
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Zentralafrika - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Einführung erfolgte am 1. Dezember 1958. Vier waagerechte Streifen blau-weiß-grün-gelb. Ein roter Senkrechtstreifen teilt diese vier Streifen in der Mitte. Ein goldener Stern links oben im blauen Streifen.
Bedeutung der Landesflagge
Panafrikanische Farben im Zusammenspiel mit der französischen Trikolore verdeutlichen die Verbundenheit zwischen Afrika und Europa. Der goldene Stern symbolisiert die Unabhängigkeit.
Hinweis
Zentralafrika ist hier die Kurzform für "Zentralafrikanische Republik", den ausführlichen Ländernamen, und nicht gleichzusetzen mit der Region zentrales Afrika.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Zentralafrika (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Bangui |
Einwohner: | 4.422.000 |
Fläche: | 622.436 km² |
Bevölkerungsdichte: | 7,1 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,1 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 38,9 % |
|
|
Human Development Index: | 0,343 |
Bruttoinlandsprodukt: | 2,165 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 800 US-$ |
Wachstum des BIP: | 3,1 % |
|
|
Import von Gütern: | 380,1 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 169,2 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 51,6 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,44 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,1 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Ubangi | 1.400 km |
Höchster Berg: | Mont Kayagangiri | 1.420 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code