
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Samoa - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 24. Februar 1949 eingeführt und dann 1950 geringfügig verändert. Roter Grund mit blauem Rechteck links oben, darin fünf weiße Sterne.
Bedeutung der Landesflagge
Rot steht für Mut und Tapferkeit, Weiß für Reinheit, Blau für Freiheit. Blau symbolisiert aber auch den Himmel und das Meer. Die fünf Sterne stellen das "Kreuz des Südens" am südlichen Sternenhimmel dar.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Samoa (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Apia |
Einwohner: | 194.320 |
Fläche: | 2.831 km² |
Bevölkerungsdichte: | 68,6 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 0,6 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 23,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,688 |
Bruttoinlandsprodukt: | 630 Mio. US-$ |
BIP pro Kopf: | 3.240 US-$ |
Wachstum des BIP: | 2,1 % |
|
|
Import von Gütern: | 204 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 12 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,166 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,9 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Ozeanien | |
Klimazone: | Af | Trop. Regenwaldklima |
Meeresanrainer: | ja | Pazifik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Mauga Silisili | 1.858 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code