
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Fidschi - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 10. Oktober 1970 offiziell eingeführt. Hellblau mit "Union Jack" im linken Obereck, in der rechten Hälfte ein Wappenschild.
Bedeutung der Landesflagge
Blau symbolisiert das Meer. 1874 unterstellte sich Fidschi der Hoheit Englands, erst 100 Jahre später erhielt der Staat die Unabhängigkeit zurück. Im Wappen sind eine Friedenstaube und die wichtigsten Anbauprodukte des Landes (Bananen, Zuckerrohr, Kokospalme) dargestellt.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Fidschi (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Suva |
Einwohner: | 890.057 |
Fläche: | 18.376 km² |
Bevölkerungsdichte: | 48 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 0,8 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 53,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,688 |
Bruttoinlandsprodukt: | 3,546 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 4.700 US-$ |
Wachstum des BIP: | 2,0 % |
|
|
Import von Gütern: | 1,470 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 0,650 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 50,6 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 1,29 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 1,5 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Ozeanien | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | ja | Pazifik |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Tomanivi | 1.323 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code