
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Grenada - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 7. Februar 1974 eingeführt. Auf rotem Grund ein Rechteck, das durch die Diagonalen in vier Dreiecke zerlegt ist: Gelbe Dreiecke oben und unten, grüne Dreiecke rechts und links. Am Diagonalschnittpunkt ein gelber Stern im roten Kreis. Entlang der Längsseiten außerhalb des Rechtecks jeweils drei weitere gelbe Sterne. In dem linken grünen Dreieck eine stilisierte Muskatnuss.
Bedeutung der Landesflagge
Die Muskatnuss symbolisiert das wichtigste Exportprodukt der Insel, die sieben Sterne stehen für die sieben Gemeinden das Landes.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Grenada (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | St. George’s |
Einwohner: | 109.011 |
Fläche: | 344,5 km² |
Bevölkerungsdichte: | 316 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 0,54 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 31 % |
|
|
Human Development Index: | 0,748 |
Bruttoinlandsprodukt: | 822 Mio. US-$ |
BIP pro Kopf: | 7,540 US-$ |
Wachstum des BIP: | 1,1 % |
|
|
Import von Gütern: | 282 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 29 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 25 % |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,25 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 2,4 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Nordamerika | |
Klimazone: | Am | Trop. Regenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Mount Saint Catherine | 840 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code