
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Infoblatt Atlantischer Ozean (Atlantik)
Der Atlantische Ozean - Basisdaten und Meeresgeologie
Interaktive Satellitenkarte des Atlantischen Ozeans (Google)
Basisdaten
Typ: Ozean, Teil des Weltmeeres
Lage: zwischen Amerika im Westen, Afrika und Eurasien im Osten und der Antarktis im Süden
Grenzen: Beringstraße sowie Meridian von Kap Horn 68º w. L. zum Pazifik, Meridian von Kap Agulhas 20º ö. L. zum Indik
Tiefe: durchschnittlich 3.293 m, max. 9.219 m (Milwaukeetiefe im Puerto-Rico-Graben)
Fläche: 106,57 Mio. km²
Volumen: 350,91 Mio. km³
Festländisches Einzugsgebiet: 69 Mio. km²
Salzgehalt: durchschnittlich 34,90 ‰
Wichtigste Nebenmeere: Nordpolarmeer, Amerikanisches Mittelmeer, Europäisches Mittelmeer, Hudson Bay, Nordsee, Ostsee, Schwarzes Meer
Größte Inseln: Grönland (2.175.597 km²), Baffin-Insel (476.068 km²), Großbritannien (229.883 km²)
Ressourcen: Erdöl/Erdgas in den Schelfgebieten, speziell in der Nordsee und im Golf von Mexico; Anteil von etwa 40 % am weltweiten Fischereiertrag, insgesamt 23,14 Mio. t (2010, laut FAO), davon wiederum ca. 60 % aus dem Nordatlantik
Meeresgeologie
Platten: Anteile der Nord- und Südamerikanischen, der Eurasischen, der Afrikanischen und der Antarktischen Platte
Plattenränder: überwiegend passive Kontinentalränder, allerdings Tiefseegraben (Puerto-Rico-Graben) an der Kollisionslinie der karibischen und den amerikanischen Platten entlang des Antillenbogens
Struktur: küstenparallel Mittelozeanischer Rücken vom Nordpolarmeer bis 50º s. Br., Übergang in den Madagaskar-Rücken, langsame Spreizungsgeschwindigkeit (1 - 2 cm pro Jahr); in Verbindung mit querverlaufenden, seismisch inaktiven Rücken (Jan-Mayen-, Rio-Grande und Walfischschwelle) Unterteilung des Atlantiks in große Tiefseebecken

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2007
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 10.06.2012
Autor: Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2007
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 10.06.2012
Online-Link/Code