
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Mikronesien - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 30. November 1978 offiziell eingeführt. Auf hellblauem Grund vier weiße fünfzackige Sterne.
Bedeutung der Landesflagge
Blau steht für Freiheit, Treue und auch für den Pazifischen Ozean, Weiß symbolisiert das friedliche Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen. Vier Sterne verkörpern die vier Hauptinseln Kosrae, Pohnpei, Chunk und Yap, die zu den Föderativen Staaten von Mikronesien gehören.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Mikronesien (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Palikir |
Einwohner: | 106.487 |
Fläche: | 700 km² |
Bevölkerungsdichte: | 152 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | -0,34 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 22,7 % |
|
|
Human Development Index: | 0,636 |
Bruttoinlandsprodukt: | 274 Mio. US-$ |
BIP pro Kopf: | 2.200 US-$ |
Wachstum des BIP: | -1,5 % |
|
|
Import von Gütern: | 155 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 27 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | k.A. |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,067 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,6 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Ozeanien | |
Klimazone: | Af | Trop. Regenwaldklima |
Meeresanrainer: | ja | Pazifik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Dolohmwar | 791 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code