
Haack Weltatlas Differenzierende Ausgabe - Online
Algerien - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Nationalflagge ist seit dem 3. Juli 1962 eingeführt. Zwei senkrechte Streifen grün-weiß. In der Mitte ein abnehmender roter Halbmond mit Stern.
Bedeutung der Landesflagge
Grün steht für islamisch, weiß für national. Die weiße Farbe geht auf eine Standarte des Freiheitshelden Abd el-Kader zurück. Die rote Farbe des Halbmondes mit Stern steht für proletarisch.
Lage auf dem Globus
Interaktive Satellitenkarte von Algerien (Google)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | El Djazaïr (Algier) |
Einwohner: | 34,4 Mio. |
Fläche: | 2.381.741 km² |
Bevölkerungsdichte: | 14,6 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,2 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 66,5 % |
|
|
Human Development Index: | 0,698 |
Bruttoinlandsprodukt: | 206,5 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 5.006 US-$ |
Wachstum des BIP: | 3,3 % |
|
|
Import von Gütern: | 46,5 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 73,4 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 9,5 % (hohe Jugendarbeitslosigkeit) |
Militärausgaben: | 8.170 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 113,6 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 3,2 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Afrika | |
Klimazone: | BWh/CSa | Wüstenkl./Mittelmeerkl. |
Meeresanrainer: | ja | Mittelmeer |
Längster Fluss: | k. A. | k. A. |
Höchster Berg: | Tahat | 2.918 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Online-Link/Code