
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Philippinen - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 12. Juni 1898 eingeführt. Zwei waagerechte Streifen blau-rot mit gleichseitigem weißen Dreieck am Liek. Darin befindet sich eine gelbe Sonne, die von drei gelben Sternen umgeben ist.
Bedeutung der Landesflagge
Blau steht für Idealismus, Rot für Mut, Tapferkeit, Ritterlichkeit und Entschlossenheit, Weiß für Reinheit und Frieden. Die achtstrahlige Sonne steht für die Freiheit und die acht Provinzen, in denen der Aufstand gegen die Kolonialherren ausbrach, die drei Sterne für die beiden Hauptinseln Luzon und Mindanao und für die Visayan-Inselgruppe.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte der Philippinen (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Manila |
Einwohner: | 92,3 Mio. |
Fläche: | 300.000 km² |
Bevölkerungsdichte: | 308 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,9 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 66,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,644 |
Bruttoinlandsprodukt: | 200,1 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 2.129 US-$ |
Wachstum des BIP: | 4,7 % |
|
|
Import von Gütern: | 63,59 Mrd.US-$ |
Export von Gütern: | 48,04 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 7,0 % |
Militärausgaben: | 2,225 Mrd. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 83,97 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,9 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Asien | |
Klimazone: | Af | Trop. Regenwaldklima |
Meeresanrainer: | ja | Pazifik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Mount Apo | 2.954 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code