
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Südsudan - Landesflagge, Kurzcharakteristik
Aktuelle Entwicklung
Nach mehreren Jahrzehnten Bürgerkrieg ist der Südsudan am 09. Juli 2011 unabhängig geworden, nachdem in einer Volksabstimmung 99 % der Stimmberechtigten hierfür votierten. Seine Hauptstadt ist Juba, in der schätzungsweise 370.000 Einwohner leben. Insgesamt hat der neue Staat ca. 8,2 Mio. Einwohner. Auch nach der Unabhängigkeit sind zwischen Süd- und Nordsudan verschiedene Grenzfragen sowie die Verteilung der Gewinne aus dem Ölgeschäft strittig.

Die Flagge ist seit der Unabhängigkeit des Südsudan am 09. Juli 2011 die Nationalflagge. Ursprünglich handelt es sich um die seit den 1990er Jahren verwendete Flagge der Südsudanesischen Befreiungsarmee (SPLA). Bereits 2005 wurde sie als Symbol der autonomen Region Südsudan übernommen. Drei waagerechte Bahnen schwarz-rot-grün getrennt durch weiße Bahnen sowie einem blauen Dreieck mit einem goldenen fünzackigen Stern an der Stangenseite.
Bedeutung der Landesflagge
Die drei waagerechten Bahnen schwarz-rot-grün stehen für die afrikanische Bevölkerung (schwarz), das während der Freiheitskämpfe vergossene Blut (rot) und für das fruchtbare Land (grün). Weiß symbolisiert den Frieden, das blaue Dreieck den Nil als Lebensader des Landes und der goldene fünzackige Stern die Einheit des Südsudan.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte des Südsudan (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Juba |
Einwohner: | 8.260.000 |
Fläche: | 644.329 km² |
Bevölkerungsdichte: | 13,3 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | k.A. |
Anteil Stadtbevölkerung: | 22 % |
|
|
Human Development Index: | k.A. |
Bruttoinlandsprodukt: | 11,45 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 900 US-$ |
Wachstum des BIP: | -55 % |
|
|
Import von Gütern: | k.A. |
Export von Gütern: | k.A. |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | k.A. |
CO2-Emissionen pro Kopf: | k.A. |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | BWh-Aw | Wüsten-Savannenklima |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Nil | 3.850 km |
Höchster Berg: | Kinyeti | 3.178 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code