
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Timor-Leste - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 20. Mai 2002 offiziell angenommen. Rot mit schwarzem Dreieck auf einem gelben Dreieck an der Mastseite. Darauf ein weißer Stern.
Bedeutung der Landesflagge
Rot stellt den Freiheitskampf dar, schwarz die zu überwindende Dunkelheit, gelb den Reichtum Timor-Lestes. Der weiße Stern gibt dem Wunsch nach Frieden Ausdruck.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Timor-Leste (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Dili |
Einwohner: | 1.201.255 |
Fläche: | 14.604 km² |
Bevölkerungsdichte: | 82,3 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,9 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 28,1 % |
|
|
Human Development Index: | 0,495 |
Bruttoinlandsprodukt: | 4,315 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 3.600 US-$ |
Wachstum des BIP: | 10,6 % |
|
|
Import von Gütern: | 295 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 35 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 18,4 % |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,22 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,2 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Asien | |
Klimazone: | Am-Cf | Trop. Regenkl.- Feuchtgem. |
Meeresanrainer: | ja | Indischer Ozean |
Längster Fluss: | Lóis | 80 km |
Höchster Berg: | Tatamailau | 2.963 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code