
Kirgistan - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 3. März 1999 eingeführt. Im Zentrum der roten Flagge eine gelbe Sonne, in der das Dach einer Jurte abgebildet ist.
Bedeutung der Landesflagge
Die Sonne symbolisiert den heißen Sommer über der kirgisischen Steppe und die Jurte soll an das nomadische Hirtenleben der ländlichen Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten erinnern.
Lage auf dem Globus
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Bişkek (Bischkek) |
Einwohner: | 5,552 Mio. |
Fläche: | 199.900 km² |
Bevölkerungsdichte: | 27,8 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | 1,4 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 36,6 % |
|
|
Human Development Index: | 0,615 |
Bruttoinlandsprodukt: | 5,922 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 1.070 US-$ |
Wachstum des BIP: | 5,7 % |
|
|
Import von Gütern: | 3,959 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 2,331 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 8,6 % |
Militärausgaben: | 34,2 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 6,48 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 1,2 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Asien | |
Klimazone: | Df-Cs | Winterfeucht, kalt- Mittelmeerkl. |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Syr-Darja (Teil) | 2.200 km |
Höchster Berg: | Pik Pobedy | 7.439 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012