
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Komoren - Landesflagge, Kurzcharakteristik

In ihrem heutigen Aussehen existiert die Flagge seit 2002. Sie zeigt einen weißen Halbmond und vier weiße Sterne auf einem grünen Dreieck. Nach rechts schließen sich vier waagerechte Streifen in Gelb, Weiß, Rot und Blau an.
Bedeutung der Landesflagge
Die Farbe Grün und der Halbmond stehen für den Islam. Die vier Sterne wie auch die vier waagerechten Streifen stellen die vier Hauptinseln des Staates dar.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte der Komoren (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Moroni |
Einwohner: | 737.284 |
Fläche: | 1.862 km² |
Bevölkerungsdichte: | 396 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,1 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 28,2 % |
|
|
Human Development Index: | 0,433 |
Bruttoinlandsprodukt: | 614 Mio. US-$ |
BIP pro Kopf: | 830 US-$ |
Wachstum des BIP: | 2,2 % |
|
|
Import von Gütern: | 219,9 Mio. Us-$ |
Export von Gütern: | 18,5 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 12,87 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,147 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,2 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | ja | Indischer Ozean |
Längster Fluss: | k.A. | |
Höchster Berg: | Kartala | 2.361 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code