Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online


Jemen - Landesflagge, Kurzcharakteristik




Die Flagge wurde am 24. Mai 1990 eingeführt. Drei waagerechte Bahnen rot-weiß-schwarz (panarabische Farben).


Bedeutung der Landesflagge

Rot steht für die Revolution, Weiß für die Ziele der Revolution und für die Zukunft, Schwarz für die dunkle Vergangenheit.


Lage auf dem Globus

Interaktive Satellitenkarte des Jemens (Google)


Strukturdaten in Kürze


Landeshauptstadt: San'ā' (Sana, Sanaa)
Einwohner: 24.771.809
Fläche: 536.869 km²
Bevölkerungsdichte: 46 EW / km²
Bevölkerungswachstum: 2,6 %
Anteil Stadtbevölkerung: 31,8 %

Human Development Index: 0,462
Bruttoinlandsprodukt: 36,8 Mrd. US-$
BIP pro Kopf: 1.485 US-$
Wachstum des BIP: - 10,5 %

Import von Gütern: 9,183 Mrd. US-$
Export von Gütern: 7,127 Mrd. US-$

Arbeitslosigkeit: 15 % (2008)
Militärausgaben: 1,275 Mrd. US-$ (2008)

CO2-Emissionen: 24,1 Mio. t
CO2-Emissionen pro Kopf: 1,0 t




Physische Geographie in Kürze


Kontinent: Asien
Klimazone: Bwh-Bsh Wüsten-; Steppenklima
Meeresanrainer: ja Indischer Ozean
Längster Fluss: k.A.
Höchster Berg: Jabal an Nabu Suayb 3.760 m




Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code