
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Kongo - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge war bereits von 1959 - 1969 in Gebrauch und wurde am 10. Juni 1991 wieder eingeführt. Die Flagge wird durch einen breiten und schräg aufsteigenden gelben Streifen geteilt; links oben grün, rechts unten rot.
Bedeutung der Landesflagge
Grün, Gelb und Rot sind die panafrikanischen Farben, die das Ziel einer politischen Einheit Afrikas symbolisieren sollen. Im Einzelnen steht Grün für Natur, Fruchtbarkeit und Frieden, Gelb für den Reichtum des Landes und Rot für den Freiheitskampf und das friedliche Zusammenleben aller Menschen.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte des Kongos (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Brazzaville |
Einwohner: | 4.366.266 |
Fläche: | 342.000 km² |
Bevölkerungsdichte: | 12,8 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,8 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 62,1 % |
|
|
Human Development Index: | 0,533 |
Bruttoinlandsprodukt: | 15,67 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 3.600 US-$ |
Wachstum des BIP: | 4,5 % |
|
|
Import von Gütern: | 4,917 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 12,38 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 134 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 2 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,5 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Af-Aw | Trop.Regenwaldkl.- Savannenkl. |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | Kongo | 1.000 km |
Höchster Berg: | Monts de la Lékéti | 1.040 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code