne 'Brain Drain' möglich sein
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 16.05.2011
Autor: Panagiotis Kouparanis, Hartmut Lüning
Ort: Bonn
Statt der auf dem G8-Gipfel von Gleneagles versprochenen Erhöhung der finanziellen Hilfen für Afrika um 50 % zahlt Deutschland lediglich 18 % mehr
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 15.05.2011
Autor: Olivia Schoeller
Ort: Frankfurt am Main
Welchen Effekt haben Mikrokredite?
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 26.04.2011
Autor: Reiner Luyken
Ort: Hamburg
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 07.03.2011
Autor: Alexandra Endres
Ort: Hamburg
UN-Studie sieht insbesondere den Zugang zu Energie als Schlüssel im Kampf gegen die Armut
Quelle: www.focus.de
Verlag: FOCUS Online
Datum: 09.02.2011
Mikroversicherungen sollen bei der Armutsbekämpfung helfen, Erfolge zeigen sich bisher aber eher punktuell
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 25.12.2010
Autor: Alina Fichter
Ort: Hamburg
'Green Fund' soll Entwicklungsländern Mittel bereitstellen, um in saubere Energietechnik zu investieren und sich besser an den Klimawandel anzupassen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.12.2010
Autor: Joachim Wille
Ort: Frankfurt am Main
Tourismus soll insbesondere der Landbevölkerung helfen und seltene Fauna schützen
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 15.11.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Weltbevölkerung ist laut UN-Bericht gesünder, reicher und besser ausgebildet als jemals zuvor; Anstieg des Wohlstands in den letzten 40 Jahren vor allem in Asien
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 04.11.2010
Die afrikanische Landbevölkerung hat gegenüber westlichen Investoren das Nachsehen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 03.10.2010
Autor: Dagmar Dehmer
Ort: Hamburg
Massiver Abbau von Uran in Zentralafrika geplant
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 25.09.2010
Autor: Marc Engelhardt
Ort: Hamburg
Das Dorf Mwandama in Malawi als Beispiel erfolgreicher Entwicklungshilfe
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 17.09.2010
Autor: Bartolomäus Grill
Ort: Hamburg
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 14.07.2010
Autor: Ana Lehmann, Rolf Wenkel
Ort: Bonn
Ausgaben für die Unterstützung ärmerer Länder beim Klimaschutz werden massiv zurückgefahren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 26.06.2010
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 05.06.2010
Autor: Philip Faigle
Ort: Hamburg
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.05.2010
Autor: Kurt Gerhardt
Ort: Hamburg
Deutsche Entwicklungszusammenarbeit zielt verstärkt auf Public Private Partnership ab
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 18.05.2010
Autor: Marcel Fürstenau, Klaus Ulrich
Ort: Bonn
IWF und Weltbank halten Milleniumsziel für erreichbar
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 26.04.2010
Autor: Christina Bergmann, Mirjam Gehrke
Ort: Bonn
Deutschland wird seine Zusagen im Bereich der Entwicklungshilfe in diesem Jahr nicht einhalten können
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 14.04.2010
Ausländische Investoren investieren in großem Umfang in afrikanisches Agrarland
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 09.03.2010
Autor: Pierre Simonitsch
Ort: Frankfurt am Main
Deutschland zahlt in 2010 weniger Entwicklungshilfe als es ursprünglich zugesagt hat, Hilfsorganisationen protestieren
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 17.02.2010
Klimaschonendes Wachstum in Entwicklungsländern möglich, Handlungsbedarf vor allem bei Landwirtschaft und bei Energiegewinnung, ferner könnte der Kampf gegen Steueroasen helfen
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 08.02.2010
Autor: Marlies Uken
Ort: Hamburg
Entwicklungsländer sind Profiteure, Erfolgschancen des Fonds unklar
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 31.01.2010
Regeln des weltweiten Agrarhandels verschärfen nach Expertenmeinung Probleme in den Entwicklungsländern
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 15.01.2010
Autor: Mathias Bölinger, Insa Wrede
Ort: Bonn
Klima-Informationsplattform "ci:grasp" (Climate Impacts: Global and Regional Adaptation Support Platform) ist gestartet
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 14.12.2009
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Kinder in Entwicklungsländern besonders von der Wirtschaftskrise betroffen
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 09.12.2009
Autor: Tobias Schwab
Ort: Frankfurt am Main
Globale Finanztransaktionssteuer (FT) gewinnt immer mehr Fürsprecher
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 06.11.2009
Autor: Tobias Schwab
Ort: Frankfurt am Main
"Europäische Entwicklungstage" in Stockholm
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 21.10.2009
Autor: Bernd Riegert, Julia Kuckelkorn
Ort: Bonn
Entwicklungsländer und ihre Teilhabe am internationalen Handel
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 14.10.2009
Autor: Richard Fuchs
Ort: Bonn
Schlecht abgesicherte Jobs hauptsächlich in Entwicklungsländern
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 12.10.2009
EU übt bei Klimaschutz Druck auf die Schwellenländer aus
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 25.07.2009
Wirtschaftskrise erreicht die Vereinten Nationen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 21.07.2009
"Ärzte ohne Grenzen" legen Jahresbericht für 2008 vor
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 17.07.2009
Autor: Bettina Marx, Kay-Alexander Scholz
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 09.07.2009
Autor: Karl Zawadzky, Gerd Winkelmann
Ort: Bonn
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 07.07.2009
Autor: Jörn Brien (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Mehr als eine Milliarde Menschen von Hunger betroffen
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 23.06.2009
Autor: Marcel Fürstenau, Zhang Danhong
Ort: Bonn
Afrikanische Märkte nach Expertenmeinung durch deutsche Lebensmittelexporte bedroht
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 19.06.2009
Autor: Bettina Marx, Andreas Becker
Ort: Bonn
Deutschland verstärkt Entwicklungszusammenarbeit in 2008
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 26.05.2009
Autor: Zhang Danhong, Rolf Wenkel
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 13.05.2009
Autor: Rolf Wenkel, Insa Wrede
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 12.05.2009
Autor: Marcel Fürstenau, Kay-Alexander Scholz
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 04.05.2009
Autor: Monika Högen, Christine Harjes
Ort: Bonn
Bundesregierung soll sich mehr für die Gesundheitsfürsorge in Entwicklungsländern engagieren
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 02.05.2009
Autor: Tobias Schwab
Ort: Frankfurt am Main
Afrikanischer Ökonom: Abschaffung der Entwicklungshilfe
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 02.04.2009
Autor: Marc Engelhardt
Ort: Hamburg
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 20.03.2009
Autor: Zhang Danhong, Insa Wrede
Ort: Bonn
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 18.03.2009
Autor: Klaus Ulrich, Insa Wrede
Ort: Bonn
Ärmste Länder sind laut IWF auf Milliardenhilfen in der Krise angewiesen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 04.03.2009
Antrittsrede von Harry S. Truman - das Startsignal für die internationale Entwicklungshilfe
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 20.01.2009
Autor: Philipp Lepenies
Ort: Frankfurt am Main
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 14.10.2008
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 29.08.2008
Autor: Jörn Brien (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 18.12.2007
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 14.12.2007
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 12.10.2007
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 09.07.2007
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 31.05.2007
Autor: Wim Dohrenbusch
Ort: Hamburg
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 08.05.2007
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.04.2007
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 28.03.2007
Autor: Petra Aldenrath
Ort: Hamburg
Entwicklungs- und Schwellenländer - Wachstum und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 01.03.2007
Autor: Christoph Heinzle
Ort: Hamburg
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 07.02.2007
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 16.01.2007
Autor: Walter Schmidt
Ort: Düsseldorf
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 20.11.2006
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 09.11.2006
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 04.11.2006
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 27.10.2006
Autor: Monika Hoegen
Ort: Bonn
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 16.10.2006
Autor: Wim Dohrenbusch
Ort: Hamburg
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 22.07.2006
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 14.07.2006
Autor: Monika Hoegen
Ort: Bonn
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 28.06.2006
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 24.04.2006
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 16.02.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 24.01.2006
Äthiopier verlieren durch ständige Hilfsleistungen die Fähigkeit, selbst für ihre Ernährung zu sorgen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 24.11.2005
Autor: Erich Wiedemann
Ort: Hamburg
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 18.10.2005
Autor: Wim Dohrenbusch
Ort: Hamburg
Millionen von Hungersnot betroffen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 17.10.2005
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 21.07.2005
Autor: Alexander Schwabe
Ort: Hamburg
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 19.07.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Naturkatastrophen in armen Länder sehr viel verheerender als in reichen
Quelle: www.wams.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 15.05.2005
Autor: Axel Bojanowski
Ort: Berlin
Human Development Report sieht Hauptursache in der AIDS-Epidemie
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 17.07.2004
Autor: Marietta Gross (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 06.04.2004
Autor: Michaela Monschein (zuständige Redakteurin)
Ort: Wien
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.09.2003
Autor: Gunnar Sohn (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 06.05.2003
Autor: Roland Knauer
Ort: Berlin
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 12.04.2003
Autor: Cornelia Wolber
Ort: Berlin
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 09.04.2003
Quelle: www.wissenschaft.de
Verlag: komedia GmbH
Datum: 18.03.2003
Autor: Christine Amrhein
Ort: Leinfelden-Echterdingen
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 05.03.2003
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 15.10.2002
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 12.09.2002
Autor: Anton F. Börner
Ort: Berlin
Quelle: www.netzeitung.de
Verlag: NZ Netzeitung GmbH
Datum: 05.07.2002
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 04.07.2002
Quelle: derstandard.at
Verlag: STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H.
Datum: 17.06.2002
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 01.05.2002
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 25.03.2002
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP Online Verlagsgesellschaft mbH
Datum: 26.02.2002