
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Afrika und Orient
Mali - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge ist seit dem 20. Januar 1961 eingeführt. Drei senkrechte Bahnen grün-gelb-rot. Grün, Gelb und Rot sind die panafrikanischen Farben. Bis 1960 hatte Mali im mittleren gelben Feld das Mali-Ideogramm (ein stilisierter Schwarzafrikaner). Nach dem Zusammenbruch der Mali-Förderation (Mali und Senegal) wurde das Mali-Ideogramm (auch "Kanaga" genannt) aus der Flagge entfernt und es blieben nur die drei Farben. Senegal ersetzte das Ideogramm durch einen grünen Stern.
Bedeutung der Landesflagge
Grün steht für die Vegetation, Gelb für die Reinheit und die Bodenschätze, Rot für die Tapferkeit und das für die Erlangung der Unabhängigkeit vergossene Blut.
Lage auf dem Globus
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Bamako |
Einwohner: | 15.494.466 |
Fläche: | 1.240.192 km² |
Bevölkerungsdichte: | 12,5 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,6 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 36 % |
|
|
Human Development Index: | 0,359 |
Bruttoinlandsprodukt: | 10,6 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 685 US-$ |
Wachstum des BIP: | 2,7 % |
|
|
Import von Gütern: | 2,533 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 2,253 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 180 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,636 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,05 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | BWh-Aw | Wüsten- Savannenklima |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Niger (Teil) | 4.200 km |
Höchster Berg: | Hombon Tondo | 1.155 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012