
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Costa Rica - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde erstmals 1848, in der heutigen Form am 21. Oktober 1964 eingeführt. Ein breiter, roter Querstreifen, darüber und darunter je ein weißer und ein blauer schmaler Streifen. Im roten Streifen links vom Zentrum das Staatswappen.
Bedeutung der Landesflagge
Rot steht für Louis Philippe und seine Abdankung vom französischen Thron, Weiß und Blau gehen zurück auf die Farben der Vereinigten Staaten von Mittelamerika. Im Staatswappen wird die geographische Lage des Landes dargestellt: Vulkane auf der mittelamerikanischen Landbrücke, die zwischen dem Pazifik und dem Atlantik liegt. Die sieben Sterne stehen für die sieben Provinzen.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Costa Rica (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | San José |
Einwohner: | 4,7 Mio. |
Fläche: | 51.100 km² |
Bevölkerungsdichte: | 91 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,0 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 64,3 % |
|
|
Human Development Index: | 0,744 |
Bruttoinlandsprodukt: | 40,9 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 8.877 US-$ |
Wachstum des BIP: | 4,2 % |
|
|
Import von Gütern: | 16,2 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 10,4 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 8,3 % |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 8,46 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 1,8 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Nordamerika | |
Klimazone: | Af | Trop. Regenwaldklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik, Pazifik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Chirripo | 3.820 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 11.09.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 11.09.2012
Online-Link/Code