TERRA Geographie 3 Gymnasium RP/Saarland - Lehrerband


Link-Empfehlungen

23.06.2012 - Letzte Rettung für den Goldenen Reis
Die Kombination von Gentechnik und ökologischer Landwirtschaft soll als Ausweg für die festgefahrene Gentechnik-Debatte dienen
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 23.06.2012
Autor: Jean-Paul Bertemes
Ort: Hamburg



28.03.2012 - Kann Bio uns alle satt machen?
Ökolandbau liefert derzeit noch 20 % weniger Ertrag als herkömmliche Landwirtschaft
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 28.03.2012
Autor: Frank Drieschner
Ort: Hamburg



21.02.2012 - Kleinbauern meistern Dürre eher als Agrarkonzerne
Kleinbauern können im Vergleich zu sehr viel flexibler auf Umweltänderungen reagieren
Quelle: www.pressetext.com
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 21.02.2012
Autor: Johannes Pernsteiner (zuständiger Readakteur)
Ort: Wien



15.11.2011 - Fisch und Kohl von den Dächern Berlins
In Berlin wird die größte Dachfarm der Welt geplant; hier sollen Bio-Gemüse angebaut und eine ökologische Fischzucht aufgezogen werden
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 15.11.2011
Autor: Julia Becker
Ort: Frankfurt am Main



20.10.2011 - Ochsen brauchen keinen Diesel
Aus der Not heraus entstehen auf Kuba immer mehr ökologisch arbeitende Landwirtschaftsbetriebe, da künstlicher Dünger oder etwa Pestizide Mangelware sind
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 20.10.2011
Autor: Oscar Alba
Ort: Frankfurt am Main



10.05.2011 - Ihre kleine Farm
Community Supported Agriculture - Bauern produzieren nicht für den freien Markt, sondern für einen fixen Verbraucherkreis
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 10.05.2011
Autor: Maurice Farrouh
Ort: Frankfurt am Main



10.04.2011 - Bio wird langsam knapp
50 % der nach ökologischen Gesichtspunkten produzierten Lebensmittel stammt mittlerweile aus dem Ausland
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 10.04.2011
Autor: Thomas Magenheim
Ort: Frankfurt am Main



27.01.2011 - Bio-Boom wegen Dioxin-Effekt
Umsatz mit Produkten aus ökologischer Landwirtschaft steigt um 30 %, Händerl können steigende Nachfrage jedoch kaum noch bedienen
Quelle: www.dw-world.de
Verlag: Deutsche Welle
Datum: 27.01.2011
Autor: Miriam Klaussner, Zhang Danhong
Ort: Bonn



19.01.2011 - Bio-Bauern büßen Boden ein
Ökologisch bewirtschaftete Flächen können in Deutschland mit dem steigenden Konsum von Bioprodukten nicht mithalten; stieg der Handelsumsatz im Zeitraum 2000 - 2009 um 180 %, so nahm die Zahl von Bio-Höfen lediglich um 75 % zu; entsprechend setzt der Handel verstärkt auf Importware
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 19.01.2011
Autor: Steven Geyer
Ort: Frankfurt am Main



06.10.2010 - Bio-Lebensmittel "Made in China"
Mit dem Umweltbewusstsein wächst in China auch der Wunsch nach Bio-Lebensmitteln
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 06.10.2010
Autor: Bernhard Bartsch
Ort: Frankfurt am Main



13.09.2010 - Bio-Anbau allein nützt den Tieren nicht
Pflege der Landschaftsstruktur ist für die Artenvielfalt der wichtigste Faktor
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 13.09.2010
Autor: Jana Schlütter
Ort: Berlin



05.07.2010 - Deutschland: Bio-Bauern bewirtschaften immer mehr Flächen
Quelle: www.tagesschau.de
Verlag: Norddeutscher Rundfunk
Datum: 05.07.2010
Ort: Hamburg



02.07.2010 - Biolandbau: Artenvielfalt ersetzt Insektizide
Biolandbau erhöht die Artenvielfalt natürlicher Nutztiere
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 02.07.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



28.06.2010 - EU führt europaweites Bio-Siegel ein
Quelle: www.zeit.de
Verlag: ZEIT ONLINE GmbH
Datum: 28.06.2010
Ort: Hamburg



07.06.2010 - Grüner wird's nicht
Urban Farming - Landwirtschaft inmitten von Berlin
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.06.2010
Autor: Daniela Schröder
Ort: Hamburg



10.04.2010 - Sambias grüner Bauern-Revolutionär
'Conservation Farming Unit' in Sambia fördert die nachhaltige Landwirtschaft durch einfachste Mittel
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 10.04.2010
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



28.03.2010 - Bio ist nicht immer besser
Schweizer Studie: Konventionelle Landwirtschaft ist nicht notwendigerweise schlechter als eine ökologisch angepasste Bewirtschaftung
Quelle: www.nzz.ch
Verlag: Neue Zürcher Zeitung AG
Datum: 28.03.2010
Autor: Claudia Frick
Ort: Zürich, Schweiz



07.10.2009 - Bauer sucht Aktionär
Kreativer Biolandwirt: Kuhaktie oder Hof-Flatrate zur Finanzierung des Betriebs
Quelle: www.spiegel.de
Verlag: SPIEGELnet GmbH
Datum: 07.10.2009
Ort: Hamburg



27.09.2009 - Öko als Chance für Afrika
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 27.09.2009
Autor: Stephan Börnecke
Ort: Frankfurt am Main



18.08.2009 - Bioprodukte gesünder als konventionelle Lebensmittel
Quelle: www.rp-online.de
Verlag: RP ONLINE GmbH
Datum: 18.08.2009
Ort: Düsseldorf



14.07.2009 - Der Bio-Irrtum
Bio-Lebensmittel nicht immer gesünder als konventionell erzeugte
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 14.07.2009
Autor: Walter Schmidt
Ort: Frankfurt am Main



02.07.2009 - Immer mehr Bauern setzen auf Bioprodukte
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 02.07.2009
Ort: Frankfurt am Main



09.05.2009 - Biolandwirte weltweit gesucht
Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ist durch heimische Produktion nicht zu decken
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 09.05.2009
Autor: Nikolaus Summer (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



25.01.2009 - Bioboom überrollt Bayerns Bauern
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 25.01.2009
Autor: Stephanie Geiger
Ort: Berlin



18.11.2008 - Durchblick im Bio-Dschungel
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 18.11.2008
Ort: Frankfurt am Main



10.09.2008 - Viele Tiere können nicht mehr artgerecht leben
Zuchttiere für artgerechte Tierhaltung oft nicht mehr geeignet
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 10.09.2008
Autor: Andrea Exler
Ort: Berlin



19.08.2008 - Bio ist nicht gleich Bio
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 19.08.2008
Ort: Frankfurt am Main



14.07.2008 - Starke Nachfrage: Zahl der Biobauern wächst langsamer als Markt für Bioprodukte
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 14.07.2008
Ort: München



27.06.2008 - Ökolandbau macht "Teller und Tank" möglich
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 27.06.2008
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



21.02.2008 - In Deutschland fehlen Biobauern
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 21.02.2008
Autor: Carsten Dierig
Ort: Berlin



23.01.2008 - Bauern pflügen größere Felder und arbeiten ökologischer
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 23.01.2008
Ort: Berlin



11.08.2007 - Arbeiten im Ökodorf Brodowin
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 11.08.2007
Autor: Tobias von Heymann
Ort: Berlin



26.12.2006 - Die Biobauern räumen ihre Bastionen
Quelle: www.welt.de
Verlag: Axel Springer AG
Datum: 26.12.2006
Ort: Berlin



16.02.2006 - Ökolandbau kann Ärmsten der Armen retten
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 16.02.2006
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



24.01.2006 - Größere Ernten bei nachhaltiger Landwirtschaft
Quelle: www.scienceticker.info
Verlag: JKM Media
Datum: 24.01.2006
Ort: Berlin



04.08.2005 - Bestnoten für Ökolandbau
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 04.08.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



18.07.2005 - Ökolandbau: Gleiche Früchte aber 30 Prozent Energieeinsparung
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 18.07.2005
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



17.06.2005 - Unterschätztes Geschäft
Quelle: www.fr-online.de
Verlag: Verlag der Frankfurter Rundschau
Datum: 17.06.2005
Autor: Stepahn Börnecke
Ort: Frankfurt am Main



02.08.2004 - Boom im Biostall verpufft
Quelle: www.focus.de
Verlag: Focus Online
Datum: 02.08.2004
Autor: Olaf Opitz
Ort: München



15.02.2002 - Ökolandbau als Weg aus Welthungerkrise
Quelle: www.pressetext.de
Verlag: pressetext Nachrichtenagentur GmbH
Datum: 15.02.2002
Autor: Wolfgang Weitlaner (zuständiger Redakteur)
Ort: Wien



Online-Link/Code