
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Burundi - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde 1967 eingeführt. Zwei weiße Diagonalen teilen die Flagge in vier Teile (rot im oberen und unteren Viertel, grün im linken und rechten Viertel). Im weißen kreisförmigen Mittelbereich drei rote sechsstrahlige Sterne. Das Grundmuster der Flagge geht auf die des abgeschafften Königtums zurück, nur die weiße Mittelscheibe änderte sich: Die Trommel und die Hirsepflanze wurden durch die drei Sterne ersetzt. Sterne drücken stets einen positiv bewerteten Sinngehalt aus.
Bedeutung der Landesflagge
Grün steht für die Hoffnung, Rot für die Opfer im Unabhängigkeitskampf, Weiß für den Frieden. Die drei Sterne stehen für die Volksgruppen der Tutsi, Hutu und Twa und auch für den Staatswahlspruch "Einigkeit, Arbeit, Fortschritt".
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Burundi (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Bujumbura |
Einwohner: | 10.557.259 |
Fläche: | 27.834 km² |
Bevölkerungsdichte: | 379,3 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 3,1 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 11,0 % |
|
|
Human Development Index: | 0,316 |
Bruttoinlandsprodukt: | 2,356 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 600 US-$ |
Wachstum des BIP: | 4,2 % |
|
|
Import von Gütern: | 533,3 Mio. US-$ |
Export von Gütern: | 99,5 Mio. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 49,9 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 0,266 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,03 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Cwb | Warm, wintertrocken |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | k. A. | |
Höchster Berg: | Mount Heha | 2.670 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code