
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Katar - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge in ihrer heutigen Farbkombination ist seit 1949 in Gebrauch. Braunrot mit einem an der Stangenseite befindlichen vertikalen, neunfach gezackten weißen Streifen, dessen Breite ungefähr 2/3 der Flaggenhöhe beträgt. Sie hat Ähnlichkeit mit der Flagge von Bahrain (Farbkombination Rot-Weiß).
Bedeutung der Landesflagge
Ursprünglich rot-weiß, den Farben der meisten Golfstaaten, das Braun entstand durch die Sonneneinwirkung auf die einheimischen roten Farbstoffe.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Katar (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Ad-Dawhah (Doha) |
Einwohner: | 1,77 Mio. |
Fläche: | 11.437 km² |
Bevölkerungsdichte: | 152,7 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 4,0 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 95,8 % |
|
|
Human Development Index: | 0,831 |
Bruttoinlandsprodukt: | 173,8 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 98.329 US-$ |
Wachstum des BIP: | 18,8 % |
|
|
Import von Gütern: | 23,1 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 107,1 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 0,4 % |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 88,38 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 49,1 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Asien | |
Klimazone: | BWh | Wüstenklima |
Meeresanrainer: | ja | Indischer O./Persischer Golf |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Qurayn Abu al Bawl | 103 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code