
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Togo - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 27. April 1960 zur Unabhängigkeit eingeführt. Fünf waagerechte Streifen grün-gelb-grün-gelb-grün mit fünfzackigem, weißem Stern im linken, roten Obereck.
Bedeutung der Landesflagge
Rot steht für Treue, Nächstenliebe und Patriotismus, Grün für Landwirtschaft und Hoffnung. Gelb ist Symbol der Arbeit und der Bodenschätze des Landes. Der Stern ist das Sinnbild für Freiheit, Fortschritt, Reinheit und Aufgeschlossenheit.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Togo (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Lomé |
Einwohner: | 6.961.049 |
Fläche: | 56.785 km² |
Bevölkerungsdichte: | 122,6 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,7 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 43,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,435 |
Bruttoinlandsprodukt: | 3,611 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 520 US-$ |
Wachstum des BIP: | 4,1 % |
|
|
Import von Gütern: | 1,467 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 0,911 Mrd.US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 54,6 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 1,2 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,2 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | Mono | 400 km |
Höchster Berg: | Mount Baumann | 968 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code