
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Madagaskar - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 21. Oktober 1958 offiziell gehisst. Am Mast ein weißer senkrechter Streifen, daneben zwei waagerechte Streifen rot-grün.
Bedeutung der Landesflagge
Rot und Weiß sind die traditionellen Farben der Merina (Kastengliederung: Andriana, Hova, Andevo), die im zentralen Hochland leben. Grün kam für die Küstenbewohner (Betsimisaraka) nach der Republikgründung hinzu und ist heute auch Symbol für eine verheißungsvolle Zukunft.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Madagaskar (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Antananarivo |
Einwohner: | 22.005.222 |
Fläche: | 587.041 km² |
Bevölkerungsdichte: | 37,5 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 3,0 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 30,2 % |
|
|
Human Development Index: | 0,480 |
Bruttoinlandsprodukt: | 10,03 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 450 US-$ |
Wachstum des BIP: | 0,5 % |
|
|
Import von Gütern: | 3,709 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 1,389 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 63,8 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 2,07 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,1 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | BW-Cwa | zahlreiche |
Meeresanrainer: | ja | Indischer Ozean |
Längster Fluss: | Mangoky | 560 km |
Höchster Berg: | Maromokotro | 2.876 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code