
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Afrika und Orient
Gabun - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 17. August 1960 anlässlich der Unabhängigkeit eingeführt. Drei waagerechte Streifen grün-gelb-blau.
Bedeutung der Landesflagge
Grün steht für Vegetation und Landwirtschaft, Gelb für die Sonne, Blau für das Meer.
Lage auf dem Globus
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Libreville |
Einwohner: | 1.608.321 |
Fläche: | 267.667 km² |
Bevölkerungsdichte: | 6 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,97 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 88 % |
|
|
Human Development Index: | 0,674 |
Bruttoinlandsprodukt: | 16,18 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 16.400 US-$ |
Wachstum des BIP: | 5,8 % |
|
|
Import von Gütern: | 3,194 Mrd.US-$ |
Export von Gütern: | 10,86 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 21 % (2006) |
Militärausgaben: | 125 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 2,55 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 1,7 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | Ogooué | 1.050 km |
Höchster Berg: | Mont Iboundji | 1.575 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012