Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online


Bolivien - Landesflagge, Kurzcharakteristik




Die Flagge besteht in der heutigen Form seit 1888. Drei waagerechte Bahnen rot-gelb-grün.


Bedeutung der Landesflagge

Rot steht für die Tierwelt, Gelb für den Mineralreichtum und Grün für die Vegetation und die Landwirtschaft. Rot symbolisiert aber auch den Mut und die Tapferkeit der Soldaten.


Lage auf dem Globus

Interaktive Satellitenkarte von Bolivien (Google)


Strukturdaten in Kürze


Landeshauptstadt: Sucre
Einwohner: 10,6 Mio.
Fläche: 1.098.581 km²
Bevölkerungsdichte: 9,6 EW / km²
Bevölkerungswachstum: 1,9 %
Anteil Stadtbevölkerung: 66,5 %

Human Development Index: 0,663
Bruttoinlandsprodukt: 24,6 Mrd. US-$
BIP pro Kopf: 2.320 US-$
Wachstum des BIP: 5,1 %

Import von Gütern: 7.673 Mio. US-$
Export von Gütern: 9.167 Mio. US-$

Arbeitslosigkeit: 7,6 % (hohe Unterbeschäftigung)
Militärausgaben: 316 Mio. US-$

CO2-Emissionen: 12,87 Mio. t
CO2-Emissionen pro Kopf: 1,3 t




Physische Geographie in Kürze


Kontinent: Südamerika
Klimazone: Aw-Cw Savavannenklima/warm,wintertrocken
Meeresanrainer: nein
Längster Fluss: k.A.
Höchster Berg: Sajama 6542 m




Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2008
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 26.10.2008
Online-Link/Code