Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online


Türkei - Landesflagge, Kurzcharakteristik




Die Flagge in der jetzigen Art besteht seit Anfang des 19. Jahrhunderts. Offizielle Bestätigung am 5. Juni 1936. Auf rotem Grund ein weißer Halbmond mit Stern.


Bedeutung der Landesflagge

Rot und Weiß sind die Landesfarben, Halbmond und Stern gelten als Sinnbilder des Islam.


Lage auf dem Globus

Interaktive Satellitenkarte der Türkei (Google)


Strukturdaten in Kürze


Landeshauptstadt: Ankara
Einwohner: 74,0 Mio.
Fläche: 783.562 km²
Bevölkerungsdichte: 94 EW / km²
Bevölkerungswachstum: 1,3 %
Anteil Stadtbevölkerung: 69,6 %

Human Development Index: 0,699
Bruttoinlandsprodukt: 772,3 Mrd. US-$
BIP pro Kopf: 10.436 US-$
Wachstum des BIP: 8,5 %

Import von Gütern: 114 Mrd. US-$
Export von Gütern: 186 Mrd. US-$

Arbeitslosigkeit: 11,9 %
Militärausgaben: 18.687 Mio. US-$

CO2-Emissionen: 291,2 Mio. t
CO2-Emissionen pro Kopf: 4,0 t




Physische Geographie in Kürze


Kontinent: Europa/Asien
Klimazone: Csa-BSk Mittelmeer- Steppenklima
Meeresanrainer: ja Mittelmeer, Schwarzes M.
Längster Fluss: Kizirmak 1.150 km
Höchster Berg: Ararat 5.165 m




Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code