
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Kap Verde - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 25. September 1992 eingeführt. Auf blauem Grund verlaufen in der unteren Hälfte drei waagerechte schmale Streifen weiß-rot-weiß. In der linken Flaggenhälfte ein Kreis aus zehn gelben Sternen, durch dessen Mitte der rote Streifen verläuft.
Bedeutung der Landesflagge
Die vorherrschende Farbe Blau steht für den Himmel, aber auch für den Atlantischen Ozean, der die Inselgruppe umgibt.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Kap Verde (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Cidade de Praia |
Einwohner: | 523.568 |
Fläche: | 4.036 km² |
Bevölkerungsdichte: | 129,7 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,4 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 61,1 % |
|
|
Human Development Index: | 0,568 |
Bruttoinlandsprodukt: | 1,903 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 3.680 US-$ |
Wachstum des BIP: | 5,0 % |
|
|
Import von Gütern: | 980,5 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 191,4 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 8,8 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,298 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,6 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | BWh | Wüstenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | namedeslängstenfluss | längedesflussinkm km |
Höchster Berg: | Pico do Cano (Fogo) | 2.829 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code