
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Mauretanien - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Fahne wurde am 1. April 1959 eingeführt. Auf grünem Grund ein waagerecht liegender, goldener Halbmond mit einem darüber angeordneten goldenen Stern.
Bedeutung der Landesflagge
Die grüne Farbe und die Symbole dokumentieren den Islam, die beherrschende Religion der Region.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Mauretanien (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Nuwahšūt (Nouakchott) |
Einwohner: | 3.359.185 |
Fläche: | 1.030.700 km² |
Bevölkerungsdichte: | 3,3 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,3 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 41,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,453 |
Bruttoinlandsprodukt: | 4,2 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 1.250 US-$ |
Wachstum des BIP: | 3,6 % |
|
|
Import von Gütern: | 2,854 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 2,799 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 116 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 2,1 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,6 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | BWh | Wüstenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | Niger (Teil) | 4.200 km |
Höchster Berg: | Hombori Tondo | 1.155 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code