
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Myanmar - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 3. Januar 1974 offiziell eingeführt. Auf rotem Grund oben an der Stangenseite ein blaues Rechteck. In Weiß ist darin abgebildet: Ein Zahnrad mit einer Reispflanze, das von 14 Sternen kreisförmig umgeben wird.
Bedeutung der Landesflagge
Das Zahnrad steht für die Industrie, die Reispflanze für die Landwirtschaft, die 14 Sterne stellen die sieben Staaten und sieben Provinzen des Landes dar.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Myanmar (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Naypyidaw |
Einwohner: | 62,4 Mio. |
Fläche: | 676.552 km² |
Bevölkerungsdichte: | 92 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,0 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 33,9 % |
|
|
Human Development Index: | 0,483 |
Bruttoinlandsprodukt: | 51,9 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 832 US-$ |
Wachstum des BIP: | 5,5 % |
|
|
Import von Gütern: | 5,983 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 8,211 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 4,0 % |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 14,4 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,3 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Asien | |
Klimazone: | Am-E | Trop. Regenkl.-Schneekl. |
Meeresanrainer: | ja | Indischer Ozean |
Längster Fluss: | Irrawaddy | 1.092 km |
Höchster Berg: | Hkakabo Razi | 5.881 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code