
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Burkina Faso - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 4. August 1984 mit der Umbenennung von Obervolta zu Burkina Faso eingeführt. Ein roter und ein grüner Querbalken mit einem zentral angeordnetem, goldenen Stern.
Bedeutung der Landesflagge
Die Farben symbolisieren die Zugehörigkeit zur afrikanischen Völkerfamilie, wobei Grün für die Fruchtbarkeit des Landes steht und Rot für das im Unabhängigkeitskampf vergossene Blut. Der Stern weist auf die revolutionären Grundsätze des neuen Staates hin.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Burkina Faso (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Ouagadougou |
Einwohner: | 17.275.115 |
Fläche: | 274.000 km² |
Bevölkerungsdichte: | 63 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 3,1 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 20,4 % |
|
|
Human Development Index: | 0,331 |
Bruttoinlandsprodukt: | 9,981 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 1.500 US-$ |
Wachstum des BIP: | 5,6 % |
|
|
Import von Gütern: | 2,327 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 2,173 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | k.A. |
Militärausgaben: | 129 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 1,65 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 0,1 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | Aw | Savannenklima |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | k. A. | |
Höchster Berg: | Tene Kouron | 747 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code