
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Côte d`Ivoire - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge ist seit dem 3. Dezember 1959 eingeführt. Drei senkrechte Streifen orange-weiß-grün.
Bedeutung der Landesflagge
Orange steht für die trockenen Savannen im Norden, Grün für die üppige Vegetation an der Küste und Weiß für Einheit und Harmonie zwischen den beiden Landesteilen.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte der Côte d`Ivoire (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Yamoussoukro |
Einwohner: | 22,0 Mio. |
Fläche: | 322.462 km² |
Bevölkerungsdichte: | 68,2 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 2,1 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 50,1 % |
|
|
Human Development Index: | 0,400 |
Bruttoinlandsprodukt: | 22,1 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 1.039 US-$ |
Wachstum des BIP: | 4,0 % |
|
|
Import von Gütern: | 1,6 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 7,0 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 325 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 7,88 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,4 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | ja | Atlantik |
Längster Fluss: | k. A. | |
Höchster Berg: | Nimba | 1.752 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code