
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
St. Vincent und die Grenadinen - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 21. Oktober 1985 offiziell eingeführt. Drei senkrechte Streifen blau-gelb-grün. Im breiteren gelben Streifen bilden drei grüne Diamanten ein "V".
Bedeutung der Landesflagge
Blau steht für das Meer, Gelb für die natürlichen Reichtümer, Grün für die Fruchtbarkeit und die Vegetation. Drei grüne Diamanten stellen das stilisierte Blatt des Brotfruchtbaumes dar, zur Erinnerung an Kapitän William Bligh, der von Tahiti einige Brotfruchtbäume als Nahrungsmittel für die Sklaven auf die Inseln brachte.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von St. Vincent und die Grenadinen (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Kingstown |
Einwohner: | 103.537 |
Fläche: | 389,3 km² |
Bevölkerungsdichte: | 266 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | -0,3 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 47,8 % |
|
|
Human Development Index: | 0,717 |
Bruttoinlandsprodukt: | 705 Mio. US-$ |
BIP pro Kopf: | 6.810 US-$ |
Wachstum des BIP: | -0,4 % |
|
|
Import von Gütern: | 348 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 64,4 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,196 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 1,8 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Nordamerika | |
Klimazone: | BSh | Steppenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Soufrière | 1.234 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code