
COLORADO (Westen)
Interaktive Satellitenkarte
Interaktive Satellitenkarte von Colorado (Google)
Beiname: Centennial State
Hauptstadt: Denver
Wichtige historische Ereignisse:
-
11.-13.Jh.: bäuerliche Kultur der Anasazi-Indianer
-
17. Jh.: spanische Konquistadoren erkunden den Süden des Landes, französische Kundschafter im Osten
-
bis 1763 Streit um die Vorherrschaft zwischen Spaniern und Franzosen
-
erste Hälfte 19.Jh.: Gebiet kam in den Besitz der USA
-
1861: Colorado wird US-Territorium
- 1876: CO wird 38. Bundesstaat der Union –> "Centennial State" zu Ehren des 100. Geburtstages der Unabhängigkeitserklärung
Naturraum:
-
Der kleinere östliche Teil gehört zu den Great Plains; die Böden dieser urspr. Kurzgrassteppe liefern gute landwirtschaftliche Erträge
- Westen: Rocky Mountains, fungieren als Klimascheide
Städte:
-
Denver (499.000 EW 1998; "Mile High City"; University of Denver; University of Colorado Medical Center; bedeutender Industriestandort; Sitz von Unternehmen die die Hälfte der Goldproduktion des Landes kontrollieren)
-
Colorado Springs (345.000 EW 1998; Garden of the Gods als Tourismusattraktion)
-
Pueblo (107.000 EW 1998; entstand um eine 1842 an Stelle einer spanischen Siedlung des 18. Jh. errichtete Handelsstation)
- San Luis (gegründet 1851; älteste durchgängige Siedlung in CO)
Wirtschaft:
-
Landwirtschaft: Bewässerungsfeldbau, extensive Viehzucht
-
Erdöl- und Erdgasförderung, Kohle-, Silber-, Gold-, Zink-, Vanadium- und Uranabbau
-
Stahlerzeugung und Metallverarbeitung, Waffenproduktion, Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Elektroindustrie, Druck- und Verlagswesen
- Tourismus
Outdoor-Aktivitäten:
-
Colorado National Monument: Naturschutzgebiet mit bizarren Felsbildungen und Canyons
-
Great Sand Dunes National Monument: Dünenlandschaft
-
White River National Forest: größtes, an einem einzigen Bergstock angelegtes Skigebiet der Erde (Vail)
- Mesa Verde National Park: Tafelberg; Kultur der Anazasi-Indianer wie Felsbehausungen, Lehm- und Steinhäuser; Wanderungen

Quelle: USA Perthes Länderprofile
Autor: Roland Hahn
Verlag: KLETT-PERTHES
Ort: Gotha
Quellendatum: 2002
Seite: CD-ROM Beilage
Bearbeitungsdatum: 12.02.2006
Autor: Roland Hahn
Verlag: KLETT-PERTHES
Ort: Gotha
Quellendatum: 2002
Seite: CD-ROM Beilage
Bearbeitungsdatum: 12.02.2006