Haack Weltatlas SI Heimatteile - Online
Nordrhein-Westfalen
Infoblatt Nordrhein-Westfalen in Zahlen
Tabellarische Übersicht über die wichtigsten Kennzahlen Nordrhein-Westfalens
Bundesland im Westen der Bundesrepublik Deutschland. Grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Osten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz und im Westen an Belgien und die Niederlande.
Geschichte
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Politik
Bis 1957 führt der CDU-Politiker Karl Arnold als Ministerpräsident Koalitionsregierungen unterschiedlichster Zusammensetzung.
1958 tritt Ministerpräsident Franz Meyers (CDU) die Nachfolge Arnolds an.
1966: Ablösung der Regierung Meyers durch ein Misstrauensvotum, neuer Ministerpräsident wird Heinz Kühn (SPD).
1976: Ablösung Kühns durch Johannes Rau (SPD).
1980 - 1995: Rau regiert mit absoluter Mehrheit.
1995: Koalition der SPD mit Bündnis 90/Die Grünen.
27. Mai 1998: Rücktritt Raus, Nachfolger Wolfgang Clement (SPD).
06. November 2002: Peer Steinbrück wird als neuer Ministerpräsident vereidigt, Clement geht als Arbeits- und Wirtschaftsminister nach Berlin
Landtagswahlen 22. Mai 2005: CDU 44,8 %, SPD 37,1 %, FDP 6,2 %, Grüne 6,2 %
Jürgen Rüttgers wird in einer schwarz-gelben Koalition Ministerpräsident.
Landtagswahlen 09. Mai 2010: CDU 34,6 %, SPD 34,5 %, Grüne 12,1 %, FDP 6,7 %, Linke 5,6 %
Hannelore Kraft (SPD) wird in einer Minderheitsregierung zusammen mit den Grünen Ministerpräsidentin.
Vorgezogene Landtagswahlen 13. Mai 2012: CDU 26,3 %, SPD 39,1 %, Grüne 11,3 %, FDP 8,6 %, Linke 2,5 %, Piraten 7,8 %
Koalition aus SPD und Grünen, Hannelore Kraft wird als Ministerpräsidentin wiedergewählt.
Bevölkerung
Bevölkerung: 17.841.956 EW
Bevölkerungsdichte: 523,3 EW je km²
Jährlicher Wanderungssaldo: + 42.643 EW
Ausländische Bevölkerung: 1.825.059 EW
Schüler: 2.796.252
Auszubildende: 331.884
Studierende: 528.661
Wirtschaft
Nordrhein-Westfalen ist das am stärksten industrialisierte Bundesland Deutschlands. Hauptindustriebranchen: Kohlebergbau, Koksproduktion, Roheisen- und Stahlproduktion. Konzentration im Ruhrgebiet, dieses verfügt über eines der größten Steinkohlevorkommen Westeuropas. Weitere bedeutende Branchen: Textilherstellung, Chemieproduktion und Maschinenbau. Etwa ein Drittel des westdeutschen Stromes wird hier produziert. Ausgedehnte Agrargebiete finden sich im ganzen Bundesland. Westfalen: Getreide, Kartoffeln und Runkelrüben, Milchwirtschaft, Vieh- und Schweinemast. Rheinland: zusätzlich Weinbau.
Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 16.742 km²
Beschäftigte in Land- und Forstwirtschaft, Fischerei: 69.000
Beschäftigte im produzierenden Gewerbe: 2.274.000
Beschäftigte in Handel, Gastgewerbe und Verkehr: 2.028.000
Beschäftigte in sonstigen Dienstleistungsbetrieben: 3.675.000
Arbeitslosenquote: 8,2 %
Bruttoinlandsprodukt: 568,86 Mrd. EUR
Einnahmen der öffentlichen Haushalte: 95.969 Mio. EUR
davon Steuereinnahmen: 61.894 Mio. EUR
Ausgaben der öffentlichen Haushalte: 101.626 Mio. EUR
Straßen des überörtlichen Verkehrs: 29.552 km
Bestand an Kraftfahrzeugen: 10.729.393
Administrative Gliederung
Landeshauptstadt: Düsseldorf
Landesfläche: 34.085,97 km²
5 Regierungsbezirke, 31 Landkreise, 396 Gemeinden (darunter 22 kreisfreie Städte und die Städteregion Aachen).
Die kreisfreien Städte haben eine Fläche von insgesamt 3.725,6 km² mit 7.107.368 EW.
Die Landkreise haben eine Fläche von insgesamt 30.366,7 km² mit 10.737.786 EW.
Die flächengrößte kreisfreie Stadt: Köln mit 405,2 km²
Der flächengrößte Landkreis: Hochsauerlandkreis mit 1.960,2 km²
Der bevölkerungsreichste Landkreis: Recklinghausen mit 628.817 EW
Regierungsbezirke | Einwohner |
|
|
Düsseldorf | 5.157.467 |
Köln | 4.407.275 |
Münster | 2.597.614 |
Detmold | 2.034.163 |
Arnsberg | 3.645.437 |
|
Die 15 größten Großstädte |
Einwohner
|
|
|
Köln |
1.017.155
|
Düsseldorf |
592.393
|
Dortmund |
580.956
|
Essen |
573.468
|
Duisburg |
488.005
|
Bochum |
373.976
|
Wuppertal |
349.470
|
Bonn | 327.913 |
Bielefeld | 323.395 |
Münster | 291.754 |
Aachen | 260.454 |
Mönchengladbach | 257.208 |
Gelsenkirchen | 256.652 |
Krefeld | 234.396 |
Oberhausen |
212.568
|
|
Physische Geographie
Nordrhein-Westfalen hat Anteil an der Norddeutschen Tiefebene und der deutschen Mittelgebirgsschwelle. Das Tiefland reicht bis weit in die Mittelgebirgsregion hinein (Niederrheinische Bucht, Westfälische Bucht). Aus dem Pleistozän stammende und größtenteils stark abgetragene (Alt-)Moränenreste liegen hier zwischen Sander- und Moorflächen. Im Süden Nordrhein-Westfalens gehören die Mittelgebirge zum Rheinischen Schiefergebirge, linksrheinisch liegt der Nordabfall der Eifel mit dem Hohen Venn, der Kommener Bucht und dem Aachener Becken, rechtsrheinisch das Bergische Land, das Sauerland, das Rothaargebirge, das Siegerland, Teile des Westerwaldes und des Siebengebirges. Die nördlichen Mittelgebirge gehören zum Weserbergland, von Nord nach Süd folgen aufeinander die Schichtkämme des Teutoburger Waldes, des Wiehengebirges und das Lipper Bergland.
Die größten Flüsse sind Rhein, Ems, Weser, Lippe, Ruhr, Lenne und Sieg.
Mittlere Jahrestemperatur (Siegen): 9,8 °C
Mittlere Jahrestemperatur (Düsseldorf-Lohausen): 11,3 °C
Mittlere Niederschlagshöhe (Siegen): 1.163 mm
Mittlere Niederschlagshöhe (Flughafen Münster/Osnabrück): 743 mm
Größte Talsperre: Schwammenauel (Rur/Maas), 7,8 km²
Höchste Berge |
m ü. NN
|
|
|
Langenberg |
843
|
Großer Ölberg |
460
|
Köterberg |
496
|
|
Länge der Landesgrenze zu: |
km
|
|
|
Belgien |
99
|
Niederlande |
387
|
Niedersachsen |
583
|
Hessen |
269
|
Rheinland-Pfalz |
307
|
|
Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock, Wiebke Hebold
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 21.08.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock, Wiebke Hebold
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 21.08.2012