
Weißrussland - Landesflagge, Kurzcharakteristik

Die Flagge wurde am 7. Juni 1995 offiziell eingeführt, später noch einmal leicht abgeändert (senkrechter weißer Streifen). Zwei waagerechte Streifen rot-grün im Verhältnis 2 :1, am Liek ein senkrechter weißer Streifen mit einem roten Ornament. Der weiße Streifen wurde nach der offiziellen Einführung später noch ergänzt.
Bedeutung der Landesflagge
Rot steht für Kommunismus, Grün für Wälder und Landwirtschaft. Das rot-weiße Ornament symbolisiert die Geschichte des Landes.
Lage auf dem Globus
(Die frühere Google Maps Anwendung benötigte zur Ausführung veraltete Technik, die von den meisten Browsern nicht mehr unterstützt wird. Deshalb wurde die Anwendung entfernt. Wir danken für Ihr Verständnis.)
Strukturdaten in Kürze
|
|
Landeshauptstadt: | Minsk |
Einwohner: | 9,47 Mio. |
Fläche: | 207.600 km² |
Bevölkerungsdichte: | 45,6 EW / km² |
Bevölkerungswachstum: | - 0,3 % |
Anteil Stadtbevölkerung: | 74,3 % |
|
|
Human Development Index: | 0,756 |
Bruttoinlandsprodukt: | 54,1 Mrd. US-$ |
BIP pro Kopf: | 5.714 US-$ |
Wachstum des BIP: | 5,3 % |
|
|
Import von Gütern: | 45,747 Mrd. US-$ |
Export von Gütern: | 40,294 Mrd. US-$ |
|
|
Arbeitslosigkeit: | 0,6 % (inoffiziell bis zu 10 %) |
Militärausgaben: | 709 Mio. US-$ |
|
|
CO2-Emissionen: | 61,75 Mio. t |
CO2-Emissionen pro Kopf: | 6,5 t |
|
Physische Geographie in Kürze
|
||
Kontinent: | Europa | |
Klimazone: | Cfb-Dfb | haupts. feuchtgemäßigt |
Meeresanrainer: | nein | |
Längster Fluss: | Dnjepr (Teil) | 2.280 km |
Höchster Berg: | Dserschinsk | 346 m |
|

Quelle: Geographie Infothek
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012
Autor: Lars Pennig, Kristian Uhlenbrock
Verlag: Klett
Ort: Leipzig
Quellendatum: 2012
Seite: www.klett.de
Bearbeitungsdatum: 30.10.2012