TERRA Geographie 2 Gymnasium RP/Saarland - Lehrerband


Materialien

Infoblatt Emissionshandel
Informationen zum Emissionshandel
weiter


Infoblatt Weltgipfel von Johannesburg
Informationen zum Weltgipfel von Johannesburg
weiter


Infoblatt Kyoto-Protokoll
Ziele, Reduktionsverpflichtungen, Emissionshandel und Ratifizierung


weiter


Wassersprudler gegen den Treibhauseffekt
Erforschung der Abtrennung und unterirdischen Speicherung von CO2
weiter


Link-Empfehlungen

CO2-Handel.de
Das Portal 'CO2-Handel.de' richtet den Fokus auf die Bereiche Klimaschutz und Emissionshandel.
Quelle: avantTime Consulting GmbH
Datum: 2011
Ort: Tübingen



United Nations Framework Convention on Climate Change
Die offizielle Seite der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel und des Klimasekretariats in Bonn bietet neben allgemeinen Texten zum Klimawandel offizielle Dokumente einschließlich des Vertragstextes. Auch Daten über die vom Menschen verursachten klimarelevanten Emissionen und eine Übersicht über Meetings und Workshops sind verfügbar (englisch).
Quelle: Secretariat of the UNFCCC
Datum: 2011
Ort: Bonn



Forschung zu Klimaschutz und Klimawirkungen
Auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) findet der Leser einen interessanten Bericht zu dem aktuellen Thema Beziehung Mensch und Umwelt beziehungsweise Klimawandel. Die Seite ist direkt verlinkt mit vielen anderen Ausführungen zu dem Thema.
Quelle: Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Datum: 2011
Ort: Berlin



Energie in Schulen und Kindergärten
Diese Seite der EnergieAgentur.NRW richtet sich an Schulen und Kindergärten. Lehrer und Erzieher sollen so bei der Arbeit in den Bereichen Ressourcenschonung, Energiebewusstsein und Klimaschutz unterstützt werden.
Quelle: EnergieAgentur.NRW
Datum: 2010
Ort: Düsseldorf



Umweltbundesamt zum Thema Klimaschutz
Das Umweltbundesamt bietet auf diesen Seiten aktuelle und allgemeinverständliche Informationen, die einen ersten Überblick über die Entwicklung und mögliche Gefährdung des Weltklimas geben sollen. Zu vielen Stichworten, die in den täglichen Medien immer wieder auftauchen, werden hier Erläuterungen geboten: Treibhauseffekt und -gase, Klimaprojektionen, Globale Erwärmung, Klimapolitik, gefährdete Ökosysteme und diverse Tipps, wie jeder einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Zu vielen Punkten gibt es weiterführende Links für "Fortgeschrittene".
Quelle: Umweltbundesamt
Datum: 2009
Ort: Dessau



Weltkarte der Klimapolitik
Die Weltkarte der Klimapolitik bietet länderübergreifende Informationen zur Klimapolitik. Mithilfe des Map Creators kann man individuelle Weltkarten zum Thema selbst erstellen. Abgerundet wird das Angebot durch Fact Sheets, die Einblicke in die klimapolitischen Maßnahmen und Ziele des jeweiligen Landes bieten.
Quelle: econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.
Datum: 2013
Ort: Berlin



Germanwatch - Klimaschutz & Anpassung an den Klimawandel
Germanwatch widmet sich in seiner Arbeit insbesondere den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz. Neben spezifischen Informationen zum Thema wird auch der vierteljährlich bis monatlich erscheinende Newsletter "KlimaKompakt" als Download angeboten, der aktuelle Themen zum Klimawandel behandelt.
Quelle: Germanwatch e.V.
Datum: 2006
Ort: Bonn



Das Projekt KESch
Das Projekt KESch - Klimaschutz durch Energiesparen an Schulen hat das Ziel, den Energie- und Wasserverbrauch der Schulen mit Hilfe der Nutzer zu senken.
Quelle: Gebäudewirtschaft Mainz
Datum: 2009
Ort: Mainz



Kampagne 'Klima sucht Schutz'
'Klima sucht Schutz' ist eine Kampagne gefördert vom Bundesumweltministerium. Projektträger ist die Beratungsgesellschaft co2online gemeinnützige GmbH. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, Heizspiegeln, einem Klimaquiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik motiviert sie private Haushalte, Handel und Gewerbe, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen - und dabei Geld zu sparen!
Quelle: co2online gGmbH - Gemeinnützige Beratungsgesellschaft
Datum: 2007
Ort: Berlin



Deutsche Emissionshandelsstelle
Die beim Umweltbundesamt angesiedelte Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) gibt hier Auskunft über die aktuelle Rechtsprechung sowie die Grundlagen, die Gesetze und Verordnungen, die Funktionsweise des Handels und seine Perspektiven.
Quelle: Umweltbundesamt - Deutsche Emissionshandelsstelle
Datum: 2008
Ort: Berlin



BMU zum Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) bietet auf diesen Seiten Informationen rund um das Themengebiet Klimaschutz und -politik. Dazu gehören auch nähere Erläuterungen zum Kyoto-Protokoll sowie zum Emissionshandel.
Quelle: Bundesumweltministerium
Datum: 2012
Ort: Berlin



Online-Link/Code