
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Ruanda - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde zum 25. Oktober 2001 eingeführt. Ein breiter blauer Streifen liegt über einem schmaleren gelben und einem grünen Streifen. In der rechten oberen Ecke ist eine goldene, 24-strahlige Sonne abgebildet.
Bedeutung der Landesflagge
Die Flagge soll für das neue Ruanda stehen, das nach dem Bürgerkrieg in eine friedliche Zukunft blickt. Der grüne Streifen soll die Hoffnung auf Wohlstand durch die Kraft der Ruander und die Ressourcen des Landes symbolisieren. Gelb steht für ökonomische Entwicklung, blau für Glück und Frieden. Die goldene Sonne und ihre Strahlen symbolisieren schließlich das Licht, welches die Bevölkerung erleuchtet und zu Einigkeit, Offenheit und zum Kampf gegen Ignoranz führt.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Ruanda (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Kigali |
Einwohner: | 11.689.696 |
Fläche: | 26.338 km² |
Bevölkerungsdichte: | 443,8 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,8 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 18,9 % |
|
|
Human Development Index: | 0,429 |
Bruttoinlandsprodukt: | 6,179 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 530 US-$ |
Wachstum des BIP: | 8,8 % |
|
|
Import von Gütern: | 1,372 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 0,373 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 74 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 1,06 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,1 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Kagera | 500 km |
Höchster Berg: | Karisimbi | 4.507 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code