
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Paraguay - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die 1812 erstmals erwähnte Trikolore wurde am 27. November 1842 offiziell eingeführt. Drei waagerechte Bahnen rot-weiß-blau. Im weißen Mittelfeld auf der einen Flaggenseite steht das Staatswappen mit der Umschrift "REPUBLICA DEL PARAGUAY", auf der anderen Seite das Siegel der Finanzverwaltung. Die Flagge Paraguays ist die einzige Flagge der Welt, bei der sich Vorder- und Rückseite unterscheiden.
Bedeutung der Landesflagge
Die Flagge entstand 1811 im Freiheitskampf gegen die Spanier unter Dr. Rodriguez da Francia, der aus Verehrung Frankreichs die französischen Farben in anderer Reihenfolge übernahm. Der Stern auf dem Staatswappen erinnert an den Unabhängigkeitskrieg, eine kleine von Palm- und Lorbeerzweigen umrahmte Scheibe symbolisiert Frieden und Ehre. Der Löwe und die Friedensmütze auf dem Siegel sind Ausdruck für die Bewahrung der Freiheit und stehen für Frieden und Gerechtigkeit.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Paraguay (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Asuncion |
Einwohner: | 6,7 Mio. |
Fläche: | 406.752 km² |
Bevölkerungsdichte: | 16 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,7 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 61,5 % |
|
|
Human Development Index: | 0,665 |
Bruttoinlandsprodukt: | 21,2 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 3.252 US-$ |
Wachstum des BIP: | 3,8 % |
|
|
Import von Gütern: | 9,4 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 4,5 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 5,8 % |
Militärausgaben: | 206 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 4,55 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,7 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Südamerika | |
Klimazone: | Aw-Cw | haupts. Savannenklima |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Rio Paraguay | 1.300 km |
Höchster Berg: | Cordillera de Caaguazu | 700 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code