
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Indonesien - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge ist seit dem 17. August 1954 in Gebrauch. Zwei waagerechte Bahnen rot und weiß.
Bedeutung der Landesflagge
Angeblich erinnern die Farben an das Hindukönigtum im 13. Jahrhundert. Ab 1922 wurden die Farben zum Kampfzeichen der Unabhängigkeitsbewegung. Die Farben stehen für die Begriffspaare Irdisch-Himmlisch, Tapferkeit-Reinheit, Freiheit-Gerechtigkeit. Rein zufällig ist die Flagge Monacos mit der indonesischen identisch.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Indonesien (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Jakarta |
Einwohner: | 237,7 Mio. |
Fläche: | 1.912.988 km² |
Bevölkerungsdichte: | 125 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,5 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 53,7 % |
|
|
Human Development Index: | 0,617 |
Bruttoinlandsprodukt: | 842 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 3.543 US-$ |
Wachstum des BIP: | 6,6 % |
|
|
Import von Gütern: | 177,3 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 203,6 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 7,0 % |
Militärausgaben: | 5,22 Mrd. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 407,83 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 1,7 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Asien | |
Klimazone: | Am-Cf | Trop. Regenkl.- Feuchtgem. |
Meeresanrainer: | ja | Indischer Ozean |
Längster Fluss: | Barito | 885 km |
Höchster Berg: | Puncak Jaya | 5.029 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code