TERRA-Online (alte Ausgabe)

Tonga - Landesflagge, Kurzcharakteristik




Die Flagge wurde am 4. November 1875 eingeführt. Auf roter Flagge im weißen linken Obereck ein rotes Kreuz.


Bedeutung der Landesflagge

Nach dem Willen von König Georg Tupou I. (1797 - ­1893) sollen das Kreuz und die Farbe Rot das von Christus für die Menschen vergossene Blut symbolisieren. Auf Geheiß des Königs darf die Flagge niemals verändert werden.


Lage auf dem Globus

Interaktive Satellitenkarte von Tonga (Google)


Strukturdaten in Kürze


Landeshauptstadt: Nuku `alofa
Einwohner: 106.146
Fläche: 748 km²
Bevölkerungsdichte: 141,9 EW / km²
Bevölkerungswachstum: 0,2 %
Anteil Stadtbevölkerung: 25,3 %

Human Development Index: 0,704
Bruttoinlandsprodukt: 439 Mio. US-$
BIP pro Kopf: 4.135 US-$
Wachstum des BIP: 1,5 %

Import von Gütern: 150 Mio. T$
Export von Gütern: 9 Mio. T$

Arbeitslosigkeit: k.A.
Militärausgaben: k.A.

CO2-Emissionen: 0,177 Mio. t
CO2-Emissionen pro Kopf: 1,7 t




Physische Geographie in Kürze


Kontinent: Ozeanien
Klimazone: Af Trop. Regenwaldklima
Meeresanrainer: ja Pazifik
Längster Fluss: k.A.
Höchster Berg: Kao 1.030 m




Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 20.12.2012
Online-Link/Code



Klett-GIS
Das webbasierte Geographische Informationssystem zum Haack Weltatlas.


TERRA Methoden
Die TERRA Methodenseiten im Überblick.