
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Guinea - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 10. November 1958 offiziell eingeführt. Drei senkrechte Streifen rot-gelb-grün (panafrikanische Farben) in der Anordnung der französischen Trikolore.
Bedeutung der Landesflagge
Die Farbe Rot steht für das im Freiheitskampf vergossene Blut, Gelb für die Sonne und die Bodenschätze des Landes, Grün für die Vegetation und die Landwirtschaft.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Guinea (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Conakry |
Einwohner: | 10.884.958 |
Fläche: | 245.857 km² |
Bevölkerungsdichte: | 44,3 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,6 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 35,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,344 |
Bruttoinlandsprodukt: | 5,212 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 480 US-$ |
Wachstum des BIP: | 3,6 % |
|
|
Import von Gütern: | 1,761 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 1,615 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 119,7 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 1 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,1 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Af-Aw | Trop. Regenwald.- Savannenkl. |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | Niger | 580 km |
Höchster Berg: | Nimba | 1.752 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code